Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Ich möchte nach dem Mutterschutz kündigen.

Frage: Ich möchte nach dem Mutterschutz kündigen.

Flowerina

Beitrag melden

Hallo. Zum 21.11.2018 beginnt mein Mutterschutz. Um das Mutterschaftsgeld auch von meinem Arbeitgeber zu erhalten, möchte ich erst mit Ende des Mutterschutzes kündigen aber keine Elternzeit mehr beantragen, da ich so oder so nicht mehr in diesem Betrieb arbeiten möchte (kleine Physiotherapie Praxis, ich bin die einzige und letzte Angestellten). Zudem glaube ich nicht, dass mein Chef mir die EZ bewilligen würde. Er weiß, dass ich nach der Geburt nicht mehr kommen werde. Nun stellt sich mir die Frage, wie es fair für mich aber auch für meinen Chef bleibt. Soll ich ihn auf einen Aufhebungsvertrag ab Geburt bzw Ende Muschu ansprechen oder soll ich im Muschu einfach normal kündigen? Ich danke jetzt schonmal für die Hilfe und Info. :-)


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, besser ist es, zum Ende der EZ zu kündigen. Gegen die kann der AG nichts tun. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der Chef muss die Elternzeit bewilligen, wenn du sie fristgerecht beantragt hast. Er hat da keine Wahlmöglichkeit. Ich würde an deiner Stelle die Elternzeit beantragen und gleichzeitig die Kündigung auf Ende der Elternzeit verbindlich einreichen. Dann hast du während der Elternzeit den (kostenlosen) Versicherungsschutz, und dein Chef hat Planungssicherheit. Auf keinen Fall ab Geburt kündigen.


Felica

Beitrag melden

Dein AG hat absolut kein Mitspracherecht. Also kann er der EZ nicht widersprechen. keine EZ zu nehmen, auch dann wenn an die einzige Angestellte ist und auf keinen Fall wieder zurück will wäre ein riese Fehler. besser du meldest 3 Jahre EZ an, solange bist du dann nämlich krankenversichert. oder wie stellst du dir das nach dem EG vor? Kündigen kannst du zudem jederzeit in der EZ. Du kannst sogar mit Zustimmung des AG in der EZ woanders arbeiten mit bis zu 30 Std. Dir entstehen also mit EZ absolut keinerlei Nachteile, aber ohne jede Menge. Schon alleine wegen Krankenversicherung und weil du nachher eine Sperre zu erwarten hast wenn du dich beim Arbeitsamt arbeitslos meldest. Du kannst ja mit dem AG abmachen das du EZ meldest, er mit dir aber nicht mehr zu rechnen braucht und du in der EZ dann woanders was neues suchst und sobald du was hast könnt ihr den Vertrag immer noch aufheben. oder du kündigst dann. Er kann dich erst nach deiner EZ kündigen.


mellomania

Beitrag melden

das was du vorhast ist der denkbar ungünstigste plan den du haben kannst. du hast das recht auf elternzeit. beantrage gleich drei jahre. du bist versichert somit. du kannst jederzeit während dieser eltenrzeit woanders arbeiten bis 30 h. wenn du jetzt kündigst, musst du dich selber versichern oder über die versicherung deines mannes wenn vorhanden. dein AG hat da gar kein mitspracherecht. :-) melde die elternzeit und suche dir in ruhe was neues!


Flowerina

Beitrag melden

Bedenkt, dass es nach meinem Wissen, bei einem Betrieb unter 5 Arbeitnehmern andere Regeln gibt wg zB Existensgefährdung... Aber danke für eure Antworten... soweit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Flowerina, andere Regeln für Kleinstbetriebe gibt es nur für den Teilzeit-in-Elternzeit-Anspruch, nicht aber bei der Elternzeit selbst. Die bekommst du auf jeden Fall. Ein weiterer Vorteil wäre, dass du bei jedem weiteren Kind die Elternzeit für die Zeit der Schutzfristen (mind. 14 Wochen) unterbrechen darfst und volles Mutterschaftsgeld erhältst. Dabei bezahlt der Arbeitgeber den Zuschuß zum Mutterschaftgeld, bekommt den aber zurückerstattet.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, vor der Geburt meines ersten Kindes im Mai 2011 habe ich in Vollzeit gearbeitet, die Elternzeit läuft noch bis Ende Mai 2014. Im Moment arbeite ich in meiner Elternzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 50% in demselben Betrieb. Nun bin ich erneut schwanger und der ET des 2. Kindes ist Mitte März 2014, Mutter ...

