Hürem
Hallo Fr Bader Ich arbeite jeden Tag 8 Std. Bin nun in der 18.ssw. Ich hab letzte Woche durchgehend bis auf den Sonntag gearbeitet. Nun soll ich dieses WE an einem erste Hilfe Kurs teilnehmen. Täglich 8std. Das heißt fur mich, das ich die Woche von Mo bis so eigentlich ohne Ruhepause fur die arbeit unterwegs bin und am Mo wieder in der APO stehen muss. Den Kurs brauche ich fur meine arbeit nicht, nur mein Chef verlangt es von mir. Kann ich fur den Sonntag Freizeitausgleich verlangen. Ich finde es ziemlich anstrengend und hab schon abends einen harten Bauch
Hallo, Sonntag sollten Sie nicht arbeiten, ausserdem nicht mehr als 90 std in der Doppelwoche Liebe Gruesse NB
Mitglied inaktiv
Laut MuSchG §8 Abs. 1 darf eine schwangere Frau GAR NICHT Sonntags arbeiten. Und ich denke auch nicht dass hier Abs.6 greifen würde, zumal das ganz sicher beantrag werden müßte. Aber ich denke nicht dass die Aufsichtsbehörde das genehmigen würde. Weise Deinen Chef darauf hin, und wenn der nicht einlenkt, wende Dich ans Gewerbeaufsichtsamt. LG Sabine
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe im 2. Jahr Elternzeit Teilzeit bei meinem AG beantragt, 30h die Woche von Montag bis Freitag und dies auch schriftl. bestätigt bekommen. Nun fordert der AG eine Teilnahme an einer Fortbildungsmaßnahme, die er für das gesamte Unternehmen veranstaltet. Diese Veranstaltung findet auf einem Samstag statt, wo ich ...
Hallo, ich bin in der 21 SSW und habe seit einer Woche ein teilweises BV, dass heißt anstatt 8 Stunden täglich, gehe ich nur noch 4 Stunden täglich arbeiten. Nun hat mich meine Chefin für 3 Tage Fortbildung angemeldet, die jeweils tägöich von 9.00 bis 15.30 Uhr angesetzt ist und ich jeweils eine Studne Fahrt hin und zurück habe. Grundsätzlich habe ...
Darf ich (wenn ich mich dazu bereit erkläre) an mehrtägigen, von meinem Arbeitgeber bezahlten Fortbildungen teilnehmen wenn diese 1. Auch Samstags stattfinden und 2. Die Rückreise erst Sonntagmorgen möglich ist? Oder verbietet das Mutterschutzgesetz dies?
Guten Tag Frau Bader, Hier ging es schon einige Male um dieses Thema. Ich bin im Beschäftigungsverbot als Lehrkraft für Pflegeberufe und mitten in einer Fortbildung, die nächste Woche beendet wird. Nun wollte ich von meinem Gynäkologen eine Bescheinigung, dass ich die Fortbildung zu Ende bringen kann. Es ist ja auch eine komplett andere Tätigkeit ...
Hallo Fr. Bader, ich arbeite als Altenpflegehelferin im Altenheim. Kann der Arbeitgeber verlangen, dass man an einer Schulung teilnimmt, obwohl man an diesem Tag laut Dienstplan frei hat? Die Schulung soll 1-1,5 Stunden dauern und wird als Überstunden aufgeschrieben. Dazu ist es eine Schulung, die ursprünglich nicht als Pflicht galt, da die ...
Hallo, ich habe während der Elternzeit eine Fortbildung gemacht. Normalerweise wird diese Berufsbegleitend gemacht und dauert 2 Jahre. Der Abschluss ist auf Bachelor-Niveau. Jetzt endet meine Elternzeit. Die Kenntnisse der Fortbildung können durchaus an meinem bisherigen Arbeitsplatz mit eingesetzt werden oder auch an einem anderen Arbeitsplatz ( ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte Sie in folgendem Fall um Ihre Einschätzung bitten: Ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und habe dort (ohne Pandemie) mit vielen Kindern zu tun. Aufgrund der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung sind meine Kontakte zu Kindern und Jugendlichen begrenzt. Es zeichnet sich jedoch ab, dass weitere Lockeru ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin aktuell in der 8. SSW und werde sobald ich die Schwangerschaft offiziell meinem Arbeitgeber bekannt gebe, sofort in ein betriebsbedingtes Beschäftigungsverbot geschickt werden. Auf Grund der aktuellen Pandemie-Situation in der Klinik und meiner Arbeit mit COVID-Patienten, lässt sich dies auch sicher rechtfertigen ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und würde gerne an einer online Fortbildung teilnehmen. Ist es notwendig, dass ich meinen Arbeitgeber und die Krankenkasse darüber in Kenntnis setze? Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 24. SSW und seit November im BV (angestellte Kieferorthopädin). Nun steht demnächst eine Fortbildung an, welche von meinem Arbeitgeber bezahlt wird. Der Veranstalter der Fortbildung ist aber nicht mein Arbeitgeber, sondern ein privater Anbieter. Bei der Fortbildung habe ich keinen Patientenkontakt, daher ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse