Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Job in elternzeit ohne Zustimmung vom AG

Frage: Job in elternzeit ohne Zustimmung vom AG

Tinchen1805

Beitrag melden

Hallo, Habe ein großes Problem. Ich habe am 1.11.2014 einen Job als stellvertretende Pflegedienstleitung einer kleinen Sozialstation mit insgesamt 4 Mitarbeitern angenommen und bin wirklich überraschend Mitte November zum FA und war schwanger. Darauf folgten krankschreibungen sowie auch ab 3.12. ein Berufsverbot für die Dauer der Schwangerschaft. Mein AG war darüber verständlicherweise nicht wirklich begeistert. Leider mußte ich auch eine Rechtsanwalt einschalten da er gehaltszahlungen im beschäftigungsverbot einstellte, Bescheinigungen für den Antrag eltergeld, elternzeit,... Nicht zurückschicke und sich am Telefon verleugnen ließ. Durch diese Vorfälle ist es mir jetzt jetzt nicht mehr möglich dort zu arbeiten. Nun zu meiner Frage: Habe 2 Jahre elternzeit beantragt Bis 13.06.17 jedoch nur 1 Jahr elterngeld Bis zum 13.06.16 Nun ist es uns nicht möglich finanziell über die Runden zu kommen. Kann ich eine andere Tätigkeit ohne Zustimmung des AG ab Mitte Juni annehmen? Was wären die folgen wenn ich keine Zustimmung hole/ habe? Wie schaut es aus wegen kündigen? Ist es sinnvoll selber zu kündigen im erziehungsurlaub? Kann mein AG mich im erziehungsurlaub auf Wunsch kündigen. Sollte ich den erziehungsurlaub verkürzen, kann man das überhaupt? Sollte ich zum Arbeitsamt gehen um so eine drei monatige Sperrzeit zu umgehen? Kann ich mir auch vollzeit einen anderen Job suchen im erziehungsurlaub? Ich entschuldige mich für die vielen Fragen, aber ich bin echt angespannt da ich nicht weiß wie ich jetzt vorgehen soll da ich eine Konfrontation mit meinem Chef vermeiden möchte. Ich hoffe wirklich das Sie mir weiter helfen können. Wüßte sonst nicht an wen ich mich wenden kann.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Nein, das geht nicht. Er kann aber die Zustimmung nur dann verweigern, wenn er wichtige betriebliche Gründe nennen kann, zum Beispiel weil es sich um ein Mitbewerber handelt. Eine Kündigung während der Elternzeit ist nicht sinnvoll, wenn, dann zum Ende der Serie Elternzeit mit einer Frist von drei Monaten. Ich verstehe nicht, was der Gang zum Arbeitsamt an der Sperre ändern soll wenn Sie selber kündigen. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Der AG muss zustimmen. Kann sonst böse Konsequenzen haben, denn dort stehst Du unter Vertrag. Wenn ihr schon über den Anwalt Dinge klären müsst, dann wird er dem aber wohl zustimmen. Alternativ müsste er Dich bei vollem Kündgungsschutz selbst beschäftigen. Die Zustimmung würde ich notfalls über den Anwalt erwirken, aber erst alleine versuchen und Frist setzen für die Antwort. Kündigst Du bekommst Du garantiert eine Sperre. Der AG darf Dir nicht kündigen. Hast ja aber noch etwas Zeit um Dir selbst was zu suchen. So braucht es auch kein Arbeitsamt. Sollte sIch eine neue Vollzeittätigkeit ergeben, dann kannst Du kündigen oder um einen Aufhebungsvertrsg bitten. In der Elternzeit kannst Du bis zu 30 Stunden / Woche arbeiten.


desireekk

Beitrag melden

Hallo, der AG muss zustimmen, um die Anfrage kommst Du also nicht herum. ABER: er kann die Zustimmung nur verweigern, wenn die zweitbeschäftigung eine (direkte) Konkurrenz darstellt bzw. wenn er Dir selbst eine Tätigkeit anbietet. Bietet er also eine Beschäftigung an oder der andere (von Dir gesuchte) Job ist bei Mitbewerbern, dann hast Du "Pech". Hilft das? Gruss Désirée


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit.  Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Sehr geehrte Frau Bader,   erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen.  Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da  uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...

Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag)  nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden.  Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...