Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Gehalt Beschäftigungsverbot Elternzeit

Frage: Gehalt Beschäftigungsverbot Elternzeit

newskyla

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, meine 3-jährige Elternzeit endet Mitte Oktober. Seit 1,5 Jahren arbeite ich auf Minijob-Basis bei meinem bisherigen Arbeitgeber. Vor der Elternzeit habe ich dort ganztags gearbeitet. Nun versuchen wir wieder schwanger zu werden und ggf. würde ich, wie in der 1. Schwangerschaft, ein Beschäftigungsverbot durch meinen Arbeitgeber erhalten. Meine Frage ist, welches Gehalt ich dann in der Zeit des Beschäftigungsverbotes ab Oktober erhalte? Spielt der Minijob da eine Rolle oder „lebt“ ab Oktober mein alter Vertrag wieder auf und ich erhalte das volle Gehalt wie vor der 1. Schwangerschaft? Und wie verhält es sich dann mit dem Mutterschutzgeld? Vielen Dank.


mellomania

Beitrag melden

Es kommt drauf an was du ab Oktober arbeitest. Wenn du wieder Vollzeit arbeiten kannst und wirst (Kind betreut!) Dann erhält du vz. Also du bekomnst im bv das was du ohne bekommen würdest. Mutterschaftsgeld entsprechend


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie wolltest du denn nach der Elternzeit ab Oktober arbeiten?


newskyla

Beitrag melden

Meinerseits wäre geplant, dass ich ab Oktober Teilzeit Arbeit, aber darüber gibt es mit meinen Arbeitgeber noch keine Abstimmung.


KielSprotte

Beitrag melden

Grundsätzlich hast du im BV Anspruch auf das Gehalt, welches du ohne BV erhalten würdest. Aber an deiner Stelle würde ich mich schleunigst mit deinem AG an einen Tisch setzen. Er muss einer geänderten AZ nicht zwingend zustimmen (hängt u.a. auch von der Betriebsgröße ab). Du hast Anspruch auf deinen alten Vertrag, sprich VZ. Wenn du das nicht erfüllen kannst oder willst musst du schauen, dass ihr auf einen gemeinsamen Nenner kommt. Und mit Fairness hat das Ganze auch zu tun - dein AG muss schließlich auch planen und z.B. ggf. eine zweite Kraft für deinen Arbeitsplatz einstellen.


newskyla

Beitrag melden

Im Januar habe ich meinen AG gefragt, ob Teilzeit möglich wäre, aber er konnte/wollte mir zu diesem Zeitpunkt nichts sagen. Nach mehrmaligen Rückfragen hat er mir bisher noch keine Antwort gegeben. Er wollte wieder auf mich zukommen, aber bisher ist nichts geklärt, was mich auch ziemlich ärgert!!! Daher frage ich mich, ob es sinnvoll ist ihn nochmals anzusprechen oder es einfach „drauf ankommen“ zu lassen... Da ich das BV von ihm und nicht vom Arzt erhalten würde, erhält er mein Gehalt doch von einer Versicherung zurück oder liege ich da falsch?


mellomania

Beitrag melden

Das ja! Aber du kannst ja nur so arbeiten wie dein Kind betreut ist. Und wenn er auf deinen Vertrag besteht und einer Änderung auf zu nicht zustimmt musst!! Du vz kommen. Bv kann kommen, muss aber nicht. Er kann bzw muss schauen ob er ersatztötigkeiten hat. Und wenn du nicht so arbeiten kannst wie er sagt wegen fehlender Betreuung müsstest du kündigen. Es geht nicht dass du dann ein bv erhältst aber nicht arbeiten könntest von heute auf morgen, sollte er anderweitige Arbeit haben


newskyla

Beitrag melden

Danke für die Antworten. Mein Kind könnte ganztags betreut werden und ich würde auch wieder VZ arbeiten gehen können, wenn er der TZ nicht zustimmt. Ob es überhaupt zu dem BV kommen würde, weiß ich ja noch nicht. Ich habe mich nur gefragt, welches Gehalt ich ggf. erhalten würden und ob der Minijob da Eibe Rolle spielt.


mellomania

Beitrag melden

Nein. Der spielt keine Rolle. Das was du ohne bv bekommen würdest bekommst du mit bv Aber wie du schon sagst, verlasse dich nicht drauf...:-)


Felica

Beitrag melden

Der Minijob spielt nur für das EG eine Rolle. Nicht für Mutterschutzgeld oder BV. Da spielt nur es nur ein Rolle wie du dann arbeitest oder arbeiten könntest. Wegen TZ nach EZ musst du 3 Monate vorher Anfragen. Am besten schriftlich. Aber was sollte dein AG dagegen haben. Er muss dich dann VZ beschäftigen, aktuell geht Minijob. Da sollte TZ wohl kein Problem sein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,  ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel ...

Guten Abend Frau Bader,  Mein Fall ist etwas kompliziert. Ich bin noch in Elternzeit. Ich habe jedoch den Antrag für die Teilzeitarbeit für September eingereicht. Nun bin ich erneut schwanger und mein Arzt hat mir ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Meine Frage, wird mein Gehalt im September nun auf die TZ Basis im Beschäftigungsverbot oder ...

Hallo, wir sind wieder schwanger. Meine Elternzeit läuft noch bis zum 15. August.   Mein Arbeitsvertrag läuft Teilzeit auf 25 Stunden, mein Arbeitgeber würde mich gerne auf 40 Stunden aufstocken. Er weiß noch nichts von meiner Schwangerschaft, da noch keine Herztöne sichtbar sind. Soll ich dennoch einen neuen Vertrag aushandeln? Wirkt sich das auf ...

Hallo Frau Bader, Ich befinde mich momentan im 4. Monat meiner Schwangerschaft. Ich bin noch in Elternzeit bis 25.12.24 (von den anderen beiden Kindern) und habe während der Elternzeit als Minijobberin beim Kinderarzt gearbeitet. Ich habe seit 4 Wochen ein Beschäftigungsverbot. Jetzt ist meine Frage: sobald die Elternzeit ausläuft, komm ich dan ...

Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...

Sehr geehrte Frau Bader,    wir haben gerade folgende Situation:    Seit dem 17.06.24 bin ich aus der Elternzeit für meinen Sohn raus und erhalte wieder mein normales Gehalt. Da wir Betreuungsprobleme haben, habe ich ab dem 17.02.25 bis Ende des Jahres 2025 erneute Elternzeit eingereicht in Kombination mit Teilzeit in Elternzeit ab dem 01. ...

Sehr geehrte Frau Bader,   leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher.  Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...

Sehr geehrte Frau Bader,   erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen.  Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da  uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...