Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Gleichwertige Stelle nach Elternzeit

Frage: Gleichwertige Stelle nach Elternzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Elternzeit endet am 30.6.02, und ich bekomme ein Problem. Ich würde nun die Elternzeit gerne verlängern, aber mein Chef signaliserte schon, daß er mich zu 100 % zurückhaben will (ich arbeite schon die ganze Zeit 75%). 1. Frage: Kann ich nicht einen Antrag auf Teilzeitarbeit stellen? Dann müßten sie mir die doch geben? (Unternehmen hat mehrere tausend Mitarbeiter). Sie argumentieren, daß ich als Abteilungsleiterin (8 Mitarbeiter) den Job in 75 % nicht auf Dauer machen könnte (allerdings werde ich rundum gelobt und wir schaffen so viel wie früher auch... soviel zur Gerechtigkeit). 2. Frage: Mein Chef will mir eine bequeme Nische schaffen und eine Stelle geben, die quasi als ein Personen Abteilung funktioniert- aber ist das denn eine „gleichwertige Stelle“, wenn die Personalverantwortung entfällt? 3. Wenn ich nun weiter 75 % arbeite, und erneut schwanger werde, beziehen sich dann alle weiteren Ansprüche (Mutterschaftsgeld und spätere Stelle) dann auch immer auf diese 75%? Nun stehen Gespräche mit meinem Chef und dem Personalchef an und ich kenne meine Rechte zuwenig, und bitte deshalb um Hilfe! Und gibt es Ideen zur Verhandlung?? Vielen Dank, Big V


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Der Anspruch auf Teilzeit im EU besteht nur, wenn das Kind nach dem 01.01.01 geboren ist. AG und AN sollen sich innerhalb vier Wochen einigen. Ist eine Einigung nicht möglich, besteht ein begrenzter Anspruch auf Verringerung , wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Der Betrieb muss mehr als 15 AN haben, Ihr Vertrag länger als 6 Mo. bestehen. Dann müssen Sie 8 Wo. vorher schriftl. mitteilen, dass Sie reduzieren wollen. Dies ist für 15 - 30 Wochenstunden für mind. 3 Mo. möglich. Es darf durch die Reduzierung kein finanzieller Nachteil entstehen. Das heiß, man erhält anteilig sein altes Gehalt sowie Weihnachtsgeld etc. Man behält in der Regel seinen alten Arbeitsplatz, es sei denn, dieses ist organisatorisch nicht möglich oder der Arbeitsplatz eignet sich nicht dafür. Der AG darf nur aus wichtigen betriebl. Gründen widersprechen. Die Verringerung darf pro Elternzeit höchstens zweimal pro Elternteil beansprucht werden. Wird bereits vor der Elternzeit eine Teilzeitbeschäftigung bis zur zulässigen Grenze ausgeübt, kann dies ohne einen Antrag unverändert fortgesetzt werden. 2.Das kann ich schlecht beurteilen. Wenn die Mitarbeiterverantwortung einen wesentlichen Teil der Arbeit ausgemacht haben, nicht. 3.Nein. Der Vertrag bezieht sich nur auf die Zeit des EU. Danach haben Sie, wenn es nicht anders vereinbart ist, Anspruch auf Ihre alte Stelle. Das MG der KK erhalten Sie voll, den Anteil des AG bezogen auf die Arbeit in der TZ. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort, aber es war ein Mißverständnis. Kind ist im Jan 2001 geboren. Meine Elternzeit endet im Sommer, AG will keinesfalls verlängern- das hätte ich bevorzugt. Wenn ich also die Elternzeit vertragsgemäß beende, müßte ich wieder meine Vollzeitstelle antreten- es sei denn, ich stelle fristgemäß einen Antrag auf Teilzeitarbeit (außerhalb EU) auf 75%. Wir würden dann ja wohl einen neuen Vertrag machen. Haben Sie einen Tip zur Rechtsprechung für das neue Teilzeitgesetzt, bes. für Führungskräfte? Ich sehe immer bloß Werbung dafür, aber niemand, der einen hier auch berät,wenn man es dann machen will. Vielen Dank noch einmal!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...

Hallo Frau Bader,  Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...

Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...