Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Habe ich Mutterschutz, Anrecht auf Elternzeit und Kindergeld auch im Ausland?

Frage: Habe ich Mutterschutz, Anrecht auf Elternzeit und Kindergeld auch im Ausland?

Italotedesca8

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin mit 65% im Öffentlichen Dienst in Deutschland angestellt. Mein Mann ist Italiener und arbeitet in Italien. Ich pendle zwischen Deutschland und Italien. Ich bin schwanger und hatte geplant in D. zu entbinden. Die Reisen werden aber zunehmend anstrengender für mich. Ich denke nun darüber nach die Zeit des Mutterschutzes in Italien zu verbringen und hier auch zu entbinden bzw. die Elternzeit (1 Jahr) zu verbringen. Meine Frage an Sie: Ist dieses Modell nach deutschem Recht möglich? An was muss ich denken bzw, an welches Amt wende ich mich? Vielen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Das Elterngeld ist eine Familienleistung im Sinne einer EU-Verordnung . Dadurch haben auch solche, die in Deutschland erwerbstätig sind, aber in einem anderen Staat der EU ihren Wohnsitz haben, einen Anspruch auf das deutsche Elterngeld. Liebe Grüße NB


SumSum076

Beitrag melden

Ne, das ist so nicht möglich. Denn gemäß § 1 BEEG: Anspruch auf Elterngeld hat, wer ....einen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat,... Ausnahmen gelten, wenn zB man selbst oder der Partner ins Ausland "abgeordnet" wurde (zB bei Soldaten). Und so eine Ausnahme liegt bei dir ja nicht vor. Wenn du 1 Jahr in Italien wohnen willst...liegt dein Wohnsitz eben nicht in Deutschland. Gruß Sabine


monne

Beitrag melden

Also da bin ich andere Meinung. Ich habe Teile meiner Elternzeit auch im Ausland verbracht. Du hast ja einen festen Wohnsitz in D sowie einen Job, d.h. du kommst auch wieder zurück. Demnach bist du eigentlich nur auf verlängertem Urlaub im Ausland. Und Urlaub kann man dir nicht verbieten! Die Frage ist, ob du dich hier in D "abmelden" willst. Das würde ich nicht machen. Einfach so wie immer alles weiter laufen lassen, Geld auch ein deutsches Konto laufen lassen und gut ist. es kontrolliert ja niemand, wo du bist und innerhalb der EU sollte das auch kein Problem sein.... Bin mal auf die rechtlich relevante Anwort gespannt :-)


SoSchein

Beitrag melden

In meinem Fall habe ich Elterngeld bezogen, obwohl ich ab Zeit des Mutterschutzes zu meinem französischen Ehemann nach Frankreich gezogen bin (bei gleichzeitiger Abmeldung in Deutschland), wo ich entbunden habe und meine Elternzeit (2 Jahre, weiterhin Beamtenverhältnis in BW) verbringe ohne eigenes Einkommen. Da unser Wohnsitz nun Frankreich ist, ist primär die Stelle für Familienleistungen in Frankreich zuständig. Da ich aber in Deutschland höhere Ansprüche hätte, bekomme ich von deutscher Seite die Differenz. Es ist ein bisschen komplizierter, alles zu beantragen, aber es funktioniert (ggf. mit verspäteter Zahlung).


SumSum076

Beitrag melden

Da bin ich echt überrascht, dass "gewöhnlichen Sitz in Deutschland haben" so weit ausgelegt wird! Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe die Frage zwar schon im Forum gelesen bin aber trotzdem nicht ganz sicher, ob ich es richtig verstanden habe. ich erwarte unser 2. Kind ca. Ende Mai 2024 (ET 25.05.24) die Elternzeit von unserem 1. Kind hatte ich bis zum 18.03.24 beantragt. Ich habe diese jedoch bis zum 12.04.24 verlängert und beendet. Beginn ne ...

Guten Tag :)  2 Wochen bevor meine aktuelle Elternzeit nach 3 Jahren endet, werde ich laut Rechnung meiner Ärztin in den nächsten Mutterschutz gehen. Während Elternzeit habe ich 5 Stunden pro Woche bei meinem alten Arbeitgeber ausgeholfen.  1. Gehe ich recht in der Annahme, dass sich das neue Elterngeld dann trotz Elternzeit aus den letzten 1 ...

Sehr geehrte Frau Bäder, Ich habe meinen Sohn am 18.08.2022 geboren und am 17.08.2024 beendet meine Elternzeit. Ich bin wieder im zweiten Zustand und erwarte noch 1 Kind. Mein Mutterschutz fängt am 31.08 an. Also 2 Wochen nach der Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber will die Elternzeit verlängern. 1.Frage ist.: Soll ich das annehmen ...

Hallo, ich habe noch 25 Tage Urlaub aus 2023, der normalerweise bei meinem AG bis 31.12.2024 genommen werden muss. Nun bin ich aber schwanger, gehe ab 13.06.2024 in Mutterschutz (ET 26.07.2024) und muss bis dahin meine Vertretung bis dahin einarbeiten. Was passiert mit meinem Resturlaub aus 2023? Der Urlaub aus 2024 bleibt ja bestehen und kann ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin an einer Universität als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Haushalt) angestellt. Befristet läuft der Vertrag am 30.09.2024 aus. Ich gehe am 26.09.2024 in den Mutterschutz. Mir wurde nun überall her gesagt, mein Vertrag verlängere sich gem. des WissZeitVG um die Zeit des Mutterschutzes und Elternzeit, ohne das ein ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Mutterschaftsgeld, der Sachverhalt ist folgender: Ich war seit der Geburt meiner ersten Tochter in Elternzeit und habe die vollen 3 Jahre genommen (18 Monate davon Mutterschutz wegen Frühgeburt). Jetzt bin ich erneut schwanger. Die Elternzeit endete 25 Tage vor dem Beginn des neuen Mutte ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Januar '23 mein erstes Kind bekommen und habe für 24 Monate nach der Mutterschutzfrist meine Elternzeit beantragt. Nun bin ich wieder schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist der 11.12.24. Seit dem 30.10. befinde ich mich in Mutterschutz.  Nun habe ich leider erst heute herausgefunden, dass ich meine Elte ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...