DerPapa1992
Hallo, wir hatten vor kurzem einen regelrechten Schock zu verkraften. Uns wurde von der Kinderkrippe mitgeteilt dass unsere Tochter geb. 12.2019 sobald sie 3 Jahre ist aus der Kinderkrippe raus fällt. Unser Kind ist natürlich schon im Kindergarten angemeldet und Kinderkrippe und Kindergarten hat den gleichen Träger als Kommune. Beide Einrichtungen im gleichen Ort quasi gegenüberliegend. Somit sollte ein Austausch über die Planung möglich sein. Die Vorgehensweise war in der Vergangenheit so dass Kinder aus der Krippe vorrangig im Kindergarten natürlich aufgenommen werden. Das hat auch über Jahre gut funktioniert. Egal ob das Kind vllt. erst mit 3,5 Jahren von Krippe in Kindergarten wechselt. Nun zum Problem, nachdem uns offeriert wurde, dass ab Januar 2023 unser Krippenplatz für unsere Tochter nicht mehr zur Verfügung steht gingen wir davon aus, dass unser Kind dann ab diesem Zeitpunkt in den Kindergarten gehen kann. Diese haben uns nun mitgeteilt dass wir das Kind wegen "Überfüllung" frühestens im September bringen können. Dieses Problem haben insgesamt 6 Kinder. Auch Kindergärten in den Nachbargemeinden sind bereits mit Sondergenehmigung schon heute überfüllt. Somit müssen wir 9 Monate unser Kind selbst betreuen? Das klappt natürlich nicht.... Wir sind etwas verzweifelt. Was sind hier unsere Rechte? Stehen wir hier allein da? Darf das der Träger/die Kommune einfach so machen? Was können wir dagegen unternehmen? Vielen Dank und Grüße
Hallo, so einfach kann sich die Gemeinde das nicht machen. Es besteht ein Rechtsanspruch. Schreiben Sie die Gemeinde an und setzten Sie eine Frist von 3 Wochen, um zu bestätigen, dass ein Platz vorgehalten wird. Drohen Sie mit Klage und Schadensersatz. Liebe Grüße NB
Pamo
Du hast einen Rechtsanspruch auf einen Platz. Setz dich sofort mit der zuständigen Behörde in Verbindung und mach deinen Anspruch geltend. Man wird dir einen Platz zuweisen, vielleicht nicht in der Kita.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader (oder wer es sonst weiß), ich habe eine Frage. Ein Kind ist in einem Firmenkindergarten, ist aber kein städtischer sondern ein privater (aber keine Elterninitiative), der durch Fördermittel am Leben bleibt, untergebracht. Nun hatten dort sehr viele Betreuungskräfte gekündigt und man hat es nicht geschafft, zeitnah Ersatz zu fin ...
Sehr geehrte Frau Bader Wir sind vor einiger Zeit umgezogen. Wir haben 2 Kinder im Kindergarten. In unsrer letzten Gemeinde mussten wir keinen Elternbeitrag mehr bezahlen. In der neuen Gemeinde müssten wir mehrere hundert Euro bezahlen. Wir haben den Kindergarten jedoch nicht gewechselt und bringen die Kinder täglich zum alten Wohnort. Das i ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin. Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...
Sehr geehrte Frau Bader, unsere Gemeinde hat die Kindergartengebühren drastisch erhöht. Knapp 300%. ( Abschlag alt 24 €, neu 95. €) Es gab keine Ankündigung. Es kam der Bescheid und am nächsten Tag wurde abgebucht. Ist diese Erhöhung rechtens? In der neuen Satzung steht nichts. Darf es ohne Vorankündigung passieren? Dankeschön für ihre Antwor ...
Guten Tag, Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...
Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Sie bezüglich meines geplanten Studiums während der Elternzeit bereits vor einigen Tagen kontaktiert. Sie sagten, es sei erlaubt, auch in Vollzeit (das habe ich darunter verstanden), sogar ohne dass der AG davon weiss. Meine Krankenversicherung sagte auf Nachfrage, dass es ihnen prinzipiell egal sei solange ...
Hallo, Ich habe folgende Situation. Unser kleiner war in 2 Kitas angemeldet (U3). Einmal in dem unserer Gemeinde und einmal in der Stadt, bei der ich auch Angestellte bin. Mir wurde der Platz der Stadt zugesichert und ich habe den Platz in unserer Gemeinde wieder frei gemacht und klein Mini angemeldet für die ab 3 Gruppe. Ich habe mich fü ...
Die letzten 10 Beiträge
- Insolvenz Betriebsstillegung schwanger Elterngeld
- LTA und Schwangerschaft
- LTA-Timing bei Schwangerschaft/Elternzeit nach laufender medizinischer Reha
- LTA-Timing bei Schwangerschaft/Elternzeit nach laufender medizinischer Reha
- Keine Position nach verlängerter Elternzeit
- Beschäftigungsverbot während Resturlaub
- Namensänderung und Sorgerecht
- Reitunfall
- Meldung bei der Kinder- und Jugendhilfe durch Nachbarn
- BESCHÄFTIGUNGS VERBOT