Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Ist eine 3-wöchigen Schließzeit der Kita im Sommer möglich?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Ist eine 3-wöchigen Schließzeit der Kita im Sommer möglich?

Robbrobb

Beitrag melden

Hallo, Wir geben unsere beiden Kinder in eine Kita in Thüringen. Bisher hat der Träger (privat) nur einzelne Schließtage und Brückentage festgelegt und Tage zur pädagogischen Weiterbildung. Nun spielt der Träger mit dem Gedanken eine Schließzeit von 3 Wochen im Sommer einzurichten. In der dem Vertrag zugrunde liegenden Hausordnung gibt es 3 Punkte die die Öffnungszeiten beinhalten. Kurz gefasst: Punkt 1: Montag bis Freitag 10 Stunden. Punkt 2: mindestens 2 Tage im Jahr pädagogische Schließtage Punkt 3: weitere betriebsbedingte Schließ-und Brückentage der Kita werden im November des laufenden Jahres für das kommende Kalenderjahr festgelegt. Ist der Punkt 3 die Grundlage für eine Schließzeit von drei Wochen am Stück? Vielen Dank für eure Antworten!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ja, sehe ich so. Bei uns ist im Sommer der Kindergarten auch drei Wochen geschlossen, ich denke, das ist so üblich. Liebe Grüße NB


cube

Beitrag melden

Ja, würde ich so sehen. Davon ab: bei uns gibt es keinen KiGa, der nicht 3 Wochen schließt. Es gibt für den absoluten, nachzuweisenden Notfall die Möglichkeit, sein Kind dann in einem anderen KiGa, der zu dem Zeitpunkt geöffnet hat, betreuen zu lassen. Begründet wird dies damit (und ich persönlich stimme dem auch zu), dass auch Kinder mal Ferien brauchen. Denn für diese ist der KiGa bei allem Spaß eben auch wie ihre Arbeit, zu der sie jeden Tag müssen. Bei manchen steht es auch im pädagogischen Konzept.


mellomania

Beitrag melden

das ist bei uns imme so. ein kindergarten hat offen und da kann man die kinder dann kostenpflichtig für diese zeit betreuen lassen. im gegenzug dazu kostet der august keinen beitrag, weil eben da drei wochen zu sind...ganz normal hier


sungirl82

Beitrag melden

Unser Kindergarten hat übers Jahr verteilt an insgesamt 30 Tagen geschlossen. Wir hatten auch schon 4 Wochen Schließung im August. Andere Betreuungsmöglichkeiten gibt es hier nicht. Finde ich aber völlig in Ordnung, die Tage werden rechtzeitig bekannt gegeben.


Robbrobb

Beitrag melden

Wie nehmen unsere Kinder auch mehrere Wochen im Jahr raus, das war auch nicht die Frage...wir würden uns nur gerne selbst aussuchen, wann wir Urlaub machen und wann nicht...zumal drei Wochen in der Ferienzeit zu bekommen ist für viele Eltern nicht leicht oder möglich, gerade wenn man an Alleinerziehende denkt... Mir ging es um die Klausel im Vertrag und ob diese im Einklang steht mit der Planung der Kita.


cube

Beitrag melden

Wie gesagt: ich denke, ja. Der KiGa behält sich vor, weitere Schließtage in Anspruch zu nehmen. Wieviele gibt er nicht an, damit bleibt das offen. Er kann ja auch sagen 21 Tage statt 3 Wochen - und schon hab ich das Problem, dass Tage nicht als Wochen verstanden wurden, gelöst. Schau noch mal im Vertrag nach, ob da nicht auch noch etwas steht von wegen "behält sich, Änderungen am Konzept vorzunehmen" oder irgendetwas in Richtung des Vorbehaltes von Änderungen in den Betreuungszeiten. Damit könnte er es auch rechtfertigen. Oder aber der Einschub, dass die Hausordnung den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden kann. Ich denke, die Hinweise anderer und auch mir zielten eher darauf ab kund zu tun, dass es eher normal ist, mit den Schließzeiten in den Ferien planen zu müssen. Spätestens ab der Schulzeit ist es ja vorbei mit flexibler Urlaubsplanung.


kati1976

Beitrag melden

Ich würde auch sagen ja,Punkt 3 sagt das aus. Ich bin immer wieder froh das unser Kiga kaum schließzeit hat,nur zwischen Weihnachten und Neujahr,natürlich alle Feiertage und 2-3Tage für Weiterbildung.


mellomania

Beitrag melden

ihr könnt euch ja rechtzeitig um eine alternative betreuung kümmern. wird das von der stadt angeboten? der kiga hat bei uns in der hochsaison zu. ich sehe dein problem irgenwie nicht so ganz...


luvi

Beitrag melden

Hallo, Für Sommer 2019 darf meiner Meinung nach keine 3 wöchige Schließzeit geplant werden. Es heisst ja, dass im November die Schließtage für das kommende Jahr festgelegt sein müssen. Frühestens 2020 wäre möglich. LG luvi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader. In unserer Kita herrscht seit ein paar Tagen ein starker Personalmangel. Welche Ansprüche habe ich, wenn die Kita den Vertrag nicht erfüllen kann? Natürlich haben die arbeitenden Eltern Vorrang, aber wir zahlen ja auch unseren Beitrag trotz meiner Elternzeit.  Im Vetrag habe ich dazu nichts gefunden. Wir wohnen in NRW. ...

Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...

Hallo.  unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW )  Kann mir die Kita dies verweigern?  Viele Grüße  Angelina Breuking 

Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.

Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.

Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...

Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen  hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...

Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung