Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Heirat - Progressionsvorbehalt

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Heirat - Progressionsvorbehalt

FranziskaHH82

Beitrag melden

Hallo, ich bin bis 24.06.2012 noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. Mein Freund und ich sind nicht verheiratet. Nun haben wir beschlossen zu heiraten :) aber wir sind uns nicht sicher wann. Es hört sich vielleicht doof an aber wir wollen nicht in den Progressionsvorbehalt rutschen, der beim Elterngeld entsteht. Er hat auch noch nie eine Steuererklärung gemacht - ich dagegen schon, da ich Einkünfte aus Verpachtung und Vermietung habe. Wenn man nach der Elternzeit heiraten würde also nachdem der Anspruch auf Elterngeld ausgelaufen ist, wird bei der nächsten Steuererklärung der Betrag auf das Gehalt meines Freundes drauf gerechnet und wir müssen die Differenz zahlen? Oder zählt nur der Fakt, dass wir zum Zeitpunkt des Elterngeldbezuges nicht verheiratet waren ich somit ledig war? LG Franziska


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, entscheidend ist nicht, wann Sie in einem Jahr heiraten, sondern ob, denn es gilt dann für das ganze Jahr. Ob rechnerische ein Unterschied entsteht, kann man nur indiv. ausrechnen. Liebe Grüsse, NB


Lina_100

Beitrag melden

Die Einkommensteuer ist eine Jahressteuer. Nach Heirat wird man für das komplette Jahr zusammenveranlagt, wenn man das wählt. Man kann natürlich auch die Einzelveranlagungwählen, dann bleibt der Progressionsvorbehalt wie bei Unverheirateten nur bei dem der Lohnersatzleistungen bezogen hat. Man sollte aber beide Varianten vorher durchrechnen bevor man sich entscheidet. Der Splittingvorteil kann den Nachteil aus dem Progressionsvorbehalt überwiegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Man kann sich aber auch getrennt veranlagen lassen. Unter welchen Bedingungen weiß ich aber leider nicht. Da mußt Du mal einen Steuerberater fragen! LG Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, liebe Frau Bader, mein Freund und ich haben zwei gemeinsame Kinder (*01.2016 und *02.2019). Nun haben wir uns entschieden doch zu heiraten. Hier ein kurzer Abriss: Ich: in Elternzeit mit Elterngeldbezug bis 08.02.2020 in Elternzeit ohne Eltergeldbezug bis 08.08.2020. Bei unserem ersten Kind war die Konstellation bis auf ein pa ...

Hallo, ich habe eine Frage zur Unterhaltsberechnung. Folgende Situation. Mein Exmann und ich haben zwei gemeinsame Kinder. Er hat mit seiner jetzigen Frau ein gemeinsames Kind. Dieses wird im Dezember drei Jahre alt. Geheiratet hat er im September 2020. Bislang wurde er um vier Stufen in der Düsseldorfer Tabelle heruntergestuft (drei eigene Kind ...

Hallo Frau Bader, gilt für die Einkommen, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen auch bei Nicht-Selbständigen das Zuflussprinzip? Ich habe dazu nur etwas bei Selbständigen gefunden. Konkret habe ich Ende 2019 für sechs Monate Elterngeld beantragt. Bewilligt und überwiesen wurde es mir jedoch erst im März 2020, wobei ich auch für einige Mo ...

Hallo, ich bin 17 und seit einem Jahr mit meinem 20 jährigen Freund zusammen, und wohnen seit 11 Monaten zusammen. Wir haben uns im Dezember verlobt und paar Wochen später erfahren, dass wir unser erstes Kind erwarten. Nun bin ich in der 17 Woche schwanger und würden gerne früher heiraten. Meine Eltern sind auch damit einverstanden, nur dieses neue ...

Hallo, Ich bin seit 3 Monaten für die nächsten 2 Jahre in Elternzeit und werde Ende diesen Jahres heiraten. Muss ich meinen Arbeitgeber meine Heirat inkl Namensänderung sofort mitteilen oder reicht das auch kurz bevor ich wieder anfange. Es wird ein Doppelname daher ist auch mein jetziger Name noch mit im neuen Namen enthalten. Danke und vie ...

Hallo Frau FAin Bader, ich habe eine kleine Tochter, drei Jahre alt. Seit ihrem 1 Lebensjahr bin ich Alleinerziehend gewesen, bis Januar diesen Jahres. Ich habe auch das alleinige Sorgerecht. Der Kindsvater hat sich nur um sie gekümmert, auch nie freiwillig Unterhalt für das Kind gezahlt. Nach der Trennung 2020 habe ich Unterhaltsvorschuss beim ...

Hallo Frau Bader, Ich bin 21, noch im Studium und über die Familienversicherung meines Vaters krankenversichert. Bevor ich schwanger wurde, wollten mein Verlobter (Nicht-EU Bürger) und ich eigentlich heiraten und ihn über den Ehegattennachzug nach Deutschland holen. Da ich jetzt aber schwanger bin, habe ich Angst, dass eine Heirat eventuell heiß ...

Hallo Frau Bader, Ich befinde mich seit Oktober im beschlftigubgsverbot, da ich meinen Beruf aufgrund der ssf nicht ausüben darf. Erhalte seither normale Lohnfortzahlung. Nun ist es ja so, dass auf das Geld, welches ich später im Mutterschutz erhalten werde, steuerlich am Jahresende der progressionsvorbehalt gilt. Wie ist das mit dem Gehalt, ...

Guten Tag Frau Bader, mein Mann hat mit seiner Exfreundin ein Kind und zahlt Unterhalt und Unterhaltsvorschuss weil er früher den Unterhalt nicht regelmäßig gezahlt hat. Sie hat vor demnächst zu heiraten und meine Frage ist nun, ob mein Mann weiterhin Unterhalt und Unterhaltsvorschuss zahlen muss. Vielen Dank vorab für eine Antwort.

Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...