Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, erstmal kurz zu meiner Situation. Ich habe mich Anfang September von meinem Freund getrennt. Wir haben einen gemeinsamen Sohn. Im moment wohne ich mit mit ihm bei meinen Eltern, was aber nicht auf Dauer so bleiben kann. Ich bin noch in Elternzeit, mein Arbeitsvertrag läuft noch. Jedoch kann ich nicht wieder dort anfangen zu arbeiten, da es zu weit weg von meinem derzeitigen Wohnort ist. Nun wollte ich ALG II beantragen, da mich meine Firma nicht kündigen wird. Ich weis, dass mir von dem ALG II Satz der Unterhalt für das Kind abgezogen wird. Mein Ex Freund zahlt aber nur für das Kind und nicht für mich. Jetzt zu meiner Frage: Steht mir in diesem Fall ALG II zu? Und wenn ja wie wird dies im groben berechnet? Wie lange müsste mir mein Ex Freund Unterhalt bezahlen? So lange ich in Elternzeit bin und nicht arbeite oder auch noch wenn ich Teilzeit arbeiten gehe und meine Elternzeit in die neue Firma mitnehme? Vielen Dank schon mal im Voraus für lesen und Antworten. bibi
Hallo, das kommt auf die Unterhaltszahlung an. Grds. geht es . Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Wir sind eine junge Familie, beide berufstätig im Schichtdienst (ab 6:00 morgens) und haben jetzt die Benachrichtigung erhalten, es wäre uns zumutbar, unser Kind auch in den Nachbardörfern(5km, bzw.7km Entfernung) anzumelden. Wir haben nur ein Fahrzeug zur Verfügung, um zur Arbeit zu kommen und könnten unser Kind dann mit dem Fahrrad fahren. Um da ...
Hallo Frau Bader! Ich arbeite seit 7 Jahren in einem kleinen Betrieb mit weniger als 15 Mitarbeitern. Meine Elternzeit habe ich bis Oktober 2014 genommen. Nun möchte ich aber gerne dieses Jahr schon wieder im Oktober arbeiten in Teilzeit. Ich weiß, dass mit diese Stelle unter normalen Umständen nicht zusteht. Jedoch bin ich seit Okt. 2012 in ...
Hallo, Ich habe vor kurzem wieder angefangen zu arbeiten und meine Probezeit geht noch bis Oktober. Jetzt hat der Kindergarten meines Sohnes aber fast den Kompletten August zu. Ich habe jetzt von jemanden gehört das man wenn man Kleinkinder hat man in der Probezeit trotzdem Urlaub bekommen kann/ muss. Stimmt das denn? Ich habe keinerlei ander ...
Hallo Frau Bader, leider wurde ich in einem sehr frühen Stadium meiner Schwangerschaft für 4 Wochen krank geschrieben und bekam dann ein komplettes Beschäftigungsverbot. In dem Kalenderjahr hatte ich nicht einen einzigen Urlaubstag in Anspruch genommen. Da die Geburt meiner Tochter erst im September war kommen da einige Tage zusammen. Nun bin ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe einen unbefristeten Vertrag und möchte 1,5 Jahre in Elternzeit gehen. 12 Monate werde ich das volle Basiselterngeld erhalten, die 6 Monate Elternzeit die dann folgen werde ich keinen Anspruch auf Elterngeld mehr haben. Insofern bleiben 6 Monate in denen ich kein Geld zur Verfügung habe bis ich wieder in meine Arbe ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte gerne auf meinen Anspruch auf Elterngeld in Deutschland fragen. Ich bin eine Tschechin, aber Ich lebe und arbeite seit 2010 in Deutschland. Ich habe eine unbefristete Position als Chemikerin bei einer internationalen Firma. Jetzt bin ich schwanger und ab 1.5.2017 gehe ich in Mutterschutz. Ich plane nach Muttersc ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist Mitte Oktober 2017 geboren und ich habe zwei Jahre Elternzeit angemeldet. Im November 2018 wird sie bei der Tagesmutter eingewöhnt. Ab Januar 2019 arbeite ich wieder Teilzeit in Elternzeit so 20-22 Std. Im September 2019 sollte sie dann in die Krippe gehen, dafür bräuchte ich nochmal 4 Wochen Eingewöhnungszeit ...
Liebe Frau Bader, auf meine Frage Hallo Frau Bader, meine Tochter ist Mitte Oktober 2017 geboren und ich habe zwei Jahre Elternzeit angemeldet. Im November 2018 wird sie bei der Tagesmutter eingewöhnt. Ab Januar 2019 arbeite ich wieder Teilzeit in Elternzeit so 20-22 Std. Im September 2019 sollte sie dann in die Krippe gehen, dafür bräuch ...
Hallo, kurz einmal um die Situation zu erläutern: Ich bin 18 Jahre alt, wohne bei meinem Vater (erst ist der Unterhaltszahler), da meine Elterm geschieden sind, und werde nach meinem Abitur in das Ausland gehen um dort zu reisen. Habe mich allerdings schon für ein Studium beworben. Jetzt ist meine Frage, ob mein Vater mir während des Auslandaufent ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Die letzten 10 Beiträge
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot