Mutti1000
Guten Tag Frau Bader, ich habe mein Kind in zwei benachbarten Kinderkrippen angemeldet. Wenn das Kind 1 Jahr alt wird werde ich Teilzeit in Elternzeit arbeiten. Mein Problem ist, dass ich keinen Führerschein habe. Falls ich keinen Platz in benachbarten Kinderkrippen bekomme sondern in einer anderen Krippe habe ich das Problem hinzukommen. Was wäre in diesem Fall zumutbar? Vielen Dank!
Hallo, das ist eine Ermessensentscheidung. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln 30 - 45 min so ca. Liebe Grüße NB
mellomania
um dem problem aus dem weg zu gehen könntest du jetzt doch einen führerschein machen. dann wäre alles ohne probleme
luvi
Mellomania, Du bist ja lustig. Die Fragestellerin wird schon ihren Grund haben, warum sie keinen Führerschein hat. Nicht jeder verdient so viel Geld, dass er sich einen Führerschein leisten kann. Und mit Führerschein ist es ja nicht getan. Dann braucht sie auch noch ein Auto... Luvi
mellomania
ne das war eine ganz normale antwort. sie schrieb ja nur, dass sie keinen FS hat. warum sagt sie nicht. es könnte nämlich sein, dass darauf keine rücksicht genommen wird. jetzt hätte sie die zeit noch einen zu machen. wenn die stadt nämlich darauf keine rücksicht nimmt, hat sie ein problem. daher meine antwort.
-Talia-
Und du glaubst, da wäre sie noch nicht selber drauf gekommen bzw.. hätte es schon längst umgesetzt, wenn es so einfach wäre?
-Talia-
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, meine aber mal hier gelesen zu haben, dass ein Gericht geurteilt hat, dass 30 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln ok sind.
cube
Was zumutbar ist, hängt vom Bundesland ab. Schau im Internet für dein BL mal nach (oder evt. Auch bei der Stadt). Wenn dort zB die einfache Strecke 30 min zu Fuß betragen darf, dann ist es sozusagen dein Oroblem, dies zu bewerkstelligen. Gleichzeitig würde ich aber der Gemeinde schon mal mitteilen, das du auf Grund von Arbeitszeiten und krippenöffnungszeiten eben an eine Max. Entfernung von x gebunden bist. Wenn du die Zusage erst mal hast und es ist der falsche KiGa, wird es deutlich schwieriger, einen anderen Platz zu bekommen als wenn du dies vorher bereits kund getan hast.
Ähnliche Fragen
Hallo, wir hatten vor kurzem einen regelrechten Schock zu verkraften. Uns wurde von der Kinderkrippe mitgeteilt dass unsere Tochter geb. 12.2019 sobald sie 3 Jahre ist aus der Kinderkrippe raus fällt. Unser Kind ist natürlich schon im Kindergarten angemeldet und Kinderkrippe und Kindergarten hat den gleichen Träger als Kommune. Beide Einrich ...
Guten Tag, unser Kind geht seit Januar in eine Krippe mit kirchlichem Träger. Wir haben das Problem, dass seid Januar mindestens einmal im Monat mehrere Tage die Krippe geschlossen wird, bzw. die Betreuungszeiten eingeschränkt werden (z. B. Dürfen nur die Hälfte der Kinder kommen, Abholung schon zwischen Mittagessen und Mittagsschlaf, etc.). D ...
Hallo Frau Bader, Ich wurde zur Schöffin für die neue Amtsperiode am Amtsgericht benannt. In Februar soll unser Baby kommen. Ich freue mich andererseits habe ich große Angst. Mein Mann arbeitet Vollzeit. Ich bleibe zwei Jahre in Elternzeit- wir haben privat niemanden der in dieser Zeit auf unser Baby aufpassen kann ! Was mache ich dann? Es i ...
Liebe Frau Bader, bitte lesen Sie einmal die fachliche Weisung zur Zumutbarkeit der Arbeit Punkt 2.3 Kinderbetreuung/ Kindererziehung https://www.arbeitsagentur.de/datei/FW-SGB-II-10_ba015846.pdf#page10 Ich denke es ist ganz klar beschrieben, dass eine Fremdbetreung von Kindern u3 stets eine freiwillige Sache ist und ein Rechtsa ...
Guten Abend Frau Bader, nach einjähriger Krankheit im Krankengeldbezug (Vertrag wurde im Jan 2024 nicht verlängert und hat dann geendet, 20 Std Vertrag) bin ich bald wieder arbeitsfähig (20 Wochenstd.) und beantrage ALGI. Als Alleinerziehende habe ich nur eine Kernzeitbetreuung meines Grundschulkindes (1.Klasse) bis 13.00 Uhr aber keine Sommerf ...
Guten Abend Können Sie mir vielleicht sagen wo die Schlafwache im U3 Bereich gesetzlich geregelt ist? Ich weiß, dass eine Person dauerhaft im Raum sein muss, wenn ein Kind schläft. Zumindest in Niedersachsen. Aber die gesetzliche Regelung dazu finde ich leider nicht.
Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter geht seit Mai 2024 in die Krippe. Ende Juli 2024 wollten wir eventuell von der Krippe zu einer Tagesmutter wechseln. Die Krippenleitung hat uns auf die Kündigungsfristen im Vertrag verwiesen und betont, dass eine ordentliche Kündigung nur zum Ende des Krippenjahres möglich ist (also im Endeffekt zu Ende Augu ...
sehr geehrte Frau Bader, wir haben einen Ganztagsplatz zur Krippe. Neben Schlaflosigkeit waren die Abholungen schon mehrmals unbegründet. Zu Hause informierten wir das Personal und dennoch darf das Kind nicht kommen auch wenn der Arzt gegenteiliges feststellte und wir so nicht nur auf unsere Meinung "beharrten". Beim letzten Mal ist es so a ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Sie bezüglich meines geplanten Studiums während der Elternzeit bereits vor einigen Tagen kontaktiert. Sie sagten, es sei erlaubt, auch in Vollzeit (das habe ich darunter verstanden), sogar ohne dass der AG davon weiss. Meine Krankenversicherung sagte auf Nachfrage, dass es ihnen prinzipiell egal sei solange ...
Hallo, ich habe 3 Kinder (4,2,5 Monate). Die 4 jährige geht in den Kindergarten. Meine Oma ist unsere Babysitterin. Wir wollen das nun mit einem Vertrag abzeichnen und von der Steuer absetzen. Wie genau funktioniert das und wie viel kann man absetzen also wie viel Stundenlohn am besten mit der Oma vereinbaren? Ist das Pro Kind ge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz
- Sozialversicherung bei Einmalzahlung
- Standortschließung während Teilzeit in Elternzeit
- Resturlaub während eines Minijobs in der Elternzeit
- Wird Urlaub aus Vollzeit nach EZ in Teilzeit umgerechnet?
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis