Maus77blau
Hallo Frau Bäder, Unser Sohn ist 5 Jahre. Wir arbeiten beide Vollzeit und schaffen es knapp unser Kind im Kiga abzuholen. Mich ärgert es das der Kiga sehr oft einfach Fortbildung anberaumt u. A im Haus und von uns Eltern verlangt unser Kind um 15 Uhr abzuholen. Das ist aber nicht zu schaffen. Wenn man drauf anspricht heisst es das steht schon lange fest. Das interessiert mich aber als Eltern nicht wenn 2 Wochen vorher erst der Aushang erfolgt. Wir haben weder jemand der unser Kind abholt, noch können wir beide einfach um 14 Uhr 30 Schluss machen. Genauso geht es uns zu ihrer Weihnachtsfeier. Da sollen wir doch bitte die Kinder 16 Uhr 30 abholen da sie ins Theater wollen. Wieder mitten in der Woche. Wir können das nicht bewerkstelligen und ich ärgere mich das der Elternrat jedesmal zustimmt ohne die Eltern zu befragen. Und die Kita eben sagt das steht schon lange fest und macht als ob sie es nicht hören wollen. Was für Rechte haben wir. Wir haben ja einen Vertrag über 10 Stunden. Irgendwas muss ja möglich sein. Herzlichst grüsst sie Fam. Pfeiffer
Hallo, haben Sie mal gefragt, ob es einen Ausweih-KiGa gibt? Bei uns mussten sie in diesen Fällen für Kinder wie Ihres anbieten, es entweder trotzdem zu betreuen oder in einem anderen KiGa der gleichen Einrichtung unterzubringen. Rechtlich kommt es auf die Zumutbarkeit an, also auf die Frage, wie oft das der Fall ist. Spontan würde ich sagen, einmal im Monat ist es nicht zu beanstanden. Liebe Grüße NB
cube
2 Wochen vorher ist doch mehr als ausreichend, um das zu organisieren. Euer Sohn hat doch sicher KiGa-Freunde. Tut euch als Eltern zusammen und wechselt euch ab, mit abholen an solchen Tagen. Dann geht euer Kind eben erst mal mit zu x. Heißt aber eben auch, dass ihr auch mal abholen müsst und y mitnehmen. So machen es eigentlich alle Eltern, die sonst niemanden haben. Oder ihr sucht euch einen Babysitter - die meisten KiGa´s vermitteln die sogar bzw. haben eine Kartei. Das wäre generell sinnvoll, weil ein KiGa durchaus auch mal komplett schließen kann wenn zu viele Erzieher krank sind oder zB wegen ungewöhnlicher vieler Magen-Darm-Erkrankungen geschlossen wird, um alles zu desinfizieren (was dann nämlich auch Vorschrift ist und nicht aus Boshaftigkeit oder "und doch egal" erfolgt). Davon ab: der KiGa hat das Recht, an Fortbildungen teilzunehmen. Das kommt schließlich auch eurem Kind zu Gute. Und ebenso wie ihr im Betrieb eine Weihnachtsfeier vermutlich habt, steht das auch Erzieherinnen zu. Ein Vertrag über 10 Std. heißt, das grundsätzlich 10 Std betreut wird - aber eben mit den Ausnahmen Fortbildung, Festivitäten oder auch Krankheitsfälle. Ich verstehe euren Ärger, das man eben auch immer mal früher Schluss machen muss - aber solange das nicht wöchentlich vorkommt oder 2 mal monatlich, ist das alles im normalen Rahmen. Ihr könntet auch anregen, dass es einen Jahresüberblick gibt. Das war bei uns üblich zu Beginn des neuen Kiga-Jahres (und jetzt in der Schule auch) - dann sind es nur noch Ausnahmen, die "kurzfristig" (1 oder 2 Wochen vorher) mitgeteilt werden. Die meisten Termine stehen ja schon fest - Fortbildungen zB werden nicht (oder nur seltenst) erst 2 Wochen vorher gebucht.
Ähnliche Fragen
Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...
Hallo. unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW ) Kann mir die Kita dies verweigern? Viele Grüße Angelina Breuking
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...