Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Ist ein unbefristeter Teilzeitjob während Elternzeit bei anderem AG zulässig?

Frage: Ist ein unbefristeter Teilzeitjob während Elternzeit bei anderem AG zulässig?

helga2008

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich bin in Elternzeit und habe ein Angebot von einem anderen Arbeitgeber in Teilzeit (25 Std./Woche) dort zu arbeiten. Mein derzeitiger Arbeitgeber kann mir keine Teilzeitstelle aktuell anbieten und hat dem Angebot zugestimmt. Kann ich nun einen unbefristeten Arbeitsvertrag beim neuen Arbeitgeber unterschreiben? (Oder nur befristet?) Was passiert, wenn die Elternzeit endet? (2 parallele Verträge) Muss ich dann dem alten AG kündigen? Frist 3 Monate? Kann der alte AG SChadensersatz von mir verlangen, wenn ich nicht kündige, da ich einen neuen Arbeitsvertrag unbefristet geschlossen habe und meine ARbeitsleistung nicht zur Verfügung stellen kann? Wie erwirke ich einen Aufhebungsvertrag mit dem alten AG? Vielen Dank für Ihre Antwort!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, zunächst einmal muss der alte Ag zustimmen, er darf aber nur aus betriebl. Gründen ablehnen. Und dann können Sie zum Ende der EZ sehen, bei wem Sie kündigen. Liebe Grüsse, NB


Nudelsalat

Beitrag melden

Mit Zustimmung Deines Arbeitgebers kannst Du bei einem anderen Arbeitgeber in Teilzeit arbeiten. Die Zustimmung brauchst Du schriftlich. Eine Kündigung Deines ersten Vertrages in Elternzeit ist nur möglich, wenn Dein AG zustimmt. Denn eigentlich sollen Kündigungen in EZ nicht stattfinden. Das ist aber eigentlich kein Problem. Schildere Deine Situation und Deinen Wunsch nach Auflösung des Arbeitsverhältnisses vor Ende der Elternzeit. Das ist dann eine Einigung zwischen Euch. Ich weiß aber nicht, ob damit die EZ beendet ist, da kenne ich mich nicht aus. Ehrlich gesagt würde ich mich ärgern, wenn meine Mitarbeiter einfach "nicht kommen" und ich würde da auch entsprechende Schritte einleiten und das Zeugnis so ausstellen- zumal es anders zu organisieren wäre. Warum geht Dir sowas durch den Kopf? Denn im Zweifel ließe sich ja auch der neue Arbeitsvertrag drei Monate vor Ende der EZ kündigen. Gleichzeitig liegt wohl keinem AG daran, jemanden zu beschäftigen, der eigentlich nicht mehr bei ihm arbeiten möchte. Ich würde dabei noch eine Sache zu bedenken geben: Solltet Ihr ein weiteres Kind planen, welches eventuell vor Ende dieser Elternzeit geboren wird, dann wäre es sinnvoller, den Teilzeitvertrag explizit auf die Elternzeit zu begrenzen. Dann hast Du Anspruch auf Mutterschaftsgeld aus dem Vollzeitvertrag, ansonsten aus dem Teilzeitvertrag.


helga2008

Beitrag melden

Vielen Dank für deine Antwort. Darf der neue Arbeitgeber mir einen unbefristeteten Arbeitsvertrag geben (was er vor hat), obwohl ich ja nur in Elternzeit bei ihm arbeite und ja noch einen anderen Arbeitsvertrag habe. Ist das rechtens? Der neue AG geht davon aus, dass ich dem alten AG kündigen werde zum Ende der Elternzeit. Ich weiss aber gar nicht, ob ich im neuen JOb bleiben möchte... Was ist zu tun?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... Du kannst INNERHALB der EZ den Arbeitsvertrag von Deiner Seite aus JEDERZEIT unter Berücksichtigung der vertraglich festgelegten Kündigsfrist kündigen. Sollte vertrag explizit keine Kündigungsfrist festgelegt worden sein, dann gilt die tariflich vereinbarte Kündigungsfrist. Sollte Dein AG auch nicht gewerkschaftlich organisiert sein, so gilt die gesetzliche Kündigungsfrist (findest Du im Internet oder hier mit der Suche). Dazu kannst Du zum Ende der EZ den Arbeitsvertrag auch kündigen - jedoch IMMER mit einer Frist von 3 Monaten! Der AG kann Dich erst NACH der EZ kündigen (ebenfalls unter Einhaltung der Kündigungsfristen). NATÜRLICH musst Du entweder Deinen alten Arbeitsvertrag rechtszeitig kündigen oder aber nach der EZ Deine Arbeit wieder antreten. Tust Du dies nicht kann der AG dagegen vorgehen. Einen Aufhebungsvertrag kannst Du nur mit Deinem AG zusammen machen. Der Aufhebungsvertrag ist die einzige Möglichkeit für den AG VOR dem Ende der EZ einen Arbeitsvertrag auszulösen. Willst Du während der EZ TZ arbeiten MUSS Dein AG dem schriftlich zustimmen! LG Sabine


helga2008

Beitrag melden

Vielen Dank SAbine. Eigentlich möchte ich den alten AG nicht kündigen, da ich mit dem neuen AG finanziell wesentlich schlechter gestellt bin und ich nicht weiss ob es mir dort gefällt. Da ich ja nach EZ Ende dann 2 Arbeitsverträge parallel hätte, habe ich natürlich keine "Druckmöglichkeit" auf den alten AG mir eine Abfindung zu zahlen, da ich ja einen neuen Job habe. Ich denke, dass günstigste ich, den neuen Vertrag zu befristen auf Ende der Elternzeit. Dann kann ich einerseits mit dem alten AG verhandeln bzgl. Aufgebungsvertrag und andererseits evtl. doch den neuen Job fortsetzen, falls es mir doch zusagt und ich auf die Gehaltseinbußen verzichten kann. Eine Frage: Der alte AG hat dem neuen Job bereits zugestimmt. Wenn ich nun den alten Job nicht kündige und den neuen Job unbefristet erhalte, wie erfährt der alte AG von dem unbefristeten Vertrag nach EZ ende? Erfährt er das überhaupt? Muss der neue AG diese Details auf Anfage an den alten AG herausgeben?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, eigentlich würde ich ab Februar nach 14 Monaten Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (Beamtin). Nun bin ich wieder schwanger. Bis zum Mutterschutz würde ich genau drei Monate abreiten.. meine letzte Schwangerschaft mit Komplikationen und ich bin nun auch wieder sehr angeschlagen. Meine Gyn würde mich gern krankschreiben. Was mir unang ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...

Hallo Frau Bader,   ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen.  habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren.  Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin:  1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob  2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt")    Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...

Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024).  Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt.  Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...