Tiffy1507
Hallo Frau Bader, danke für Ihre Hilfe beim Thema Stillpausen. Ich hätte noch ein Anliegen bezüglich Elterngeld-Plus. Mein Mann bezieht seit diesem Monat (für 8 Monate) Elterngeld Plus bei 20 h pro Woche (vor der Geburt 40h). Sein Arbeitgeber hat ihm angeboten sein Gehalt ab sofort von 1750€ auf 2000€ zu erhöhen. Oder erst nach dem Elterngeld Bezug dann das Vollzeit-Gehalt von 3500€ auf 4000€ zu erhöhen und zusätzlich einen Corona-Bonus von 2000€. Wird die Gehaltserhöhung irgendwie mit dem Elterngeld-Plus verrechnet? Oder ist es für den Elterngeld-Plus Bezug irrelevant wieviel Geld man für die Teilzeitbeschäftigung bekommt? VG
Hallo, der Lohn wird jeweils berücksichtigt. Einmalzahlungen nur, wenn sie als Lohn ausgewiesen und versteuert werden. www.bmfsfj.de ist ein EG-Rechner. Liebe Grüße NB
Dojii
Ja, die Gehaltserhöhung wird mit dem Elterngeld Plus verrechnet werden und dieses entsprechend verringern.
User-1722183313
Hallo, tippt es Mal in den EG-Rechner ein. Dann seht ihr den Unterschied und könnt entscheiden. Der Chef scheint ja sehr mitarbeiterfreundlich zu sein. Wenn der Bonus als Einmalzahlung angegeben ist, dürfte sich eigentlich nichts ändern (da bin ich aber leider nicht 100pro sicher).
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mein Mann möchte 2 Monate Elternzeit nehmen und währenddessen Teilzeit weiterarbeiten (ca. 20 Stunden). Unser 2. Sohn wurde Ende Feb 2012 geboren. Ich weiß dass für die Berechnung des Elterngeldes das Nettogehalt meines Mannes 12 Monate VOR der Geburt ausschlaggebend ist. Das Elterngeld soll die Lücke verringern, die von Vollzeit auf T ...
Ich habe vor Geburt meiner Tochter ca. x monatlich verdient. Meine Frau und ich habe alles organisiert, dass wir beide in Teilzeit arbeiten können. Ich 75% ab 3ten Lebensmonat und sie 25% ab 5ten immer steigernd bis 75% soweit es dann uns möglich war. Da durch haben wir aber auch Gehaltserhöhungen bekommen. Gut so, denn das Geld brauchen wir auc ...
Guten Abend, mein geht 3 Monate in Elternzeit, zwei davon wird er auf 25 Stunden arbeiten gehen. Jetzt erhält er ab dem 1.3.2019 eine Zulage von seinem Arbeitgeber! Wie wirkt sich das auf das Elterngeld aus? Mfg N. ODonoghue
Hallo, ich befinde mich in der glücklichen Situation, wärend meines Bezuges von Elterngeld Plus von meinem Arbeitgeber, bei dem ich Teilzeit beschäftigt bin, eine Gehaltserhöhung von ca. 10% erhalten zu haben. Nun ist es ja so, dass mein Gehalt mit dem Elterngeld Plus verrechnet wird und somit von der Gehaltserhöhung unterm Strich wegen der V ...
Hallo. Meine Tochter wurde am 15.02.2019 geboren. Elterngeld wurde für die ersten zwölf Lebensmonate beantragt und bereits endgültig bescheidet. Bemessungszeitraum für das Elterngeld sind die Monate Jan. - Dez. 2018 (aus selbständiger und nicht-selbständiger Tätigkeit). Nun wurde für die nicht-selbständige Tätigkeit eine rückwirkende Lohnerhöhung ...
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Meine Frau ist schwanger; das Kind soll am 05.07.2020 geboren werden (gehen wir mal davon aus, daß es tatsächlich genau an dem Tag kommt). Sie wird die ersten 12 Monate zu Hause bleiben und Basiselterngeld bekommen. Ab 05.07.2021 kommen dann die 4 Partnerschaftmonate und danach für mich 4 Monate mit Elterng ...
Guten Tag, meine Frau ist mit unserem ersten Kind schwanger und Ich versuche mich ein wenig in die ganzen organisatorischen Themen einzuarbeiten. Bei der Berechnung des Elterngeldes finde Ich leider nichts zu unserem Spezialfall: - Die Geburt ist für den 15.07.2023 ausgerechnet - Meine Frau arbeitet als Erzieherin in der Tarifgruppe TvöD S8 ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Liebe Frau Bader, ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1