simalexa
Hallo. Meine Tochter wurde am 15.02.2019 geboren. Elterngeld wurde für die ersten zwölf Lebensmonate beantragt und bereits endgültig bescheidet. Bemessungszeitraum für das Elterngeld sind die Monate Jan. - Dez. 2018 (aus selbständiger und nicht-selbständiger Tätigkeit). Nun wurde für die nicht-selbständige Tätigkeit eine rückwirkende Lohnerhöhung (TVÖD - höhere EG) ab April 2018 genehmigt. Diese wird im Elterngeld-Bezugszeitraum mit der Abrechnung August 2019 ausgezahlt (letzter Werktag August 2019). Besteht Anspruch auf höheres Elterngeld (evtl. Neuberechnung)? Wird das Elterngeld gekürzt durch die Auszahlung im Bezugszeitraum? Für Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit muss nach Ablauf des Bezugszeitraumes eine EÜR vorgelegt werden. Vielen Dank im Voraus.
Hallo, es kommt darauf an. Wenn ausdrücklich drin steht, dass es Zahlungen für die rückwirkenden Zeiträume sind, wird es berücksichtigt. Bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, die dem Lohnsteuerabzugsverfahren unterliegen, sind die steuerlichen Modifikationen des Zuflussprinzips zu beachten. Nach den spezifischen für das Lohnsteuerabzugsverfahren geltenden Zuflussregeln ist „die Nachzahlung oder Vorauszah-lung für die Berechnung der Lohnsteuer den Lohnzahlungszeiträumen zuzurechnen, für die sie ge-leistet werden, wenn Nachzahlungen oder Vorauszahlungen laufenden Arbeitslohn darstellen“ (LStR 39b.5 Abs. 4 Satz 1). Voraus- bzw. Nachzahlungen von laufendem Arbeitslohn sind damit jeweils in dem Monat zu berücksichtigen, für den (und nicht in dem) die jeweilige Zahlung erfolgt, Richtlinien 2.1.3.2.4.2. Wenn es als Einmalzahlung deklariert ist, dann nicht. Liebe Grüße NB
Dojii
Das kommt ganz darauf an, wie es auf der Abrechnung August 2019 ausgewiesen wird. Wird es als laufender steuerpflichtiger Lohn ausgewiesen (so wie der Rest deines Gehaltes auch), dann muss es rückwirkend für die Monate berücksichtigt werden, für die es eigentlich war und wird dein Elterngeld erhöhen. Wenn es allerdings als sonstiger Bezug/Einmalzahlung/EGA deklariert ist (was meistens der Fall ist, wenn es Nachzahlungen für ein bereits abgeschlossenes Jahr gibt), dann kann es leider nicht berücksichtigt werden, weil diese Art von Zahlungen im Elterngeldgesetz explizit ausgeschlossen sind.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mein Mann möchte 2 Monate Elternzeit nehmen und währenddessen Teilzeit weiterarbeiten (ca. 20 Stunden). Unser 2. Sohn wurde Ende Feb 2012 geboren. Ich weiß dass für die Berechnung des Elterngeldes das Nettogehalt meines Mannes 12 Monate VOR der Geburt ausschlaggebend ist. Das Elterngeld soll die Lücke verringern, die von Vollzeit auf T ...
Ich habe vor Geburt meiner Tochter ca. x monatlich verdient. Meine Frau und ich habe alles organisiert, dass wir beide in Teilzeit arbeiten können. Ich 75% ab 3ten Lebensmonat und sie 25% ab 5ten immer steigernd bis 75% soweit es dann uns möglich war. Da durch haben wir aber auch Gehaltserhöhungen bekommen. Gut so, denn das Geld brauchen wir auc ...
Guten Abend, mein geht 3 Monate in Elternzeit, zwei davon wird er auf 25 Stunden arbeiten gehen. Jetzt erhält er ab dem 1.3.2019 eine Zulage von seinem Arbeitgeber! Wie wirkt sich das auf das Elterngeld aus? Mfg N. ODonoghue
Hallo, ich befinde mich in der glücklichen Situation, wärend meines Bezuges von Elterngeld Plus von meinem Arbeitgeber, bei dem ich Teilzeit beschäftigt bin, eine Gehaltserhöhung von ca. 10% erhalten zu haben. Nun ist es ja so, dass mein Gehalt mit dem Elterngeld Plus verrechnet wird und somit von der Gehaltserhöhung unterm Strich wegen der V ...
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Meine Frau ist schwanger; das Kind soll am 05.07.2020 geboren werden (gehen wir mal davon aus, daß es tatsächlich genau an dem Tag kommt). Sie wird die ersten 12 Monate zu Hause bleiben und Basiselterngeld bekommen. Ab 05.07.2021 kommen dann die 4 Partnerschaftmonate und danach für mich 4 Monate mit Elterng ...
Hallo Frau Bader, danke für Ihre Hilfe beim Thema Stillpausen. Ich hätte noch ein Anliegen bezüglich Elterngeld-Plus. Mein Mann bezieht seit diesem Monat (für 8 Monate) Elterngeld Plus bei 20 h pro Woche (vor der Geburt 40h). Sein Arbeitgeber hat ihm angeboten sein Gehalt ab sofort von 1750€ auf 2000€ zu erhöhen. Oder erst nach dem Elterng ...
Guten Tag, meine Frau ist mit unserem ersten Kind schwanger und Ich versuche mich ein wenig in die ganzen organisatorischen Themen einzuarbeiten. Bei der Berechnung des Elterngeldes finde Ich leider nichts zu unserem Spezialfall: - Die Geburt ist für den 15.07.2023 ausgerechnet - Meine Frau arbeitet als Erzieherin in der Tarifgruppe TvöD S8 ...
Ich komme nicht mehr mit... Ich beziehe EG plus. Kann mein Mann die Monate 13+14 Basis-EG beziehen? Vielen Dank
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit - wie oft verlängern?
- Darf Jugendamt Gabe von Muttermilch verbieten
- Beschäftigungsverbot
- Unterhalt ab 18
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?