Hallo Frau Bader, ich bin momentan mit dem 2. Kind schwanger. ET ist der 26.02.14. Mein erstes Kind wurde am 23.02.12 geborgen. Ich befinde mich in Elternzeit die ich auf 2 Jahre beantragt habe. Da das Kind nun direkt in die EZ fällt, habe ich einige Fragen. - Ich muss den Arbeitgeber noch informieren. Wie mache ich das am Geschicktesten? ...

Hallo Frau Bader, ich arbeite TZ in Elternzeit von meinem ersten Sohn (die Elternzeit geht noch bis März 2017) und bekomme Mitte März nächsten Jahres mein 2. Kind. Mein Mutterschutz beginnt Ende Januar 2017. Meine Frage ist nun, ob ich die Elternzeit von meinem 1. Kind nun zu Ende Januar 2017 - also vor Beginn des Mutterschutzes - kündigen soll, u ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zur Kündigung meiner Elternzeit. Bis zur Geburt meines ersten Kindes war ich Vollzeit beschäftigt. Mein erstes Kind ist am 17.01.2016 geboren und ich habe drei Jahre Elternzeit genommen (also bis zum 17.1.2019). Ab dem 01.10.2017 bin ich wieder Teilzeit in Elternzeit arbeiten gegangen. Nun bin ich ...

Guten Tag, meine Frau hat seit 02/18 neben ihrem Hauptjob einen 450€-Job. Nun haben wir Anfang Nov unsere Tochter bekommen. Wir haben uns entschieden, dass sie zum Beginn der/des Elternzeit/Elterngeld (6.3.19) keinen Nebenjob mehr haben soll und wollen diesen kündigen. 1. Wirkt sich das dann negativ aufs Elterngeld aus? (Nein oder?) 2. ...

Hallo Ich bin in der 23 SSW Habe vor vier Tagen erfahren, das mein AG mich kündigen will, weil er eine seiner zwei Filialen schließen will. Vor zwei Tagen habe ich dann ein Schreiben vom Gewerbeaufsichtsamt bekommen, mit der Bitte um Stellungnahme. Nun meine Frage! Darf mein chef mich kündigen , auch wenn er eine zweite Filiale hat in der ich na ...

Guten Tag. Ich bin in der 30. SSW und trete bald meinen Mutterschutz an. Anfang des Jahres habe ich ein Kleingewerbe eröffnet, weil sich 2 gute Jobs ergeben haben. Nun brauche ich es aber nicht mehr und möchte es kündigen. Ist es dann noch nötig, das Kleingewerbe beim Elterngeldantrag zu erwähnen? Oder hat es sich dadurch schon erledigt? Mit fr ...

Hallo, Da sie mit letztesmal so super weitergeholfen haben nochmals eine kleine Frage dass ich alles richtig mache. Ich befinde mich aktuell in Elternzeit mit meiner ersten Tochter. Habe in der Elternzeit auf Mini Job Basis gearbeitet. Mein neuer Mutterschutz beginnt am 30.12.21. Meine Elternzeit muss ich ja zum 29.12.21 beenden um das ...

Guten Tag Frau Bader,  Vor kurzem hatte ich sie zum Thema befragt, dass mein AG von mir verlangt, nun da meine EZ dieses Jahr geendet hat, meinen kompletten Urlaub aus dem Mutterschutz noch dieses Jahr zu nehmen.  Leider bewegt sich mein Arbeitgeber keinen Millimeter von dieser Forderung ab, trotz Gegenangeboten meinerseits. Er weigert si ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter ist Beamtin, sie hat ab dem 25.11.2025 Erziehungsurlaub beantragt und genehmigt bekommen. Jetzt ist sie aber noch im Mutterschutz (21.11.2025) dienstunfähig, also krankgeschrieben worden. Die Krankheit läuft voraussichtlich bis Mitte/Ende Dezember. Wir haben gelesen, dass der Erziehungsurlaub bei Dienstunfähigkei ...