Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann ich den Bemessungszeitraum für das 2. Kind bei Bezug von EG+ verschieben?

Frage: Kann ich den Bemessungszeitraum für das 2. Kind bei Bezug von EG+ verschieben?

Muckele93

Beitrag melden

Hallo, für unsere Tochter die Mitte Oktober 2021 zur Welt gekommen ist erhalte ich noch bis August 2023 EG+. Während der Elternzeit habe ich ein Kleingewerbe angemeldet und bin aktuell mit unserem 2. Kind schwanger, das im Sommer zur Welt kommen soll. In sämtlichen Foren/Artikeln steht, ein Verschiebetatbestand für den Bemessungszeitraum beim 2. Kind liegt dann vor, wenn längstens bis zum 14. Lebensmonat von Kind 1 EG bezogen wird. Da ich EG+ beziehe, erhalte ich jedoch über den 14. Lebensmonat hinaus EG. Ich stelle mir nun die Frage, ob ich den Bemessungszeitraum für das Elterngeld vom 2. Kind auf Grund der Selbständigkeit trotzdem zurück ins Jahr 2020 verschieben kann, obwohl ich über den 14. Lebensmonat hinaus EG+ beziehe. Vielen Dank für die Unterstützung :)


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, für das neue Kind ist der Bemessungszeitraum das letzte abgeschlossene Kalenderjahr. Wenn Sie in diesem Mutterschaftsgeld oder Elterngeld bis zum 14. Lebensmonat erhalten haben, können Sie auf ein Vorjahr zurückgehen, indem sie ausklammern. Mischeinkünfte liegen grundsätzlich aber nur dann vor, wenn diese auf dem Steuerbescheid erscheinen und nicht 0Euro sind. Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

Bei Selbstständigen reicht es, wenn im Kalenderjahr vor Geburt des neuen Kindes Elterngeld bis zum 14. Lebensmonat bezogen wird. Wenn dein Kind 2023 geboren wird, wäre 2022 dein Bemessungszeitraum. In 2022 hast du auch Elterngeld in den ersten 14 Lebensmonaten bezogen, also greift der Ausklammerungstatbestand. Du könntest also auf 2020 (Januar bis Dezember) zurückgreifen, wenn du willst. ABER das Ganze ist nur möglich, wenn dein Gewerbe auf dem Steuerbescheid 2022 oder 2023 erscheint mit einem Betrag anders als 0 EUR - egal ob positiv oder negativ. Es muss also ein steuerpflichtiger Gewinn/Verlust in 2022 oder 2023 vorgelegen haben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich hab heute auch mal zwei Fragen: Mein Vertrag läuft am 16. Januar 2009 aus, ich bin in der 9. Woche schwanger und gehe deshalb davon aus, dass er nicht verlängert wird. ET ist der 19. Mai 2009. 1. Ich gehe doch richtig davon aus, dass das Mutterschutzgeld dann in Höhe des Alg I die Krankenkasse zahlt und ich auch weiterhin krankenversicher ...

Hallo Frau Bader ich bin derzeit mit meinem ersten Kind in der 3 jährig eingereichten Elternzeit. (1. Kind geboren am 8.10.2011, Elternzeit beantragt bis 7.10.2014). Nun bin ich erneut schwanger und der vorraussichtliche Geburtstermin ist der 19.09.2014. Habe ich das richtig verstanden dass mir Mutterschaftsgeld zusteht wenn ich die Elternzei ...

Hallo Frau Bader! Ich bin total verzweifelt und werde aus allem, was ich im Internet lese einfach nicht schlau. Die meisten Elterngeldrechner sind ungenau und fragen nicht alle wichtigen Informationen ab. Ich wäre unendlich dankbar, wenn sie mir eine Auskunft geben könnten! Ich versuche, meinen Fall so genau wie möglich zu schildern: Mein ...

Kann Elterngeld Plus (übrige zwei Monate, 17./.18. LM,04/05/2019) für das 1. Kind neben Mutterschaftsgeld fürs zweite Kind bezogen werden, wenn die Elternzeit fürs 1. Kind aufgrund der Geburt des zweiten Kindes vorzeitig beendet worden ist? Elternzeit und Elterngeld sind doch zwei rechtliche Gebilde, oder? Die Anrechnung des Mutterschaftsgelds beim ...

Hallo Meine Tochter ist 12.10.17 geboren dafür habe ich elterngeld Plus beantragt nun Kind nr. 2 ET 30.3.19. Sollte ich nun Elterngeld Plus für das 1. Kind auf basiselterngeld ändern und mir dem Rest auszahlen lassen? Oder wie stelle ich mich da am besten? Vielen Dank im voraus.

Guten Abend sehr geehrte Frau Bader, ich habe am 30. April 2020 unser Wunschkind bekommen. Ein Geschwisterchen war im Gespräch und sollte mit nicht so viel Abstand unser Familienglück komplettieren. Aktuell wurden wir sehr überrascht, da ich bereits wieder in der 8 SSW bin. Wir freuen uns darüber! Voraussichtlicher ET ist der 02. August 2021. I ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit mit dem 2. Kind schwanger. Das erste Kind hat den Nachname des Vaters. Soweit ich weiß, war es bisher so, dass dieser Name dann auch automatisch für weitere Kinder als Nachname gilt. Wie ist es denn jetzt aber durch das neue Namensrecht? Dürfte unser zweites Kind jetzt auch meinen Nachnamen tragen? Oder ...

Hallo Frau Bader,   ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen.  habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...

Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...

Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind.  Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld.  Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...