Mitglied inaktiv
Hallo, ich und mein Freund leben in einem Haushalt und erwarten ein gemeinsames Kind. Zu heiraten ist in der nächsten Zeit aber nicht geplant, daher meine Frage. Hat er automatisch das Sorgerecht oder nur dann, wenn ich meine Zustimmung dazu gebe? LG Franziska
Hallo, sie können bei der Geburt entscheiden, ob er das hat. Er kann es jedoch gerichtlich einfordern und hat nach der neuen Rechtslage gute Chancen. Liebe Grüße, NB
Julisa
Automatisch hat er es nicht, nach Heutigem Recht kann er es aber einklagen und hat sehr gute Chancen es auch ohne Zustimmung der Kindsmutter zu bekommen. Warum auch nicht ist ja auch sein Kind. Ihr könnt allerdings auch vor der Geburt schon zum Jugendamt gehen und die gemeinsame Sorge erklären, am besten im gleichen Atemzug mit der Vaterschaftsanerkennung die er ja als unverheirateter Papa machen muss.
Sternenschnuppe
Könnt ihr bei der Vaterschaftsanerkennung gleich mitmachen. Macht das vor der Geburt, dann muss danach keine neue Geburtsurkunde gemacht werden. Kostet alles und man spart sich die Rennerei. Zusätzlich sicherst Du Euer Kind ab, sollte bei der Geburt was passieren ( was keiner hofft, aber ja auch keiner vorher weiß )
Mitglied inaktiv
Danke für eure Antworten, denn das hat uns echt beschäftigt. LG Franziska
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin 17 Jahre alt und Schwanger bei der Geburt bin ich noch nicht Volljährig. Mein Freund und auch der Vater ist schon 20, hat er das Recht auf das volle Sorgerecht für unser Baby?
halllo,er ist papa von einer 4 jährigen tochter die mama hat das alleinige sorgerecht und er nicht glaub darf die kleine auch nicht sehen.und ich hab gestern am handy von ihr life erleben dürfen wie schlecht sie über den papa vom kind redet und er möchte das sorgerecht haben wie hoch ist die chance für ihn ?
Sehr geehrte Frau Baden, Ich habe da eine Frage und zwar handelt es sich darum das ich meinem ex Freud ( nicht verheiratet) das sorgerecht unseres gemeinsamen Sohnes entziehen kann?? Folgendes ist los. Im Jahr 2015 ging mein Sohn eigentlich nur vorüber gehend zu seinem Vater , da ich in dieser Zeit überlastet war. Jedoch als ich ihn wiede ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Guten Tag Frau Bader, da auf mich bald voraussichtlich eine gerichtliche Auseinandersetzung zukommt, habe ich eine allgemeine Frage. Streitpunkt ist ein gemeinsames Kind, für das beide Elternteile das Sorgerecht haben. Sofern ein Elternteil einen Sorgerechtsantrag, konkret: Übertragung Aufenthaltsbestimmungsrecht (ABR), stellt, welche Möglic ...
Liebe Frau Bader, mein Ex und ich waren nicht verheiratet. Er Zwang mich beim Standesamt zu unterschreiben das unser Kind so heißen muß wie er - weil sein Kind nicht so heißen durfte wie ich und die Geschwister da wir den Nachnamen meines Ex Mannes tragen - . Unter Druck gesetzt hab ich das unterschrieben, ebenso auf dem Jugendamt die Sorgerechtse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
 - Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
 - Oma Kinderbetreuung
 - Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
 - Kita Absage
 - Neues Elterngeldbemessungsgrenze
 - Vernachlässigung
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE