Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Genehmigung Urlaub

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Genehmigung Urlaub

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader und alle anderen, ich weiß das gehört hier nicht her, da sie nur familienrechtliche Sachen behandeln, aber vielleicht weiß wer anders einen Rat. Ich habe für die 1. Juliwoche eine Woche Urlaub beantragt. Mein letzter Urlaub ist zu dem Zeitpunkt dann 1,5 Monate her, meine MuKi-Kur ist zwei Monate nach dem geplanten Juliurlaub. Ich habe noch über die Hälfte meiner mir zustehenden Urlaubstage, werde für den Rest des Jahres keinen Urlaub mehr nehmen. Ich hatte dieses Jahr kaum Krankheitstage. Mein Teamleiter hat dem Antrag zugestimmt, ich habe genügend Vertretungen. Nun hängt der Antrag beim Niederlassungsleiter, der sich mit mir darüber heute unterhalten möchte... Gibt es, falls es "innerbetrieblich" keinerlei Gründe gibt, einen Grund mir den Urlaub zu versagen?! Natürlich werde ich hier nicht klagen, wenn er mir den Urlaub nicht genehmigt - ich möchte einfach nur wissen, wie es sich rechtlich verhält?! LG und danke, Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, der Urlaub wird genehmigt, wenn keine dringenden betrieblichen Gründe (z.B. Messe...) entgegenstehen und eine Vertretung gesichert ist. Erzwingen kannst du einen bestimmten Zeitpunkt allerdings nicht, da Urlaub stets mit dem AG abzustimmen ist. Gruß, speedy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

frage erledigt, danke :o)))))


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Nicole, ich befinde mich seit Anfang 2001 im Erziehungsurlaub, arbeite jedoch bei meinem biesherigen Arbeitgeber in Teilzeit (16 Std wöchentl.) Im Zuge einer Kündigungswelle wurde mir zunächst eine Kündigung ohne GAA-Genehmigung zugestellt, die ja in dem Fall unwirksam ist. (wurde mir vom Arbeitsgericht, GAA etc. mitgeteilt.) Daraufh ...

hallo frau bader, vielleicht können Sie mir das beantworten: ich bin noch verheiratet, scheidungstermin kommt kurzfristig wir haben eine gemeinsame tochter, sie lebt bei mir der vater holt sie an 2 Wochenenden im Monat, sieht sie somit an 4 tagen im Monat. keine ausflüge oder treffen oder Telefonate dazwischen. keine Beteiligung an ferien des ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin in der Schwangerschaft im Beschäftigungsverbot. Wir wollten gerne in Deutschland für ein paar Tage Urlaub nehmen. Ist dies im Beschäftigungsverbot erlaubt? Und benötige ich eine Erlaubnis vom Arbeitgeber? Meine Frauenärztin erlaubt dies. Müsste ich dann von der Frauenärztin eine Bescheinigung über die Erlaubnis ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte nach Elternzeit halbtags arbeiten gehen bei meinem jetzigen Arbeitgeber.damit ich jetzt den Urlaub von diesen Jahres sowie während der Elternzeit bekomme, soll ich jetzt einen Antrag stellen. ist dieser aber nicht sowieso nicht verfallen und ich kann ihn auch ohne Antrag beim Arbeitgeber nach der Elternzeit ne ...

Hallo! Wie sieht es denn so richtig aus mit dem Urlaub für die Elternzeit? Ich habe schon so viele Artikel usw. gelesen und weiss immer noch nicht so genau. Ich weiss, der Arbeitgeber kann den Urlaub kürzen, alles schön und gut. Dann habe ich gelesen, er darf das nicht einfach so machen, muss mich darüber informieren. Aber wie? Wann? Ich bin sc ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit Dezember alleinerziehend mit 2 Kindern (11&14). Die Kinder wohnen ausschließlich bei mir. Seit dem Auszug meines Mannes verweigern die Kinder den Kontakt zum Vater komplett. Hintergrund ist, dass er sich das letzte Jahr hier sehr heftig aufgeführt hat (Beleidigungen, tage- bzw. wochenlanges Schweigen, Jähzo ...

Hallo, Elternteil möchte die Hälfte der Schulferien das Kind bei sich haben, sich aber keinen Urlaub bei der Arbeit nehmen, um das Kind zu betreuen. Also im Homeoffice weiterarbeiten.  Wie sieht die Rechtslage hier aus? Muss der KV sich nicht Urlaub in den Ferien nehmen, damit er Zeit mit seinem Kind verbringt? Danke im Voraus 

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...

Liebe Frau Bader, der Erzeuger meiner Tochter 7Jahre möchte mit ihr in den Schulferien in Urlaub fahren. Ich habe das alleinige Sorgerecht und er Umgangsrecht, dh wir teilen alle Ferien hälftig auf. Ist er verpflichtet mir zu sagen, wohin er mit ihr fahren bzw fliegen möchte bevor er irgendetwas bucht? Lieben Dank für Ihren Rat. Gruß  ...