anni2809
Guten Tag, Zu meiner Situation: Am 14.5.18 endet meine EZ ich habe einen festen Arbeitsvertrag als Teilzeitkraft jedoch in Schichten. Vorraussichtlich werde ich ab August 18 eine weitere Ausbildung anfangen (schulisch) Da ich gern die Zeit mit meinem Kind noch nutzen möchte bin ich am überlegen schon vorzeitig zu kündigen. Wir leben mit dem Papa(in Sachsen) zusammen u haben noch ein größeres Kind. Mein Partner hat ca.1300€ im Monat raus.Ich bekomme momentan in der EZ Wohngeld 100€, Kindergeld und natürlich EG. Da ich nicht weiß wie wir von Mai bis August uns finanziell versorgen sollen wollte ich Sie gern Fragen ob uns etwas zustehen würde um unseren Lebensunterhalt einigermaßen zu finanzieren.Kindergeldantrag würde gestellt jedoch noch kein Bescheid. Haben Sie eine Idee? Hätte ich das eher gewusst mit der Ausbildung hätte ich natürlich die EZ anders geplant.Ich würde wirklich gern diese 3 Monate noch mit meinem 2.Kind nutzen und es erst August in eine Einrichtung geben. Über Ihre Antwort würde ich mich freuen. Danke MfG Schmidt
Hallo, Wenn die 3 Jahre um sind u Sie kündigen werden Sie eine Sperre bekommen, es sei denn, der Sachbearbeiter erkennt die Schichtproblematik an. Ansonsten Jobcenter. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
wenn du vorzeitig kündigst, bist du m.w. nach nicht krankenversichert, alg1 fällt auch flach, weil du nicht arbeiten willst. warum bekommst du noch kein Kindergeld?? Kind ist doch schon da? geht es drei Monate nicht irgendwie, dass du deinen vertrag erfüllst? ist eh nur tz, vll könnt ihr euch abwechseln, dein freund und du? jetzt werden dann einige gleich wieder schreien, dass sie auch gerne am liebsten 3 jahre mit ihrem Kind genutzt hätten, das wollen viele, geht aber ohne guten Alleinverdiener nicht.
Mitglied inaktiv
Hast du die kompletten 3 Jahre EZ genutzt? Falls nein, verlängern - sofern der AG zustimmt weil du weniger wie 2 Jahre gemeldet hast. So bist du wenigstens krankenversichert. Den ALG1 fällt aus wenn du keine Kinderbetreuung hast. Zumal du sicherlich eine Sperre bekommst wegen Eigenkündigung. Ansonsten ist in erster Linie der Vater für euch zuständig, nur wenn der nicht kann springt evtl der Staat ein. Das der da aber mitmacht wenn du deinen eigentlichen Arbeitsvertrag kündigst ist aber eher fraglich. Du kannst mit Kinderbetreuung wegen der eher kurzen Spanne versuchen zu argumentieren, ob es klappt hängt von eurem zuständigen Amt ab. Rechtlich hat das Kind einen Anspruch ab dem 1ten Geburtstag und es ist nicht gedacht das der Staat dann einspringt weil Mama gerne etwas länger daheim bleiben will wenn sie es sich eigentlich finanziell nicht leisten kann. Wenn das EG durch ist, wird wohl auch Wohngeld wegfallen bei dem geringen Einkommen des Vaters, dürfte eher ein Hartz4-Fall werden. Dafür müsst ihr dann komplett "blank ziehen" - du genauso wie der Kindsvater. Wen euch das egal ist - den Weg könnt ihr versuchen. Andernfalls evtl doch lieber wenigstens in TZ arbeiten oder Minijobben in der Zeit wo Papa die Betreuung übernehmen kann. Warum ihr noch kein Kindergeld bekommt verstehe ich auch nicht ganz. In der Regel dauert das doch nur wenige Wochen. da würde ich mal nachfragen ob was fehlt.
mela_mit_alex
ohne text
Ähnliche Fragen
Guten Tag, im Mai endet meine einjährige Elternzeit. Eine Rückkehr an meinen Arbeitsplatz bzw. eine Verlängerung der Elternzeit kommt nicht in Frage. Ich habe keinen Betreuungsplatz für mein Baby gefunden, ich bin alleinerziehend erhalte vom Kindesvater aber Unterhalt. Nun stellt sich Frage, wie es finanziell für weitergeht. Ich habe mich ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe im April meinen zweiten Sohn zur Welt gebracht und befinde mich daher bis April 2026 in Elternzeit. Nun hat mein Mann seinen Job verloren und bezieht aktuell Arbeitslosengeld. Da ich auch nur 65% meines Lohnes bekomme und mein Mann nicht das selbe Arbeitslosengeld wie seinen Lohn, fehlt uns derzeit einiges an G ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mädchen Name zurück nehmen
- Nach Elterngeld
- Bemessungszeitraum Elterngeld 2. Kind Beamte
- Vater: Wechsel des Arbeitgebers zwischen zwei Elternzeitmonaten
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Krank nach Elternzeit
- Krank nach Elternzeit
- Unterhaltspflichtiger Papa in Elternzeit - Neuberechnung durch Exfrau
- Kindergarten ausschluss
- Verdienst bei 2.