Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann AG während part. BV die wöchentl. Arbeitszeit reduzieren, um so zu sparen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kann AG während part. BV die wöchentl. Arbeitszeit reduzieren, um so zu sparen?

Nashi

Beitrag melden

Sehr geehrte Fr. Bader, 1. meine Gyn. möchte mir ein partielles BV aussprechen, (4 h tägl). Kann der Arbeitgeber den Vertrag ändern, um die Wochenstunden zu reduzieren, um auf diese Weise Kosten zu sparen? 2. Bleibt mein Anspruch auf Urlaub, habe für dieses Jahr noch 29 Tage und 3. meine Überstunden (ca. 140 h) bis zum Ende der Elternzeit erhalten? Vielen Dank! Nashi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Damen udn Herren, muß mein AG meinem Antrag von einer vollzeitstelle auf 20 stunden zu reduzieren, zustimmen? ich befinde mich derzeit in der elternzeit, leider sidn die 3 jahre nun um und es ist mir unmöglich wieder vollzeit zu arbeiten, da die betreuung meiner kinder einfach nicht gewährleistet ist. MGF Kati

Ich arbeite ab heute (1.10) wieder 75%. Meinen Antrag das ich von 25% auf 75% erhöhe habe ich aber erst am 27.9 per E-mail geschickt. Meine Chefin hat nur geantwortet das sie es an das Personalbüro weiter leitet. Nun ist die Erhöhung ja nun ab heute und mein Dienstplan enthält auch schon die Erhöhung. Ich bin Schwanger und meine Frage ist, wenn ich ...

Hallo liebe Frau Bader! Erstmal die Frage ob ich es richtig verstanden, dass jede Mutter Anspruch auf Elterngeld hat unabhängig davon ob sie vor der Geburt arbeitslos, Schülerin oder Studentin, in Voll- oder Teilzeit beschäftigt ist? Berechnet sich das Elterngeld auch bei Teilzeitbeschäftigten nach dem durchschnittlichen Nettolohn der letzten 12 ...

Hallo Frau Bader, vor meiner Elternzeit habe ich Vollzeit gearbeitet und habe einen unbefristeten Vertrag. Im Januar endet die Elternzeit und ich möchte statt Vollzeit Teilzeit arbeiten. Das habe ich meinem Arbeitgeber geschrieben. Telefonisch teilte man mir mit, dass es nicht möglich ist, da so viele Teilzeitkräfte nicht koordiniert werden könne ...

Hallo :) Ich habe folgendes Problem. Ich arbeite vollzeit in der Systemgastronomie (McDonald's), allerdings steht in meinem Vertrag teilzeit. Ich bin nun in der 18.Ssw und mir fällt das Arbeiten zunehmend schwerer. Ich habe gelesen, dass ich nach dem 5. Monat nicht mehr länger als 4 Stunden bei der Arbeit stehen darf. Allerdings ist es b ...

Hallo,  ich arbeite seit 01.01. als Teilzeit in Elternzeit in einer Zahnarztpraxis. (Die Elternzeit geht noch bis zum 23.10.) Mein Arbeitgeber hatte mir einen Arbeitszeit bis 12:30 Uhr vorgeschlagen. Jetzt hat sich aber nach den ersten paar Wochen herausgestellt, dass ich die Arbeitszeit nur bis maximal 12:15 Uhr leisten kann, um meinen S ...

Hallo,   Vielen lieben Dank für Ihre Mühe! Ich arbeite 30% und habe im Arbeitsvertrag keine Regelung bzgl. der Arbeitszeit. Ich regle das mit meiner Chefin und meinen Kollegen, bislang war das problemlos möglich. Mündlich würde ich darauf hingewiesen, dass ich mindestens einen Nachmittag arbeiten muss, was ich jede Woche erfülle. Mehr Abs ...

Kurz zu meiner aktuellen Situation: Ich befinde mich bis zum 22.07.24 in Elternzeit, geplant war danach wieder nachts arbeiten zu gehen (Bäckerei)  Nun bin ich ungeplant wieder Schwanger (5. Woche) und werde vorraussichtlich wie beim 1. Kind ein BV bekommen zwecks der Arbeitszeiten. Meine Sorge ist nun, dass der AG mich ab 6 Uhr beschäfti ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage und vielen Dank vorab schon mal für Ihre Antwort   die Vergabe eines Krippen oder Kitaplatzes geht bei uns nach Punkten. Je mehr Punkte man hat, desto mehr Chancen hat man einen Kitaplatz zu bekommen. Zum Beispiel haben Alleinerziehende oder Geschwister Kinder mehr Punkte als zb nur ein Kind. Und ab ei ...

Hallo Frau Bader, Nach Ende der elternezeit gehe ich seit September 24 wieder arbeiten. Vorab wurde telefonisch geklärt wie und zu welchen Zeiten ich wieder komme. Abgemacht war von 8-12:30 da ich ja mittags meine Tochter zuhause betreuen muss/ möchte! Nun verlangt mein Arbeitgeber dass ich flexibel einsetzbar sein muss und soll zusätzlich mitt ...