Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn hat eine Milcheiweißallergie iVm Hühnereiweißunverträglichkeit. Er geht seit einem dreiviertel Jahr in die Kita, nun (wirklich erst jetzt!) macht uns der Träger Ärger wg. Haftung aufgrund seiner Allergie. Es wird nun in Frage gestellt, ob wir den Platz überhaupt behalten dürfen... (warum auch immer, Sonderbehandlung ist nicht notwendig). Das einzige, was zu den anderen Kindern anders läuft, ist, dass wir das Mittagessen für unseren Sohn selbst kochen und in die Kita mitgeben. Damit der Träger eine Formulierung zur Haftungsbefreiung für die Mitarbeiter der Kita finden kann (vermutlich auf anwaltlichen Rat hin), fordert er nun von uns die Testberichte (Allergietest- und Befundberichte) sowie Arztunterlagen von unserem Sohn. Hat der Träger denn das Recht, diese einzufordern. Sollten wir uns an dieser Stelle vielleicht auch einen RA suchen oder wirklich zunächst abwarten, wie entschieden wird, damit die Sache nicht ausufert? Danke und freundliche Grüße
Hallo, formulieren Sie doch die HAftungsbefreiung (für das gesamte Essen) - den Träger gehen die Infos dann nichts mehr an Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo ich kann dir zwar in der Angelegenheit nicht helfen, aber finde das Verhalten echt heftig! Unser großer hat eine Erdnussallergie (Reaktionen bis hin zum allergischen Schock) und wir hatten diesbezüglich noch keinerlei Probleme. Es gibt, seitdem diese Allergie bekannt ist, keine Erdnüsse mehr (z.B. in der Weihnachtszeit) und das wars. Es gab auch einen Brief an die Eltern, das eben bei Geburtstagen nichts mit Erdnüssen mitgebracht werden darf. Ach ja, und ich mußte einen Zettel vom Arzt ausfüllen lassen, das sie ihm im Notfall halt die Medikamente geben dürfen. Ich drücke euch die Daumen, das ihr den Platz behalten dürft. LG
Mitglied inaktiv
Auch von mir gedrückte daumen dass ihr den platz behalten dürft. bei uns ist das so geregelt, dass es für allergie-kinder eine pinnwand gibt, wo mit namen des kindes steht, was es nicht essen darf und daran hält sich die kita auch.
Mitglied inaktiv
Wir haben auch eine Bescheinigung unserer KiÄ und ein Notallset in der Kita abgegeben, bisher gabs auch keinerlei Probleme. Wie gesagt, die Kita ist auf unserer Seite, nur der Träger macht Ärger... wir werden sehen, was da raus kommt. Danke und LG
Mitglied inaktiv
So eine Haftungsbefreiung haben wir schon formuliert und abgegeben, das reicht wohl nicht aus...
Ähnliche Fragen
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...
Hallo, wir haben unsere tochter damals kurz nach der geburt im einzigen kindergarten in unserem ort angemeldet, dort sagte man uns schon, dass wegen hoher nachfrage im nebenort ein zweiter aufmachen würde. Dieser war allerdings ebenfalls direkt voll und wäre für uns da wir nicht mobil sind und im ort wo wir wohnen auch arbeiten, unvorteilhaft ...
Hallo Frau Bader, bei uns ist es sehr schwer, ein Kindergartenplatz ab drei zu bekommen, auch wenn es ein rechtlichen Anspruch gibt. Was passiert, wenn mein Kind beziehungsweise ich kein Kindergartenplatz bekomme aber meine Elternzeit endet? Ich habe niemanden, den ich mein Kind geben kann. Nehmen wir an ich müsste jetzt am 1.11.2025 da hier di ...
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Sohn 4 Jahre alt befindet sich in einem offen AWO Kindergarten. Neulich wurde er von einem gleichaltrigen Kind dermaßen dolle gebissen, dass er noch Tagelang sichtbare Verletzungen hatte. Dieses besagte Kind ist bereits bekannt. Mehrere Kinder wurden schon gebissen oder anderweitig verletzt. Dies geht ...
Hallo Fr. Bader, Ich habe momentan ein großes Problem mit der Kita meiner 4jährigen Tochter. Seit 20.6.25 (mit 3 wöchiger Unterbrechung wegen Schließzeit der Kita) muss ich meine Tochter mindestens 1x/Woche aus der Kita abholen wegen eines angeblichen Läusebefalls meiner Tochter. Ich habe in den ganzen Wochen gerade wirklich einmal einen Läuse ...
Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?