AA19
Guten Abend, wir sind nicht verheiratet und haben beide Steuerklasse 1. Ich beziehe das Kindergeld und mein Partner den Freibetrag, da er mehr verdient und daher damit besser fährt. Bekomme ich bei Kurzarbeit dann 67% oder nur 60% (wieviel Kosten hat eigentlich der Arbeitgeber an mir bei 100% Kurzarbeit?)? Und was steht auf meiner Steuerkarte: 0,5 Kind, 1 oder keins, weil ich ja Kindergeld beziehe? Blicke da nicht wirklich durch. Vielen Dank!
Hallo, 1. Einer hat die Lohnsteuerklasse 2 2. Jeder hat 0,5 Kinder 3. Beschäftigte. Ist. Und 1 Kind erhalten 67% Liebe Grüße NB
Tini_79
Dein Partner kann nur den halben Freibetrag beanspruchen, es sei denn, du kommst deiner Unterhaltspflicht nicht nach. Davon gehe ich nicht aus, wenn ihr ein Paar seid und das Kind bei euch lebt. Man kann nur den FB oder das Kindergeld beanspruchen und das Finanzamt prüft das automatisch. Ohne andere Kinder habt ihr beide jeweils 0.5 auf der Steuerkarte.
Mitglied inaktiv
Dein AG streckt das Kurzarbeitergeld an dich vor und bekommt es später vom AA incl Sozialabgaben retour. Du hast ein halbes Kind auf der Steuerkarte, dein Partner kann max den halben Freibetrag beanspruchen.
AA19
Unter welchen Umständen kann einer das ganze Kind auf der Karte haben? Wenn ich Kindergeld beziehe und einen halben kinderfreibetrag habe und das Finanzamt prüft und das Kindergeld für mich günstiger ist bringt mir trotzdem irgendwie der halbe Kinderfreibetrag noch was?
Tini_79
1.0 hättet ihr beide, wenn ihr verheiratet wärt. Wenn das KG für dich günstiger ist, dann hast du logischerweise nichts vom FB, denn nur eines kann gelten.
Mitglied inaktiv
https://www.vlh.de/wissen-service/steuer-abc/wie-funktioniert-das-mit-dem-kinderfreibetrag.html#:~:text=Hier%20wird%20bei%20einem%20Kind,Steuerklasse%20III%20(3)%20ber%C3%BCcksichtigt. Hier kannst du das nachlesen mit dem Kinderfreibetrag und Steuerklasse
AA19
Danke!! Und der Arbeitgeber hat ja dann auch keine Kosten wegen mir, wenn ich in 100% Kurzarbeit bin... Habe ich dadurch irgendwelche Nachteile außer weniger Geld und Unsicherheit wegen des Jobs? Kann man auch in der KA gekündigt werden und mit welcher Begründung?
Mitglied inaktiv
Natürlich kannst du gekündigt werden. Stellenabbau z.b. Kurzarbeitergeld gibt es meines Wissens nur für 12 Monate.
Felica
Die Antwort von Fr. Bader wegen der Lohnsteuerklasse 2 ist falsch. Dafür muss man nachweisbar anneinerziehend sein, was die TE nicht ist wenn sie mit einer anderen erwachsenen Person in einem Haushalt lebt. https://www.steuerklassen.com/steuerklasse-2/
luvi
Danke Felica. Ich habe mich schon gewundert, weil mein Partner und ich auch beide die Steuerklasse 1 haben. LG luvi
Mitglied inaktiv
kann es sein, dass die ap und der kv nicht zusammen leben? dann ginge das mit der stkl 2.
