ODonoghue
Guten Abend, mein geht 3 Monate in Elternzeit, zwei davon wird er auf 25 Stunden arbeiten gehen. Jetzt erhält er ab dem 1.3.2019 eine Zulage von seinem Arbeitgeber! Wie wirkt sich das auf das Elterngeld aus? Mfg N. ODonoghue
Hallo, ja, da jeder Verdienst angerechnet wird. Wenn er mehr verdient wird auch mehr angerechnet. Liebe Grüße NB
mellomania
für die elterngeld berechnung werden doch die letzten 12 monate vor der geburt des kindes herangezogen. daher wirkt sich eine erhöhung des lohns nach der geburt nicht aus
Felica
Doch tun sie. Da der Vater ja in TZ innerhalb EZ und EG arbeitet. Es wird also zu Kürzungen beim EG führen. Außer er bekommt nur den Mindestsatz wovon man mal eher nicht ausgehen kann bei 25 Std die Woche.
mellomania
-
ODonoghue
Aber dann versteh ich den Rechner des Ministeriums nicht! Ich hab dort die Gehaltserhöhung eingegeben und es kommt bei beiden Lebensmonaten die gleiche Summe an Elterngeld Plus raus!
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mein Mann möchte 2 Monate Elternzeit nehmen und währenddessen Teilzeit weiterarbeiten (ca. 20 Stunden). Unser 2. Sohn wurde Ende Feb 2012 geboren. Ich weiß dass für die Berechnung des Elterngeldes das Nettogehalt meines Mannes 12 Monate VOR der Geburt ausschlaggebend ist. Das Elterngeld soll die Lücke verringern, die von Vollzeit auf T ...
Ich habe vor Geburt meiner Tochter ca. x monatlich verdient. Meine Frau und ich habe alles organisiert, dass wir beide in Teilzeit arbeiten können. Ich 75% ab 3ten Lebensmonat und sie 25% ab 5ten immer steigernd bis 75% soweit es dann uns möglich war. Da durch haben wir aber auch Gehaltserhöhungen bekommen. Gut so, denn das Geld brauchen wir auc ...
Hallo, ich befinde mich in der glücklichen Situation, wärend meines Bezuges von Elterngeld Plus von meinem Arbeitgeber, bei dem ich Teilzeit beschäftigt bin, eine Gehaltserhöhung von ca. 10% erhalten zu haben. Nun ist es ja so, dass mein Gehalt mit dem Elterngeld Plus verrechnet wird und somit von der Gehaltserhöhung unterm Strich wegen der V ...
Hallo. Meine Tochter wurde am 15.02.2019 geboren. Elterngeld wurde für die ersten zwölf Lebensmonate beantragt und bereits endgültig bescheidet. Bemessungszeitraum für das Elterngeld sind die Monate Jan. - Dez. 2018 (aus selbständiger und nicht-selbständiger Tätigkeit). Nun wurde für die nicht-selbständige Tätigkeit eine rückwirkende Lohnerhöhung ...
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Meine Frau ist schwanger; das Kind soll am 05.07.2020 geboren werden (gehen wir mal davon aus, daß es tatsächlich genau an dem Tag kommt). Sie wird die ersten 12 Monate zu Hause bleiben und Basiselterngeld bekommen. Ab 05.07.2021 kommen dann die 4 Partnerschaftmonate und danach für mich 4 Monate mit Elterng ...
Hallo Frau Bader, danke für Ihre Hilfe beim Thema Stillpausen. Ich hätte noch ein Anliegen bezüglich Elterngeld-Plus. Mein Mann bezieht seit diesem Monat (für 8 Monate) Elterngeld Plus bei 20 h pro Woche (vor der Geburt 40h). Sein Arbeitgeber hat ihm angeboten sein Gehalt ab sofort von 1750€ auf 2000€ zu erhöhen. Oder erst nach dem Elterng ...
Guten Tag, meine Frau ist mit unserem ersten Kind schwanger und Ich versuche mich ein wenig in die ganzen organisatorischen Themen einzuarbeiten. Bei der Berechnung des Elterngeldes finde Ich leider nichts zu unserem Spezialfall: - Die Geburt ist für den 15.07.2023 ausgerechnet - Meine Frau arbeitet als Erzieherin in der Tarifgruppe TvöD S8 ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt, die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren, kann arbeitslosengeld I beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Die letzten 10 Beiträge
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa
- Mindestbezugszeit Elterngeld
- Kinderzuschlag und Wohngeld
- Umgang von Vater und Sohn
- Mädchen Name zurück nehmen
- Nach Elterngeld
- Bemessungszeitraum Elterngeld 2. Kind Beamte
- Vater: Wechsel des Arbeitgebers zwischen zwei Elternzeitmonaten