Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kind verweigert Umgang. Was tun!?

Frage: Kind verweigert Umgang. Was tun!?

Schneck78

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, der Vater meiner Kinder (8J.+16J.) - Trennung vor 4, 5 Jahren, hat sich seit ca. 1 Jahr sehr rar bei seinen Kindern gemacht. Der Umgang erfolgte bis dato fast jeden Samstag. Absprachen konnten relativ gut geklärt werden. Im Lockdown erfolgte weder Umgang noch irgendein Kontakt mit den Kindern. Der Vater interessiert sich nicht mehr für Hobbys, Zeugnisse, ärztliche Untersuchungen, Elternabende... Mit mir kann er gar nicht mehr reden, lehnt jede Kontaktaufnahme mit mir ab. Ich darf ihn nicht mehr kontaktieren. Jetzt möchte er gerne wieder Umgang haben, was ich wirklich gut finde, denn Kinder sollen beide Eltern haben dürfen. Mein Großer blockt das komplett ab. Der Kleine möchte auch nicht hin. Beide Kinder haben sich unabhängig voneinander mehrmals so geäußert. Der Große darf selbst entscheiden, dem Kleinen rede ich gut zu. Er möchte aber nicht, hat Angst vor seinem Vater. Alle meine Ideen, einen Umgang langsam wieder beginnen zu lassen, lehnt KV ab. Ich dachte zuerst begleiteter Umgang, dann ein paar Stunden alleine, dann einen ganzen Tag usw... Was kann ich tun? Sich über den Willen des 8jährigen hinweg zu setzen, kann doch nicht im Sinne des Kindeswohls sein. Zumal der Vater die Entfremdung selbst zu vertreten hat. Er hat seine Kinder in diesem Jahr ca. 8 Mal für ein paar Stunden gesehen. Wie kann ein vernünftiger Kontakt von uns Eltern im Sinne der Kinder stattfinden, wenn der KV jegliche Gespräche (auch Meditation beim JA) ablehnt? Vielen Dank Schneck78


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Der Große kann selber entscheiden und muss nicht. Bzgl.des Kleinen würde ich das Verfahren gerichtlich anhängig machen und hoffen, auf einen vernünftigen Richter zu treffen. Liebe Grüße NB


Schneck78

Beitrag melden

Mir ist noch eingefallen: selbst das Jugendamt lehnt meine "Eingewöhnung-Vorschläge" ab. Meinen Hinweis die prekäre Wohnsituation des Kindsvaters mal anzuschauen, wurde abgelehnt (evtl. Gesundheitsgefährdung durch Schimmel und Hausschwamm sowie dreckig und nicht ausgebaut) Mein Hinweis auf eine evtl. Kindeswohlgefährdung wurde abgelehnt, da es sich bei den ersten Umgängen um Tagesumgänge handelt. Es muss erst die Kindeswohlgefährdung eingetreten sein, bevor gehandelt wird. Sie sind weiter der Meinung, dass der Kleine zum Vater muss. Es wird keinen Wert auf den Kindeswillen gelegt. Er muss gezwungen werden. Auch zu einer Übernachtung, trotz Angst des Kindes. Er schläft u.a. wieder bei mir im Bett, weil er große Verlustängste hat, hat bisher noch nie bei seinem Vater übernachtet... Mein Hinweis die psychische Erkrankung des Kindsvaters (diagnostizierte narzisstische Persönlichkeitsstörung) zu beachten, wurde abgelehnt. Das Jugendamt möchte übrigens meinen eingereichten Schriftverkehr nicht lesen, es wäre zu umfangreich (2 Seiten Anschreiben und 10 Seiten E-Mail-Verkehr). Außerdem bekam ich Verbot, an einer Hobby - Veranstaltungen des Kindes teilzunehmen, wenn der Vater anwesend ist. Da ja dieser jeglichen Kontakt zu mir ablehnt. Sind die Aussagen des JA wirklich richtig? Wie ist Ihre Meinung dazu? Gerne an alle. Dankeschön.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

kind1 ist außen vor. ICH würde es drauf ankommen lassen. soll er doch den umgang einklagen. das Jugendamt ist NICHT das maß aller dinge und wenn die keinen bock haben, dann müssen halt richter entscheiden. und/oder ein verfahrensbeistand, ggf für beide Kinder. dann wird sich der werte herr auch dafür verantworten müssen, dass es jetzt seit einem halben jahr keinen umgang gegeben hat.


