Mitglied inaktiv
Wir sind eine junge Familie, beide berufstätig im Schichtdienst (ab 6:00 morgens) und haben jetzt die Benachrichtigung erhalten, es wäre uns zumutbar, unser Kind auch in den Nachbardörfern(5km, bzw.7km Entfernung) anzumelden. Wir haben nur ein Fahrzeug zur Verfügung, um zur Arbeit zu kommen und könnten unser Kind dann mit dem Fahrrad fahren. Um das organisatorisch zu regeln, müssten wir Zauberer sein, wenn man bedenkt, dass uns manchmal mittags gerade eine halbe Stunde bleibt, um uns abzulösen. Bitte um Antwort, viele Grüße, Lars F.
Hallo, würde diese Argumente schriflich dem städt. Amt und den Trägern mitteilen u gleichzeitig einen Wunschkiga angeben Liebe Grüsse, NB
Sonni74LS
Wo habt ihr denn Euer Kind angemeldet? Bei uns kann man hier das Kind in der nächsten Kita anmelden und dann schauen, ob man den Platz bekommt. Ab morgens 6 Uhr ist auch keine Kita geöffnet. Die meisten starten erst um 7.30 Uhr... da wird es mit dem Schichtdienst auch nix werden. Mit Fahrrad ist ja schonmal auch völlig utopisch... allein im Winter, schon viel zu gefährlich (5-7 km zur nächsten Kita zu strampeln). Unbedingt das Jugendamt mal fragen, die helfen Euch sicherlich weiter.
Mitglied inaktiv
Würde mich dann um eine Tagesmutter bemühen, bis ein Platz im Wunschkindergarten zu bekommen ist. Wenn die mit dem Jugendamt zusammenarbeiten, dann kostet das auch nicht mehr. Einen Rechtsanspruch gibt es nur auf einen Platz, aber nicht auf einen Wunschplatz. Wir haben auch einen am anderen Ende der Stadt, sind auch sehr zufrieden, waren froh nach dem Umzug überhaupt etwas zu bekommen hier.
Ähnliche Fragen
Wir haben unseren Sohn für einen Kindergarten (U3) der Stadt X angemeldet. Hier arbeiten wir beide und hier wohnen auch seine Großeltern. Wir selber wohnen aber in Stadt Y. wir für unseren Sohn einen Zweitwohnsitz bei den Großeltern angemeldet (also Stadt x) . Jetzt haben wir auch die Zusage von unserem wunschkindetgarten in Stadt x bekommen. Nun h ...
Guten Tag Frau Bader, da es sich herauszeichnet, dass mein 3jähiges Kind dieses Jahr keinen Kindergartenplatz bekommen wird, möchte ich wissen, was man als Elternteil nun machen kann, was die möglichen Szenarien sind, die einen erwarten, wie wir alles richtig machen bei den Formalitäten. Sobald wir die endgültige Absagebescheinigung vom Jugend ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Tochter wird am 19.11.2021 3 Jahre alt und wir haben immer noch kein Kindergartenplatz. Wir haben uns fast überall in Friedrichshafen beworben, bekommen aber nur Absagen. Können sie uns da weiterhelfen ?
Mein Sohn geht nun schon zwei Jahren in einen Kindergarten jedoch nicht in dem Ort wo wir wohnen. Nun bekam ich heute einen Brief das es im nächsten Jahr zu viele Kinder für zu wenig Plätze sind. Kann es nun passieren das mein Sohn nicht mehr in diesen kiga gehen kann?
Liebe Frau Bader, ich weiß, dass jedes Kind ab 1 Jahr einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz hat. Wie ist die Lage, wenn ich meine Kinder zu Hause betreue und ich sie erst mit 3 Jahren in den Kindergarten schicken möchte? Besteht der Rechtsanspruch dann immer noch oder verfällt er mit 3 Jahren? Danke und VG
Hallo, wir haben heute für unseren zweijährigen Sohn für unsere drei Wunschkindergärten allesamt Ablehnungen erhalten. Die Rücksprache mit dem Jugendamt ergab, dass nur ein Platz an einem Kindergarten vorhanden ist, der, sagen wir mal höflich formuliert, nicht gerade hochwertig ist. Frage: Wenn wir diesen Platz nun ablehnen, ist dann der Rech ...
Hallo Frau Bader, ich habe im November eine Mitarbeiterin unseres Wunschkindergartens für unsere Tochter gefragt, wann ich sie denn anmelden muss. Sie fragte mich wann unsere Tochter 3 Jahre alt wird und als ich ihr antwortete, das sie im Januar 2025 3 Jahre alt wird, meinte sie nur da habt ihr ja noch Zeit. Sie sagte ich solle mir im Sommer eine ...
Hallo Frau Bader, ich habe im November eine Mitarbeiterin unseres Wunschkindergartens für unsere Tochter gefragt, wann ich sie denn anmelden muss. Sie fragte mich wann unsere Tochter 3 Jahre alt wird und als ich ihr antwortete, das sie im Januar 2025 3 Jahre alt wird, da meinte sie nur da habt ihr ja noch Zeit. Sie sagte ich solle mir im Sommer e ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben eine Platzzusage für einen Kindergartenplatz erhalten (Kind Ü3). Es handelt sich um eine städtische Einrichtung. Es ist ein Vormittagsplatz. Nun bin ich erneut schwanger. Zu Beginn des Kindergartenjahres arbeite ich noch und bin ab Nov. in Mutterschutz. Darf ich den Platz behalten und muss ich dem Kindergarte ...
Liebe Frau Bader, meine älteste Tochter wird bald 3. Ursprünglich hatten wir sie zu ihrem ersten Geburtstag für einen Kitaplatz angemeldet. Damals hatten wir keinen erhalten. 15 Monate später bekamen wir sehr kurzfristig einen angeboten - diesen mussten wir absagen, da derart kurzfristig keine Eingewöhnung durch uns möglich gewesen wäre. Nun ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld