Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Ist es möglich auf die Anrechnung des selbständigen Verdienstes zu verzichten?

Frage: Ist es möglich auf die Anrechnung des selbständigen Verdienstes zu verzichten?

EmiliosMama

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich möchte gerne auf die Anrechnung des selbständigen Verdienstes verzichten, um den Berechnungszeitraum zu verschieben auf die 12 Monate vor der Geburt unseres Sohnes. Lässt das Gesetz eine solche Möglichkeit - einer Verzichtserklärung und daraus resultierender Verschiebung des Berechnungszeitraums auf die 12 Monate vor der Geburt - zu? Gibt es dazu ggf. bereits einen Präzedenzfall? Die Fakten: Das gesamte Jahr 2017 war ich arbeitsunfähig und habe Krankengeld erhalten. Unser Sohn ist nach 2-jähriger Krebserkrankung verstroben. Ab 15.6.2018 habe ich eine Vollzeitstelle in Festanstellung begonnen und gleichzeitig nebenberuflich freiberuflich gearbeitet (um mein Elterngeld zu erhöhen *hahah*). Am 1.11.2018 wurde unser 3. Kind geboren. Nun habe ich festgestellt, dass durch die Selbstsändige Nebentätigkeit der Veranlagungszeitraum auf 2017 verlegt wird, was absolut keinen Sinn ergibt. Bei unseren ersten beiden Kindern war es anders da sie vor 2015 geboren wurden und ich davon ausging über die Regelung Bescheid zu wissen. Durch einen Verzicht der Anrechnung des selbständigen Verdienstes und daraus folgender Verschiebung des Berechnungszeitraums auf die 12 Monate vor der Geburt, würde zumindest mein Gehalt für die Elterngeldberechnung zugrunde gelegt. Das wäre immerhin ein bisschen mehr als die 300 € Mindestsatz, die ich ansonsten nur erhalte. Vielen Dank für Ihre Mühe!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das tut mir furchtbar leid. Mein Mitgefühl. Etwas Schlimmeres kann es für eine Mutter nicht geben. Leider gibt es aber keine Ausnahmen, es gibt viel mehr Urteile die besagen, dass es eben keine Ausnahmen gibt. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Mein Beileid zu eurem Verlust. Leider habe ich da aber keine gute Nachrichten, verschieben ist nicht mehr möglich da es da eine Gesetzesänderung gab. Die EG wird also wirklich auf das Jahr 2017 zurückgreifen dürfen. Verschiebung wäre nur dann möglich wenn du 2017 Mutterschutzgeld oder noch innerhalb der ersten 14 Monate EG für eines der anderen Kinder gelegen hättest. Was wohl leider nicht der Fall war wenn diese vor 2015 geboren worden sind.


Dojii

Beitrag melden

Felica hat eigentlich schon alles gesagt, aber da du nach einem Präzedenzfall fragst, die gibt es tatsächlich, es wurden sogar mehrere Fälle in den letzten Jahren bis vor das Bundessozialgericht getragen. Und alle wurden gegen die Eltern und für das Gesetz entschieden. Die Richter bestätigen in jedem einzelnen Fall, dass es keine Ausnahmen gibt. Es muss das Kalenderjahr vor Geburt des Kindes zugrunde gelegt werden. Also wäre wohl selbst eine eigene Klage eurerseits nicht erfolgreich.


EmiliosMama

Beitrag melden

Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Ich habe mich schon sehr intensiv (auch bereits 2009) mit dem Thema befasst, Urteile gelesen, mit der EG-Stelle und dem BMFSFJ telefoniert. Ich war nicht davon ausgegangen, dass es in der Zwischenzeit eine Gesetzesänderung gab. 2015 ist unser Sohn erkrankt, da habe ich von der Außenwelt nichts mit bekommen. Genau genommen möchte ich ja keine "Verschiebung" erreichen, sondern "so tun" als ob ich gar nicht freiberuflich tätig gewesen wäre, sodass die Regelung für Angestellte greift. Da ich weiß, dass alles Andere - dank dieses bescheidenen Gesetzes - nicht möglich ist...


Dojii

Beitrag melden

Mal davon abgesehen, dass das Betrug wäre, gibt es immer wieder Prüfungen zwischen Elterngeldstellen und Finanzamt. Und da das Finanzamt (offensichtlich) weiß, dass du nebenher selbstständig bist, erfährt es auch die Elterngeldstelle früher oder später. Und dann wird es richtig teuer. Wie gesagt, das wurde alles bereits mehrfach bis vor das höchste Sozialgericht getragen und die haben in jedem einzelnen Fall bestätigt, dass es keine Ausnahmen gibt. Auch dann leider nicht, wenn das Elterngeld aufgrund der Regelung plötzlich nur noch den Mindestsatz beträgt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich möchte nach der Geburt meiner Tochter 1,5 Jahre in Elternzeit gehen und Elterngeld beantragen. Dass das Elterngeld nach Lebensmonaten gezahlt wird ist mir bekannt. Ich beantrage z.B. bis 25.06. Elterngeld... wird mein Gehalt was ich dann für die restlichen Tage noch erhalte noch auf das Elterngeld angerechnet? Oder endet ...

Hallo, leider haben wir die Steuerklassen zu spät gewechselt. Ich bin seit August in Steuerklasse drei und war davor in Steuerklasse fünf. Deswegen habe ich den Beginn des Mutterschutzes auf den 2. Januar geschoben (hätte eigentlich am 30. Dezember gestartet). Jetzt möchte ich auf die Ausklammerung der Monate Dezember und Januar verzichten, dami ...

Hallo, ist es möglich, dass ich auf ein Beschäftigungsverbot (wegen Corona, Patientenkontakte und Maskenpflicht) ausdrücklich verzichte und dann weiter arbeiten darf? Ich habe gelesen, dass man auf ein individuelles Beschäftigungsverbot verzichten kann - ist es bei dieser Art (ist das ein betriebliches Beschäftigungsverbot?) auch möglich? Vielen ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell zum zweiten Mal schwanger. Ich bin angestellt und arbeite Vollzeit. Für die Berechnung des Elterngeldes wird ja das Einkommen der letzten 12 Monate vor Geburt heran gezogen. In diesem Zeitraum war ich bis jetzt verteilt über mehrere Monate insgesamt ca. 24 Arbeitstage krankgeschrieben (nicht schwangerscha ...

Liebe Frau Bader, ich habe gelesen, dass man seit letztem Jahr auf die Ausklammerung der Mutterschutzzeit vor der Geburt für die Berechnung des Elterngeldes verzichten kann. Ich bin Lehrerin in Elternzeit und arbeite in Teilzeit. Ich verdiene 1200€. Mein zweites Kind wird noch während ich in Elternzeit bin auf die Welt kommen. Daher bekomme ich i ...

Hallo Frau Bader, mein Mann und ich haben beide die Steuerklasse 4, damit wir mehrere Elterngeld erhalten könnten, sollen wir auf Steuerklasse 3/5 wechseln. Mein Mutterschutz beginnt am 15.01.2024. Bis 14.01 kann ich normalen Gehalt von Arbeitsgeber erhalten Ab 15.01 kann ich Mutterschaftsgeld (von der Versicherung und Zuschuss von Arbe ...

Sehr geehrte Frau Bader, Mein Mutterschutz beginnt am 15.01.2024. Bis 14.01 kann ich normalen Gehalt von Arbeitsgeber erhalten Ab 15.01 kann ich Mutterschaftsgeld (von der Versicherung und Zuschuss von Arbeitgeber) erhalten Wenn ich komplett auf den vorgeburtlichen Mutterschutz verzichten will, wie wird den Beitrag von diesem Monat Janu ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und entbinde meine zweite Tochter voraussichtlich im Juni 2024. Bei der Beantragung für das Elterngeld hat sich für mich nun folgende Frage aufgetan: ist es für mich als Bundesbeamtin sinnvoll, auf die Ausklammerung für die Monate Mai und Juni 2024 für die Berechnung des Elterngeldes zu verzich ...

Sehr geehrte Frau Bader, kann man sich Kinderbetreuungszeiten auf die Rente/Verbeamtung anrechnen lassen, wenn man während der Elternzeit nebenberuflich minimal selbständig tätig war? Vielen Dank und beste Grüße 

Guten Tag Frau Bader, wenn in einem Fall 307,00 Euro Berufsausbildungsbeihilfe gezahlt wird und das Kind ist unter 18 J., wird dann die BAB hälftig auf den Unterhalt angerechnet, also ähnlich wie bei einer Ausbildungsvergütung? Danke und viele Grüße K.