Radlerin
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit läuft Mitte Juni aus und ich kann meine Stelle nicht wieder antreten, da wir zur Zeit im Ausland leben. Mein Arbeitgeber lehnt einen Aufhebungsvertrag ab und verlangt eine Kündigung meinerseits. Gibt es irgendeine Möglichkeit doch einen Aufhebungsvertrag zu bekommen? Danke und Gruß, Astrid
Hallo, nein. Sie müssen kündigen, da Sie den Vertrag nicht erfüllen können Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Nein. Wieso denn? Du willst den Vertrag nicht mehr erfüllen, also musst Du kündigen. Wieso willst Du das nicht?
chrissicat
Stimme meiner Vorrednerin uneingeschränkt zu. Einen Anspruch auf einen Aufhebungsvertrag hast du nicht! Ein Vertrag (auch ein AufhebungsVertrag) ist eine beidseitige Willenserklärung, heißt also freiwillig. Wenn du nicht mehr bei deinem Arbeitgeber arbeiten kannst oder willst, musst du kündigen. Falls du nur vorübergehend im Ausland bist und später wieder gerne dort arbeiten wollen würdest, könntest du deinen Arbeitgeber fragen, ob er dich so lange unbezahlt freistellen würde (unbezahlter Urlaub). Einen Anspruch darauf hast du aber auch nicht! Falls du die 3 Jahre deiner Elternzeit noch nicht ausgeschöpft hast, könntest du auch deine Elternzeit verlängern. Was auch immer du vorhast, EIGENTLICH bist du schon bisschen zu spät dran und solltest dich sputen!!!
Sternenschnuppe
Ja, das könnte richtig teuer werden. Kündigung zum Ende der Elternzeit sind drei Monate eher. Frist zur Verlängerung der Elternzeit sind 7 Wochen eher. Dein AG hat offenbar mit Dir geplant. Seit wann weiß er denn, dass Du gar nicht wiederkommen wirst ? Ggf. kann er Schadensersatzansprüche gegen Dich geltend machen, da Du Dich nicht an den Vertrag hältst. Um das abzuwenden müsstest Du kündigen und bis zum regulären Ende arbeiten kommen.
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich war seit Dezember 2022 in Elternzeit und vor ein Monat, wenn ich zurück ins Firma wollte, hat mir mein Arbeitgeber gesagt dass meine Stelle gabts nicht mehr und es wäre zu kompliziert wenn ich jetzt wieder dort anfange, da sich vieles geändert hat, die mussen mich wieder einschulen, und ich habe kleines Kind, wäre schwer zum Schichte ...
Hallo Frau Bader, ist es rechtlich zulässig im Kindergarten nur in einem Teil der Gruppen Mittagessen anzubieten, obwohl der Bedarf in allen Gruppen besteht und es auch (mit ein paar Veränderungen im Ablauf) umsetzbar wäre? Die Frage bezieht sich auf Bayern, der Träger ist kirchlich. Vielen Dank!
Guten Tag Frau Bader, Ich habe vor meiner Schwangerschaft 4 Jahre Vollzeit auf meiner Arbeitsstelle gearbeitet. Mit Bekanntwerden meiner Schwangerschaft wurde ich ins Beschäftigungsverbot geschickt. Nach meiner Elternzeit möchte ich gerne in Teilzeit zurück zu meinem Arbeitgeber (großer Träger mit mehreren Standorten). Habe ich ein "Recht" a ...
Hallo, mein neuer Partner und ich haben ein gemeinsames Kind und möchten heiraten. Unser gemeinsames Kind trägt bereits seinen Nachnamen, ich möchte diesen gern annehmen. Allerdings war ich zuvor bereits verheiratet. Aus dieser Ehe gingen wundervolle Kinder hervor. Mittlerweile habe ich auch das alleinige Sorgerecht. Er würde niemals einer ...
Sehr geehrte Frau Bader, Kurz und knapp : Ich bin seit 15 Jahren in der gleichen Kita angestellt.Ich hätte niemals gedacht , dass es so kommt,aber seitdem mein Sohn auch dort ist( andere Gruppe als ich) bin ich derart unter Druck.Es kamen sehr viele verletzende Worte mir und meinem Sohn gegenüber .Es wurden auch Dinge mit ihm gemacht , die nich ...
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Hallo, Meine Elternzeit endet Mitte Mai diesen Jahres. Ich bin letzte Woche bei meiner Chefin gewesen ( Arztpraxis ) um die Arbeitszeiten zu besprechen . Ich habe vor der Elternzeit 30 Stunden die Woche gearbeitet, allerdings immer Nachmittags. Nun geht dies nicht mehr, da sonst keiner meinen Sohn abholen könnte aus dem Kindergarten. So habe ic ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz