meijen
Hallo frau bader ich werde wohl vorraussichtlich nur den mindestsatz an elterngeld bekommen.welche möglichkeiten habe ich noch finanzielle unterstützung zubeantragen? Und wo? Mein partner hat ein einkommen von 1400 netto.dann hätten wir zweimal kindergeld plus elterngeld und 75 € fürs geschwisterchen.die wohnung kostet schon fast 800 € und dann kommen auch noch kindergarten kosten dazu und die normalen ausgaben die man halt so hat.ich habe angst das es alles nicht reicht. Vg
Hallo, staatliche Leistungen werden Sie wahrscheinlich nicht erhalten. Rechnen können Sie hier: http://biallo.sueddeutsche.de/tz/sueddeutsche2/Soziales/ALG2rechner.php Liebe Grüsse, NB
Sternenschnuppe
Das sind zusammen fast 2200€ Zu 4. ? Wieso bekommst Du nur den Mindestsatz ? Wenn Du Geschwisterbonus bekommst ist das erste Kind noch unter 3, Du Zuhause in Elternzeit. Die Kindergartenkosten kann man da doch einsparen. Ist die Miete hoch oder üblich bei Euch ? Das erste Kind ist auch von Deinem Mann ? Wohngeld und Kindergeldzuschlag kann man versuchen, aber 2200€ Einkommen ist nicht wirklich zu wenig.
meijen
Hallo ja ich bekomme den mindestsatz plus geschwisterbonus.ich wollte nach meinem ersten kind eigentlich wieder arbeiten aber dann haben wir die planung spontan verworfen.und ja ich bin zuhaus wollte aber das mein kleiner jetzt schon in den kindergarten kommt er ist seit anfang november dort. da stand noch der plan mit dem arbeiten.und hin oder her finde ich das die klein im kindergarten viel mehr gefördert werden.ich wäre schön blöd wenn ich ihn jetzt wieder aus dem kindergarten raus hohle um kosten zuparen es ist schwer ein platz zubekommen und dann würde die sucherei in ca zwei jahren wieder von vorne losgehen.nein danke.zu unseren mietkosten unsere miete ist sohoch und mal eben umziehen ist nicht drin da wir unser wohnung sehr mögen und son umzug ist auch mit erheblichen kosten verbunden.der vatet ist bei beiden kindern der gleich aber was tut das zur sache?! wenn man plötzlich ca 400 € weniger hat ist das schon ein unterschied.sei mir nicht böse aber ich habe meine frage extra ins expertrnforum geschrieben!!! Ich habe es schon bei einer anderen frage gehabt die ich ins expertenforum geschrieben habe das ich mich dann rechtfertigen musste warum wieso weshalb.und ich muss mir dann nicht anhören eigentlich habt ihr doch genug geld.so das wars von mir.ein schön tag dir noch. Vg
Sternenschnuppe
Aber ja, 2200€ sind das womit andere Familien auch auskommen. Die Frage nach dem Vater ergibt sich, weil sonst ja noch Unterhalt dazu kommt. Wohnung schön finden und Kind fördern wollen ist alles super, solange man es ohne den Staat finanzieren kann auch Deine eigene Entscheidung. Sobald der Staat und Steuerzahler ins Spiel kommt aber nicht mehr. Du sagst doch selbst Du musst viel Kindergarten zahlen. Aber nicht um Geld zu erwirtschaften. Da muss man eben Abstriche machen wenn man bewusst seine Finanzlage nicht verbessert. Das ist nicht bös gemeint.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Liebe Frau Bader, ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...
Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt, die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren, kann arbeitslosengeld I beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita