Mitglied inaktiv
Hallo ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt, die am 31.Juli endet. Wollte ab Mai vorzeitig mein Arbeitsverhältnis wieder aufnehmen ( hatte ich als Zusatz im Elterzeitantrag erwähnt., Man hat mir 24 Stunden im Standort angeboten, wenn ich 40 h arbeiten möchte müßte ich in andere Standorte auf eigene Kosten fahren. Weil neues Personal eingestellt wurde könne sie mich nicht für 40 h einsetzten, das wollten sie für ein halbes Jahr befristen. Damit bin ich aber überhaupt nicht zufrieden .Deshalb habe ich jetzt einen Antrag auf Teibeschäftigung in der Elternzeit gestellt für 24 h von Mai bis Ende Juli. Ist aber noch nicht genehmigt. Ab August möchte ich wieder 40 Stunden die Woche arbeiten, wie vor der Elternzeit. Wie ist meine Rechtslage? Die Standorte haben eine weiteren Arbeitsweg als bisher. Bei einem Standort wären es 22 km mehr und bei dem anderen 51 km mehr für die einfache Strecke, also hin-und zurück das doppelte mehr an Km.( als ich sonst hatte) Habe einen schulpflichtigen Jungen und den kleinen der am 1. August 2 Jahre wird. Bin seit 1999 in dieser Firma. Wir mußten hin und wieder mal in den andren Standorten aushelfen haben aber die Mehrkosten bezahlt bekommen (KM-Geld). Hätte durch diese Fahrzeiten auch Probleme mit dem Bringen und holen der Kinder in die Kita bzw. Schule. Bitte geben sie mir einige Tipps ggf. auch §. Dann noch eine Frage zu meinem Resturlaub. Hatte 2009 nur 5 Tage von insgesammt 29 Tagen genommen und bin von März an ins Beschäftigungsverbotgeschickt worden Habe gelesen das bis einschließlich Mutterschutz( ende September) Anspruch besteht und gekürzt werden kann. Wieviel Tage stehen mir jetzt zu. Wie wird es erechnet 29 / 12 x 9 - 5 tage Oder 29-5 Tage /12 x 9 ? Wieviel steht mir in der Teilbeschäftigung zu, wenn ich es bewilligt bekomme. (Mai - Juli) Liebe Grüße
Hallo, bitte die Hinweise lesen und allgemeiner fragen Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zum Kinderbetreuungszuschuss im Mutterschutz. Mein Arbeitgeber zahlt Eltern mit Kindern einen monatlichen Kinderbetreuungszuschuss in Höhe des Kita-Beitrags. Ich bin nun mit dem zweiten Kind schwanger und im Mutterschutz und der Betreuungszuschuss wurde mir nicht ausgezahlt. Ist dies rechtens? Eigentlic ...
Guten Tag, ich möchte ab Oktober wieder arbeiten. Mein Sohn ist im Mai 2023 geboren. Ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Normalerweise hätte ich nun auch bei diesem in Elternteilzeit wieder gestartet. Ich kann nun aber nicht mit den Arbeitszeiten starten, die ich mir vorgestellt hatte, weshalb ich meinen AG wechsel. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse