TinniTina
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe einen unbefristeten Vertrag und möchte 1,5 Jahre in Elternzeit gehen. 12 Monate werde ich das volle Basiselterngeld erhalten, die 6 Monate Elternzeit die dann folgen werde ich keinen Anspruch auf Elterngeld mehr haben. Insofern bleiben 6 Monate in denen ich kein Geld zur Verfügung habe bis ich wieder in meine Arbeitsstelle zurückkehre, da ich mit meinem Arbeitgeber ausgemacht habe, dass ich eben erst nach 18 Monaten zurück kehren werde (100% Anstellung, also volle Stelle). Nun zu meiner Frage: Habe ich in der Zwischenzeit, also vom 13. Monat bis zum 18. Monat einen Anspruch auf ALG1, wenn ich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe? (Für die Betreuung wäre gesorgt). Falls ja wäre dieser Anspruch dann auch ein voller Anspruch oder nur für eine Teilzeitstelle, weil es in der Elternzeit liegt? (Teilzeit=30Stunden?) Vielen Dank im Voraus.
Hallo, entweder EZ beenden, dann Anspruch auf volles ArBGeld1 o TZ bis 30 Std und dann ArbGeld 1 anteilig Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Maximal 30 Stunden, sonst ist die Elteenzeit beendet.
chrissicat
Wenn du während deiner Elternzeit bei einem anderen Arbeitgeber tätig sein möchtest, benötigst du die Zustimmung deines Arbeitgeber. Hast du die Genehmigung nicht, stehst du dem Arbeitsmarkt auch nicht zur Verfügung. Wenn du AG 1 beantragst, dann musst du nicht nur dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen sondern auch eine Arbeitsstelle annehmen, wenn du eine bekommen kannst.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader! Ich arbeite seit 7 Jahren in einem kleinen Betrieb mit weniger als 15 Mitarbeitern. Meine Elternzeit habe ich bis Oktober 2014 genommen. Nun möchte ich aber gerne dieses Jahr schon wieder im Oktober arbeiten in Teilzeit. Ich weiß, dass mit diese Stelle unter normalen Umständen nicht zusteht. Jedoch bin ich seit Okt. 2012 in ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist Mitte Oktober 2017 geboren und ich habe zwei Jahre Elternzeit angemeldet. Im November 2018 wird sie bei der Tagesmutter eingewöhnt. Ab Januar 2019 arbeite ich wieder Teilzeit in Elternzeit so 20-22 Std. Im September 2019 sollte sie dann in die Krippe gehen, dafür bräuchte ich nochmal 4 Wochen Eingewöhnungszeit ...
Liebe Frau Bader, auf meine Frage Hallo Frau Bader, meine Tochter ist Mitte Oktober 2017 geboren und ich habe zwei Jahre Elternzeit angemeldet. Im November 2018 wird sie bei der Tagesmutter eingewöhnt. Ab Januar 2019 arbeite ich wieder Teilzeit in Elternzeit so 20-22 Std. Im September 2019 sollte sie dann in die Krippe gehen, dafür bräuch ...
Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten. Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Die letzten 10 Beiträge
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze