Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Ist die Ablehnung der Unterbrechung der Elternzeit rechtlich richtig?

Frage: Ist die Ablehnung der Unterbrechung der Elternzeit rechtlich richtig?

Hana17

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich befinde mich gerade im 13.Monat der Elternzeit meines ersten Kindes und bin wieder schwanger geworden - ET am 4.4.2016.Die erste Elternzeit plante ich bis 9/2016. In dieser Situation wollte ich vorzeitig die Elternzeit unterbrechen, womit ab November kriege ich kein Elterngeld mehr und mein Mann ist gerade arbeitslos. Deswegen wollte ich bis zum 1.12.15 in die Arbeit zurueckkehren und informierte die Personalabteilung ueber Unterbrechung und zweite Schwangerschaft. Die PA schieb mir, dass sie den Antrag lehnen ab, weil je nach neue Vorgabe kann ich nicht beschäftigt werden darf (neue Rechtlinien fuer die Arbeit auf der Psychiatrie-Station). Also der Arbeitgeber will mich nicht wieder aufnehmen und ab sofort habe ich kein Geld. Was soll ich jetzt am besten tun? Ich wollte einfach Paar Monate vor der Entbingung wieder arbeiten - wie bei der ersten Schwangerschaft. Andere Sache ist, dass ab November bin ich in "Leermonate" sodass meine nächste Elterngeld spuerbar nidrig wird. Vielen Dank fuer Ihre Hilfe!!! Mit freundlichen Gruessen, Hana


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Elternzeit vorzeitig zu beenden, wenn sich die wirtschaftliche Situation plötzlich verändert hat, zum Beispiel durch Arbeitslosigkeit des Ehemannes. Etwas anderes gilt jedoch, wenn die Arbeit gar nicht angetreten werden kann, wann ein Beschäftigungsverbot besteht. Sie müssen sich also woanders eine Tätigkeit suchen und hoffen, dass der Arbeitgeber zustimmt. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ja, das ist ok so, denn Du würdest ja gar nicht arbeiten können und hattest Dich auch anders festgelegt. Hast Du denn überhaupt einen Betreuungsplatz für das Kind ? Dein Mann kann sie Betreuung nach hat übernehmen wenn er ALG1 bezieht.


Hana17

Beitrag melden

Ja die Betreuung durch Tagesmutter, mein Mann bezieht kein ALG1 weil keinen Anspruch hat.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Wovon lebt ihr dann ? Lasse Dir die Ablehnung schriftlich geben vom AG, nehm eine Bescheinigung über die Betreuungszeiten mit und beantrage ALG1 in Elternzeit. Dann kommt zumindest etwas Geld in die Kasse. Vielleicht findest Du auch noch etwas, was natürlich schwer wird , da man wohl die Schwangerschaft schon sieht oder ?


Hana17

Beitrag melden

bis jetzt lebten wir von Elterngeld und deswegen wollte ich in dieser Situation wieder arbeiten gehen. Die Schangerschaft ist leicht sehbar aber in Elternzeit kann ich keine neue Arbeit nehmen, weil ich andere Arbeitsvertrag habe. Uebrigens, danke! fuer deine Reaktionen :)


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Doch, kannst Du wenn Dein AG Dir nichts anbietet dann muss er zustimmen dass Du in der Elternzeit woanders arbeiten kannst. Und dementsprechend kannst Du auch ALG1 in Elternzeit beantragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Natürlich kannst Du woanders arbeiten. Dein eigentlicgher vertrag ruht ja. Du darfst halt nur nicht mehr als 30 Std die Woche arbeiten, nicht bei einem direkten Konkurrenten arbeiten und Du benötigst das OK deines eigentlichen AG. der das aber auch dann auch schon sehr konkret begründen muss wenn er sein OK nicht gibt. Hast Du Kinderbetreuung gesichert, Dein Ag bestätigt das er dir keine TZ-Stelle geben kann, dann kannst du über die Stunden welche du arbeiten möchtest auch anteilig ALG1 beziehen. ist zwar für das neue Elterngeld auch eine Nullrunde, würde aber eure jetzige Situation evtl etwas entspannen. Übrigens, auch dann wenn Du schwanger bist, du musst nur arbeitswillig sein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, mein Antrag auf Verlängerung der Elternzeit nach 12 Monaten wurde abgelehnt da meine Stelle gestrichen wird und ich im Anschluss der Elternzeit meine Kündigung erhalten soll. Ist das ein rechtmäßiger Grund zur Ablehung? Vielen Dank und beste Grüße

Guten Tag, mein Sohn ist 2014 geboren und ich hatte bis zum 2 Geburtstag bei meinem Hauptarbeitgeber Elternzeit. nun arbeite ich wieder dort. Ich bin am überlegen ob ich nächstes Jahr noch ein Jahr "Elternzeit" nehmen möchte. Da ich kein gutes Verhältniss zu meinem Chef habe und bereits wegen "Sonderurlaub nach dem Gesetzt zur Stärkung des Ehrenam ...

Halli da mir hier schon so viel geholfen wurde habe ich noch eine Frage: Angenommen mein Antrag auf Teilzeit 20 std während der Elternzeit wird abgelehnt, da die Stelle sich nicht so einfach auf 2 Mitarbeiter in Teilzeit splitten lässt. ( Stelle mit 30 std pro woche,ein anderer Mitarbeiter lässt sich nicht für die restlichen 10 std finden). ...

Liebe Frau Bader, ich habe das dritte Jahr Elternzeit auf das 3. - 8. Lebensjahr meines Kindes verschoben. Mein Arbeitgeber hat dies bestätigt. Der Antrag ist mit 13 Wochen Vorlauf zu stellen, das ist mir bekannt. Kann der Arbeitgeber diesen Antrag ablehnen z.B. aus betrieblichen Gründen? Oder habe ich durch die Bestätigung bereits ein "Recht" ...

Hallo Frau Bader, Ich habe TZ nach meiner Elternzeit beantragt und nun gestern eine Ablehnung bekommen. Was muss ich nun als nächsten Schritt tun und welche Frist muss ich hier beachten? Danke und beste Grüße

Guten Abend Frau Bader, ich habe letztes Jahr im Frühjahr mein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit genommen. Mit Einreichen der Elternzeit habe ich mündlich wie schriftlich angekündigt, dieses Jahr wieder in Teilzeit arbeiten zu wollen. Einen konkreten Termin konnte ich noch nicht zusagen, da ich ja noch keinen Kitaplatz hatte, habe aber dargel ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe gelesen das wohl ein betrieblicher Grund für die Ablehnung eines Teilzeitantrages in Elternzeit "Überkapazitäten" sein kann. Wenn der Arbeitgeber von Anfang weiss, dass der Mitarbeiter nach einem Jahr Elternzeit, Teilzeit in Elternzeit arbeiten möchte und er dennoch die Stelle unbefristet nachbesetzt, kann er si ...

Liebe Frau Bader, ich bin aktuell im Mutterschutz mit dem zweiten Kind. Ich arbeite sonst 30 Stunden Teilzeit. In meiner Firma mit werden aktuell alle Mütter, die aus der Elternzeit kommen, gekündigt. Meine Chefin möchte mich auf jeden Fall behalten. Hat aber auch signalisiert, dass, sollte die Geschäftsführung anders entscheiden, ihr evtl. ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe vor 7 Wochen einen Antrag auf Elternzeit gestellt. Der Elternzeitbeginn soll in 4 Monaten sein. Es handelt sich um den dritten EZ Abschnitt und er liegt zwischen dem 3-8 Lebensjahr Daher könnte er theoretisch vom Arbeitgeber aus wichtigen Gründen abgelehnt werden. Bisher habe ich noch keine Bestätigung vom Arbe ...

Guten Tag    Ich arbeite in einem großen Konzern und hatte vor Geburt meiner zwillinge mit meinem Chef abgemacht in teilzeit diesen Sommer zurück zukommen. Elternzeit geht bis Mai 26. Mein schriftlicher Antrag auf teilzeit in elternzeit mit 25h wöchentlich wurde nun betriebsbedingt abgelehnt. Ich bin mit dem BR dran. Könnte mir auch eine ...