luvi
Kravallie, Die AP schreibt, dass sie beide 1 haben. Frau Bader schreibt was von Lohnsteuerklasse 2. Ich gehe deshalb davon aus, dass sie nicht alleinerziehend ist. LG luvi
Mitglied inaktiv
ich habe mich gewundert, dass frau bader scheinbar einen fehler gemacht hat, deswegen wäre ich auf der suche nach einer Erklärung gewesen und die wäre es eben....dass die Eltern getrennt leben. dann ginge das mit der stkl2 und auch dem halben Kind.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Ich bin seit dem 10.11.21 aus der Elternzeit, momentan Befinde ich mich im Resturlaub meiner Vollzeitstelle. Ab dem 1.12.21 trete ich eine Teilzeitstelle meines Unternehmens an. Meine Frage ist wie die Berechnung des Arbeitslosengeld wäre wenn ich zum 1.1.22 gekündigt werde. Ich bin seit 2019 Vollzeit im Unternehmen angestell ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin dieses Jahr weiterhin wg der Corona Pandemie in Kurzarbeit. Im Januar und Februar war ich auf Grund der Schwangerschaft krankgeschrieben und bin jetzt im Beschäftigungsverbot. Wirkt sich die Krankschreibung negativ auf mein Elterngeld aus und kann ich den Zeitraum auch wenn ich in Kurzarbeit war, ausklammern lassen ...
Hallo liebes Team, ich bin noch in elternzeit mit Kind 1 und bald in Mutterschutz mit kind 2. Die Elternzeit beende ich schriftlich beim Arbeitgeber vor Mutterschutz Beginn um volles Mutterschaftsgeld wie bei Kind 1 zu bekommen (damals berechnet vom Vollzeit Vertrag). Nun ist Durch die Pandemie die Firma meines Arbeitgebers in Kurzarbeit gem ...
Guten Tag, der Kindsvater meiner beiden Kinder hat seit mehr als 4 Jahren keinerlei Umgang mehr mit Ihnen (er möchte nicht). Er hat für beide Kinder jedoch noch jeweils den hälftigen Kinderfreibetrag. Macht es Sinn beim Finanzamt die Übertragung der kompletten Kinderfreibeträge auf mich zu beantragen? Danke und beste Grüße.
Sehr geehrtes Frau RA Bader, Liebes Community, ich entbinde in ca. 3 Wochen und mein Ehemann würde gern Teilzeit (eventuell in Elternzeit) machen und dabei Elterngeld plus beziehen. Derzeit arbeitet er Vollzeit (40h - 2200 Euro brutto). Nun wurde bei ihm ab dem 1. März 2024 bis Ende des Jahres 50% Kurzarbeitzeit angeordnet (ca. 1100 Euro ...
Guten Tag Frau Bader, mein Unternehmen plant im nächsten Monat tageweise in Kurzarbeit zu gehen. Ich bin in Teilzeit beschäftigt und derzeit in SSw14. Ist es nicht so, dass Kurzarbeit eine Entgeltersatzleistung ist und nicht zum Elterngeld hinzugerechnet wird? Wäre es legitim mich trotzdem in Kurzarbeit zu schicken? Ich hätte erhebliche wirts ...
So eigentlich bin ich eher stille Leserin hier aber jetzt habe ich ein mal ein Anliegen. Also es geht darum das mein Partner nach 1,5 Jahren erfahren hat das er Vater ist und auch Vaterschaftstest und Vaterschaftsanerkennung sind beides durch und vorhanden. Er selber hat kein Sorgerecht, das alleinige Sorgerecht hat die Kindesmutter. Das ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich aktuell in Elternzeit. Beantragt bis 20.7.26. gleichzeitig hatte ich im Antrag eine Teilzeit in Elternzeit ab 26.2.24 beantragt. Vom 01.3.24 bis 20.6.24 habe ich in Teilzeit in Elternzeit gearbeitet 12h die Woche. Einen Vertrag dazu gibt es bis heute nicht. Wegen Kurzarbeit bin ich in Absprache mit dem ...
Hallo, ich habe seit April 2024 einen Kinderfreibetrag von 0.5 auf meiner Lohnabrechnung stehen. Ich bin seit April 2024 verheiratet, mein Mann hat einen Sohn der allerdings nicht bei uns lebt, ich habe ihn auch nicht adoptiert o.ä. Mein Mann und seine Exfreundin haben bereits jeder 0.5 Kinderfreibeträge stehen. Ich habe jetzt bereits beim Finanza ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden