Kathi2908
Guten Tag, im Mai endet meine einjährige Elternzeit. Eine Rückkehr an meinen Arbeitsplatz bzw. eine Verlängerung der Elternzeit kommt nicht in Frage. Ich habe keinen Betreuungsplatz für mein Baby gefunden, ich bin alleinerziehend erhalte vom Kindesvater aber Unterhalt. Nun stellt sich Frage, wie es finanziell für weitergeht. Ich habe mich beim Jobcenter, die sagten mir ich müsste 3 Stunden täglich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, was für mich nicht möglich ist. Gibt es noch irgendwelche finanzielle Alternativen für mich? An wen kann ich mich wenden, was würde mir zustehen. Vielen Dank vorab.
Hallo, Sie haben ab dem ersten Geburtstag einen Anspruch auf Betreuung. Schreiben Sie die Stadt an, weisen Sie auf das Problem hin und setzen Sie eine Frist. Drohen Sie mit Schadensersatz. ansonsten würde es Sinn machen, zu versuchen, die Elternzeit zu verlängern, da Sie ja tatsächlich dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen und deshalb kein Arbeitslosengeld I erhalten können. Sie wären dann wenigstens krankenversichert. Ansonsten bleiben nur staatliche Hilfen. Liebe Grüße NB
netteKlarinette
Du musst dir einen Platz zuteilen lassen, der steht jedem ab dem 1. Geb zu. So stehst du auch dem Arbeitsmarkt zur Verfügung.
Suomi
Bürgergeld bzw Sozialhilfe. Ansonsten solltest Du Dich unbedingt um einen Betreuungsplatz kümmern. Ab dem 1. Geburtstag hat man einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Leider muss man dafür auch kämpfen und sich darum kümmern und ggf Druck machen. Wenn Du keine Betreuung hast, stehst Du dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung und hast dadurch keinen Anspruch auf ALG1.
User-1753445573
Der Vater muss auch Dir Unterhalt zahlen, nicht nur fürs Kind.
Dojii
Wenn die Stadt dir keinen Betreuungsplatz zur Verfügung stellt und du deswegen deine Arbeit nicht wieder aufnehmen kannst, ist sie dir ggf. den verlorenen Lohn schadensersatzpflichtig.
Neverland
Hartz4 - was willst du noch? Du hast einen Anspruch auf Betreuung. darum würde ich mich kümmern.
Himbeere2008
Warum kommt eine Verlängerung der Elternzeit nicht in Frage ? Ohne Arbeitgeber gibt es keine Elternzeit und somit keine beitragsfreie Krankenversicherung. Ausserdem steht dir vom Gesetz her ein Betreuungsplatz ab dem 1. Jahr zu. Darum würde ich mich zuerst kümmern, dann spricht dem arbeiten gehen nichts entgegen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Zu meiner Situation: Am 14.5.18 endet meine EZ ich habe einen festen Arbeitsvertrag als Teilzeitkraft jedoch in Schichten. Vorraussichtlich werde ich ab August 18 eine weitere Ausbildung anfangen (schulisch) Da ich gern die Zeit mit meinem Kind noch nutzen möchte bin ich am überlegen schon vorzeitig zu kündigen. Wir leben mit dem Pa ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe im April meinen zweiten Sohn zur Welt gebracht und befinde mich daher bis April 2026 in Elternzeit. Nun hat mein Mann seinen Job verloren und bezieht aktuell Arbeitslosengeld. Da ich auch nur 65% meines Lohnes bekomme und mein Mann nicht das selbe Arbeitslosengeld wie seinen Lohn, fehlt uns derzeit einiges an G ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mädchen Name zurück nehmen
- Nach Elterngeld
- Bemessungszeitraum Elterngeld 2. Kind Beamte
- Vater: Wechsel des Arbeitgebers zwischen zwei Elternzeitmonaten
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Krank nach Elternzeit
- Krank nach Elternzeit
- Unterhaltspflichtiger Papa in Elternzeit - Neuberechnung durch Exfrau
- Kindergarten ausschluss
- Verdienst bei 2.