Schneck78

Beitrag melden

Danke für Deine Antwort. Das klingt gut. Nachdem ich es etwas habe setzen lassen, muss ich Dir Recht geben. Der Vater muss sich erklären und sollte im Sinne seines Kindes gesprächsbereit sein. Wir Eltern sollten uns auf einen Kontext einigen können. Es kann auch nicht sein, dass einer vieles hinnimmt und der andere sich über alles hinweg setzt und vor allem gar nicht ans Kind denkt. Ich bin noch auf die rechtliche Antwort von Frau Bader gespannt.. Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, mal wieder eine Frage. Mein Freund hat von der Anwältin vor einigen Tagen ein Schreiben bekommen, dass obwohl sein Kinderwochenende ist, er seine Kinder erst am 2. Feiertag, also heute von 10.00 Uhr an bekommt. Er wartet nun seit heute morgen, hat angerufen, sms geschrieben, mail geschrieben, seine Eltern haben es probie ...

Guten Tag Meine acht jährige Tochter verweigert die Wochenenden mit mir. Durch die Mutter wird sie aber gezwungen und MUSS zu mir. Kaum ist die im Auto weint sie das sie wieder nach Mama möchte, ich darf die Mutter nicht anrufen und sagen das ich die kleine wieder nach Hause bringe. Ich bin getrennt seit 6 Jahren von der Mutter und seit dem habe ...

Hallo, es war eigentlich geplant,meine Tochter am 01.02. wegen Umgang zu mir zu holen. Der KV sagte mir dieses heute ab,weil er nächste Woche winen Termin beim Jugendamt hat. Meine Bitte diesen zu verschieben hat er abgelehnt. Ich hatte sowas schon befürchtet.Wie verhalte ich mich da am besten? Ich habe dem KV gesagt das er die Termine so lege ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter ist im Januar 12 Jahre alt geworden. Sie hat Kontakt zu Ihrem Vater, allerdings gibt es keinen regelmäßigen Umgang (war nie gewünscht). Mal alle drei Monate ein Wochenende, die Feiertage und mal drei Tage am Stück in den Sommerferien. Ich aktzeptiere das und versuche immer, entsprechend kurzfristig, seine Wünsche ...

Sehr geehrte Frau Bader, der Kindsvater meiner fünfjährigen Tochter hat mir heute eröffnet, dass er im Juli 130 KM weg zieht (von aktuell 10 KM zwischen unseren Wohnungen). Er hat vor, Vollzeit seine schwerst pflegebedüftige Mutter, die nach mehreren Schlaganfällen nicht mehr alleine wohnen kann und gelähmt ist, zu pflegen und möchte deshalb ei ...

Werte Frau Bader, Ich habe im April diesen Jahres mein zweites Kind bekommen. Davor haben mein Ehemann und ich uns während der Schwabgerschaft getrennt. Derzeit lebe ich bis Ende Juli noch im gemeinsamen Haus. Ab August ziehe ich in eine Wohnung und werde beide Kinder auf mich ummelden.  Nun habe ich seit einiger Zeit einen neuen Partner und ...

Guten Tag,     Mein Partner und ich haben uns vor 8 Monaten getrennt .Davon hat er bis März den umgang regelmäßig wahrgenommen und wir haben uns auf einen 14 tage Rhythmus geeinigt .   Ab März ist er dann zu seiner Freundin gezogen, und somit wurden die umgänge immer seltener bis jetzt 6 Monate gar keiner stattfand auch kein Telefonat. ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Hallo, ich habe für meine 3 jährige Tochter das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht. Der Vater hat montags und donnerstags Umgang mit ihr. Da er auf Montage ist und nur 14 tägig zu Hause ist, soll er bei Abwesenheit eine Videokonferenz mit ihr machen. So, jetzt möchte ich mal 2 Wochen mit ihr in den Urlaub verreisen (Herbstferien). ...