Mitglied inaktiv
liebe frau bader, im mai kommt unser erstes kind und ich möchte ab oktaber wieder halbtags arbeiten.im rahmen der EZ. jetzt ist die frage, darf ich überhaupt in der ez mehr als 400 eur verdienen. und kann mein ag verlangen das ich 4 tage nachmittags auf 400 eur basis komme? das würde meinen jetztigen stundenlohn nicht entsprechen. bei drei tage die woche käme ich mit meinem jetztigen stundenlohn auf 395 eur. wenn ich auf stundenlohn drei tage die woche arbeiten würde wäre doch auch meinem ag geholfen da er ja dann auch weniger kosten durch mich hätte als auf 400 eur basis oder? vielen dank. LG
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin momentan Angestellte mit einer 32-Stunden-Woche. Im November wird mein Baby auf die Welt kommen und ich möchte drei Jahre in Elternzeit gehen. Das erste Jahr möchte ich zu Hause bleiben, da es hier ja Erziehungsgeld gibt. Danach würde ich gerne auf 400 Euro-Basis bei meinem bisherigen Arbeitgeber arbeiten. Welchen Stundenlohn kann i ...
Guten Tag Frau Bader, Ich hätte eine Frage bezüglich meiner Arbeitszeit im Einzelhandel. Ich befinde mich in der 26. SSW und arbeite neben dem Studium auf 400 € Basis im Einzelhandel. Im Mutterschutzgesetz ist vorgeschrieben, dass schwangere Frauen ab der 21. SSW nicht mehr als 4 Stunden täglich im Stehen arbeiten dürfen. Gilt diesere Regelung ...
Hallo Frau Bader, Ich fange jetzt in der EZ TZ bei meinem bisherigen AG wieder an. Vor der geburt hatte ich eine leitende Position, Lohngruppe 5 + 100 € Bonus "Mehrarbeit". Jetzt sagte mir mein Chef, dass ich nun nach Lohngruppe 4 bezahlt werde. Schließlich bin ich ja nur TZ Kraft in EZ und alle "Muttis" werden bei uns in EZ so eingestuft. Muss ...
Hallo, Meine Situation: 400€ beschäftigt, familienversichert, Arbeitszeit nur möglich wenn der Mann für das Kind da ist abends bzw samstags Wir haben einen Kinderwunsch für ein zweites Kind und ich habe folgende Bedenken: 1. Ich kann nicht mehr abends arbeiten das darf ich dann nicht mehr. Evtl Beschäftigungsverbot? 2. Ich würde dann ja Mu ...
Hallo, ich möchte während der Elternzeit auf 450,-€ Basis bei meinem AG tätig sein. 1. Frage: Wie berechne ich nun den Stundenlohn, wenn ich genau auf 450,-€ kommen möchte am Monatsende, bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 8 Std.? 1. Variante: 450/32 = 14,06€ 2. Variante: ((3x450)/13)/8 = 12,98€ 2. Frage: Davor arbeitete ich in Te ...
Hallo Frau Bader Ich habe einen unbefristeten Vertrag. Mit 30 Stunden wo ich als Stellvertretene Marktleiterin eingestellt bin. NUN nach der Elternzeit möchte ich und habe es auch schon mündlich mit meinem Verkaufsleiter abgesprochen, dass ich keine Marktleiter Vertretung mehr machen möchte, sondern "nur" als normale Verkäuferin und das auch nur ...
Hallo Frau Bader, heute habe ich mich mit meinem Chef getroffen, um zu besprechen wie es weiter geht. Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen und das erste Jahr ist bald schon vorbei. Dann möchte ich während der letzten beiden Jahre in TZ mit 25 Wochenstunden arbeiten. Dies hat mein Chef auch genehmigt und nun ging es um mein Gehalt. 2 Jahre v ...
Hallo ich möchte gerne wieder stundenweise arbeiten gehen. Ich hatte einen VollzeitVertrag mit 40h Woche. Jetzt möchte ich 8h pro Woche arbeiten und jetzt fragt mich mein AG was ich an Stundenlohn möchte Steht mir nicht der selbe stundenlohn zu wie vor der elternzeit?
Hallo, Wie ist es wenn man während der Elternzeit einen Minijob beim selben AG Antritt und der AG den Stundenlohn kürzt? Begründung ist, dass der Minijobber keine Abzüge hat und daher der alte Bruttolohn um die Abzüge verringert werden soll. Muss der Stundenlohn nicht gleich bleiben? Wie in der Anstellung als Teilzeitkraft mit Abzügen? 15 Euro b ...
Hallo Frau Bader, Ich bin zur Zeit noch in Elternzeit und möchte bei meinem Arbeitgeber vorübergehen einen Minijob machen als ich Vollzeit gearbeitet habe, habe ich ca. 25 Euro die Stunde brutto verdient. Nun soll ich im Minijob aber nur 12,5 Euro die Stunde bekommen. Ist das überhaupt zulässig? So überlege ich gerade ob ich das überhaupt mac ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit