Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin am 3.6.2006 Mama von Zwillingen geworden und habe danach 3 Jahre Elternzeit beantragt. Nun am 5.2. 08 erwarten wir wieder Nachwuchs! Ich habe mal Kontakt zu meiner Arbeitsstelle gesucht! Habe gefragt wieviele Urlaubstage ich noch im Übertrag habe und wie es mit der Elternzeit aussieht! Also mit der Elternzeit wusste ich ja schon - die beantragten 3 Jahre bei den Zwillis werden gelöscht, und mit Geburt des Babys geht das Ganze von vorne los. Werde also wieder 3 Jahre beantragen! Ist echt schade - da verliere ich ja schon einiges an Zeit! Oder gibt es da eine Möglichkeit die Elternzeit von den Zwillingen zu retten??? Doch jetzt der Hammer - meine 27 Tage Urlaub die mir noch zustehen, werden mit Beantragung der neuen Elternzeit verfallen laut der Personalsachbearbeiterin! Da schuftet man als Überstunden, die man nicht bezahlt bekommt, und dann sowas! Ich hätte ja gern vor der Geburt damals die Urlaubstage noch genommen, aber erstens war ich ja gerade Storemanagerin geworden, und habe einen Laden übernommen (da kann man nicht mal eben Urlaub machen) und dann hatte ich ja schon fast 5 Monate vor der Geburt ein Berufsverbot bekommen (dank dem Stress auf Arbeit) ! Ist das so rechtens, oder gibt es da noch irgendeine Möglichkeit das ich wenigstens einen Anspruch auf Auszahlung der Urlaubstage habe??? Hatte ja nachgefragt, doch von der Personalstelle gab es ein Nein! Ach ist das traurig! Frage mich echt wofür man seine ganze Zeit in eine Arbeit steckt, um es dann so gedankt zu bekommen! Vielen Dank schon mal im Voraus für Ihre Mühe! Ich hoffe Sie können mir vielleicht weiterhelfen, das doch was zu machen ist?!!!!! MfG, Manuela Gleixner!
Hallo, 1. Mit Zustimmung des AG können Sie pro Kind ein Jahr über das 3., bis zum 8. LJ aufheben. 2. Erholungsurlaub kann anteilig für jeden vollen Monat Elternzeit um ein Zwölftel gekürzt werden. Dies gilt nicht, wenn während der Elterzeit eine Teilzeittätigkeit ausgeübt wird. Restlicher Erholungsurlaub wird nach Abschluss der Elternzeit im laufenden oder im nächsten Urlaubsjahr gewährt. Er erlischt dabei nicht wie im Normalfall zu einem festen Zeitpunkt des Folgejahres. Durch die Geburt eines weiteren Kindes wird der Übertragungszeitraum jedoch nicht verlängert. Wird der übertragene Resturlaub nicht im laufenden oder im nächsten Urlaubsjahr nach Ende der ersten Elternzeit genommen, verfällt er. Wenn das Arbeitsverhältnis während oder mit Ablauf der Elternzeit endet, wird der verbleibende Urlaub in Geld abgegolten. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe gerade Mutterschutz angefangen, 6 Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtstermin (25.12.23). Es gab dieses Jahr keine Chance (aus "operativen Gründen"), meinen volle Urlaub zu nutzen, daher habe ich immer noch 20 Tage für 2023, die mir im Anspruch stehen. Da mein Kind im Dezember geboren wird, gibt es auch keine Möglichkeit innerha ...
Liebe Frau Bader, Minijob in Elternzeit bei gleichem Arbeitsplatz. Mein Resturlaub vor Elternzeit bleibt trotz Minijob in Elternzeit unberührt? Dieser folgenden Satz im Gehaltsnachweis: "Nicht genommener Urlaub verfällt, sofern keine rechtlichen Ausnahmeregelungen zugrunde liegen“ Ist meine Elternzeit eine rechtliche Regelung bzgl. Re ...
Hallo Frau Bader, seit September 2023 gehe ich Teilzeit in Elternzeit arbeiten. Meine Elternzeit läuft noch bis Februar 2025. Nun hat mir meine Personalsachbearbeiterin mitgeteilt, das ich meinen Resturlaub von vor der Elternzeit (aus meiner Vollzeit) bis Ende nächsten Jahres(Ende 2024) nehmen muss. Ist das Rechtens? Demnach habe ich ja Nacht ...
Hallo , Ich habe noch 20 Urlaubstage über ,und wollte fragen ,ob ich diese vor Beginn der Elternzeit oder auch schon während des Mutterschutzes auszahlen lassen kann ? Ich möchte danach nicht wieder dort anfangen zu arbeiten ,da ich mich nach der EZ beruflich weiterbilden möchte . Liebe Grüße
Sehr geehrte Frau Bader , am 21.05.2024 würde ich gerne nach einjähriger Elternzeit wieder 10 Stunden die Woche arbeiten gehen. An zwei Tagen die Woche. Vor der Geburt arbeitete ich 30 Stunden an insgesamt 5 Tagen in der Woche. Nun ist es so, das ich aufgrund von noch nicht genommenem Urlaub vor der Schwangerschaft und dem dann folgendem B ...
Hallo Frau Bader, Momentan als Gfb Teilzeit in Elternzeit bei dem gleichen Arbeitgeber befristet bis ende der Elternzeit. Verfällt mein vorhandener Resturlaub aus Vollzeit vor der Elternzeit ? Wollte ihn nach der Elternzeit verplanen Herzliche Grüße
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte Dezember 2022 in einer Vollzeitanstellung als Krankenschwester im Krankenhaus. Ich wurde allerdings direkt schwanger und habe ein ärztliches Beschäftigungsverbot bekommen. Ich habe also keinen einzigen Urlaubstag bisher in Anspruch genommen. Nun habe ich mich bei meiner Personalreferentin und me ...
Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...
Guten Tag, Frau Bader! Ich habe folgende Frage an Sie. Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit. Werde aber meine Elternzeit für zwei Monate unterbrechen, da mein Mann Elternzeit für unseren Sohn nimmt. Nach den zwei Monaten werde ich wieder meine Elternzeit in Anspruch nehmen. Diese enden dann endgültig im August 2025. Im Anschluss habe ich ...
Hallo Frau Bader, Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse