Sina260
Hallo, kurz einmal um die Situation zu erläutern: Ich bin 18 Jahre alt, wohne bei meinem Vater (erst ist der Unterhaltszahler), da meine Elterm geschieden sind, und werde nach meinem Abitur in das Ausland gehen um dort zu reisen. Habe mich allerdings schon für ein Studium beworben. Jetzt ist meine Frage, ob mein Vater mir während des Auslandaufenthalt den Unterhalt bezahlen muss, oder ob ich keinen Anspruch darauf habe. Werde aller Voraussicht nach, nach der Reise in eine eigene Wohnung ziehen. Vielen Dank schonmal Sina
Hallo, beide Eltern sind unterhaltspflichtig. Bzgl. des Urlaubes kommt es auf die Länge und den Zusammenhang zum Studium an. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Du bist ja ein Herzchen! Ich bin der Laienmeinung, dass dein Vater durchaus deinen Lebensunterhalt bestreiten muss bis Beginn des Studiums (ich nehme an Wintersemester), aber zu Hause und nicht Finanzierung einer längeren Reise. Wie wäre es mit arbeiten gehen und damit dann eine evtl. kürzere Reise finanzieren? So sehe ich ein respektvolles Miteinander in der Familie. Wie möchtest du denn die eigene Wohnung finanzieren und das Studium?
Mitglied inaktiv
Die Mama ist übrigens auch unterhaltspflichtig, nicht nur der Papa.
Mitglied inaktiv
da das ausländische reisen nicht als ausbildung gewertet wird, hast du in der zeit weder anspruch auf kindergeld, noch anspruch auf unterhalt.
desireekk
Grundsätzlich sind beide Eltern ab dem 18 Geburtstag Unterhaltspflichtig, nicht nur der Papa! Google mal, das hilft! Wie lange willst Du ins Ausland? Entgegen Kravallies Meinung denke ich, dass bis ca. 4 Monate zwischen Abi und Studienbeginn das KiGelkd nicht verwirkt wird und auch nicht der Unterhalt. Wobei meine Meinung ist, dass der Vater seinen Unterhalt in "Naturalien" ableisten kann indem er Kost und Logis stellt. Ob Du die in Anspruch nimmst ist erst mal unerheblich, solange Du nicht auswärtig studierst. Im Studium stehen Dir von beiden Eltern zusammen 7xx EUR zu, sofern Du nicht von Zuhause aus studieren kannst. Auch da: google hilft. Gruss D
Kristiiin
Im Regelfall ist das so, dass man sich eine Auszeit selbstfinaziert, durch Arbeit (ist auch während dem Abitur möglich!). Wenn Sie bspw. 2 Monate durch die Wälder in Norwegen wandern und dann iwas mit Forstwirtschaft studieren, kann es sein, dass Ihr Vater das finanzieren "muss" (wird vor Gericht gehen, wenn es sich weigert und das dauert dann), ansonsten ist das Ihr Bier. Ihr Vater ist verpflichtet (bis 25J.) Ihre Ausbildung zu finanzieren, nicht Ihren Urlaub. Wieso reden Sie nicht mit Ihrem Vater? Auch work&travell ist eine Möglichkeit. Wer keine Eltern, welche solche Späße finanzieren können oder wollen, hat, kann auch erst eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren und dann vom eigenst verdienten Geld eine solche Reise machen. Das ist dann noch schöner, weil man es sich redliche verdient hat (ich spreche aus Erfahrung :D) Viel Erfolg!
Ähnliche Fragen
Folgende Situation: ein Mann hat ein Kind und trennt sich (nicht verheiratet) Er heiratet dann und kriegt noch ein kind. Er kann den Unterhalt für Kind 1 nicht zahlen. Muss die Ehefrau dafür aufkommen?
Liebe Frau Bader, wir, das sind mein Mann und ich und mein Sohn erhalten Kinderzuschlag und Wohngeld da wir nicht ausreichend Einkommen haben. Mein Mann hat drei Kinder für die er bisher keinen Unterhalt zahlt, aufgrund wenig Lohn. Ich selbst bin aufgrund von Krankheit derzeit ausgesteuert und falle bald in die Erwerbsminderungsrente. nun s ...
Guten Tag Frau Bader, wenn in einem Fall 307,00 Euro Berufsausbildungsbeihilfe gezahlt wird und das Kind ist unter 18 J., wird dann die BAB hälftig auf den Unterhalt angerechnet, also ähnlich wie bei einer Ausbildungsvergütung? Danke und viele Grüße K.
Hallo Fr. Bader, der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht. Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter (volljährig) wollte den Unterhalt rückwirkend einklagen von Ihrem Erzeuger. Nun wurde ihr mitgeteilt, dass es nicht möglich sei. Der Erzeuger war bereits in der Schwangerschaft gewalttätig und nach der Geburt noch schlimmer. Er nahm Drogen und war mit dem Baby überfordert (rastet aus beim Schreien). Nac ...
Situation: Gemeinsames ABR, gemeinsames SR. Kind und Mutter mit Partner - Umzug von Berlin nach Brandenburg. Kind darf die Schule in Berlin weiterhin besuchen. Nun werden aber Hort- und Mittagessenkosten fällig. Muss der Vater sich zusätzlich zum Unterhalt nun an den Kosten beteiligen?
Hallo, mein Ex-Partner und ich leben aktuell in Trennung. Mein Ex-Partner ist Doppelstaatler (Deutsch/Thai) und lebt seit der Trennung in Thailand. Zum Hintergrund muss ich sagen, dass wir uns eigentlich immer gut verstehen und auch unsere Trennung so fair und stressfrei wie möglich gestalten. Im März ist nun unser Scheidungstermin (einvernehml ...
Guten Abend Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Unterhalt den der Kindesvater zahlt, wenn ich mit einem unserer Kinder zur Mutter Kind Kur fahre und das andere Kind so lange bei ihm lebt? Macht es einen Unterschied ob mein Kind ( mit mir) in eine Reha geht oder wir zwei zur Kur fahren? Ganz lieben Dank für Ihre Zeit und viele Grüße
Sehr geehrte Fau Bader, meine Tochter wurde jetzt 18 Jahre alt und müsste vom Kindsvater den sich geänderten Unterhalt einfordern. Das Jugendamt war schon tätig aber er will diesen Betrag nicht zahlen und hat sich von einem Anwalt beraten lassen. Nun will/muss unsere Tochter einen Antrag auf Beratungshilfe ausfüllen. Da sie noch Schülerin ist u ...
Guten Tag, ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht