Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Fahrtkosten und Verpflegungskosten

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Fahrtkosten und Verpflegungskosten

Monja071212

Beitrag melden

Moin Frau Bader, Wir haben folgendes Problem mein Stiefsohn ist seit 2017 in Obhut des Jugendamtes im einer Einrichtung die von uns 200km entfernt ist. Nun ist meine Frage wer kommt auf für die fahrt Kosten das wir ihn regelmäßig zu uns nach Hause holen und auch für die Verpflegungskosten auf kommt? Da mein Mann und ich beide nur eine kleine Rente haben aufgrund Erkrankungen beide erwerbsminderungsrente und Bürgergeld so wie Kindergeld für die 3 Kinder die bei uns leben. Können wir nicht auch noch die Kosten dafür aufbringen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, weiß ich nicht, ist auch kein familienrechtliches Problem. Ich würde mich an den Jobcenter und an das Heim wenden und dort entsprechende Anträge stellen schriftlich. Dann sehen Sie ja, was passiert. Liebe Grüße NB


Pamo

Beitrag melden

Möglicherweise kann man da "beim Amt" einen Zuschuss für Fahrtkosten und Verpflegung beantragen. Oder ihr beide sucht euch jeder einen klitzekleinen, anrechnungsfreien Nebenjob im Umfang von bspw. 100€ im Monat, um die Kosten zu decken.


luvi

Beitrag melden

Hallo, Wie wurde das denn bisher geregelt? Es steht ja jetzt nicht das erste Heimfahrtswochenende an. Ich kenne es so, dass das Heim den Kindern Zugtickets besorgt. Wie es allerdings geregelt wird, wenn ihr ihn mit dem PKW abholt, weiß ich nicht. LG luvi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, mein Sohn ist fast 12 Jahre alt und ich erhalte erst seit Januar 2017 den Mindesunterhalt. Die Jahre davor war es immer weniger aufgrund eines Mangelfalls. Teilweise musste Unterhaltsvorschuss bezogen werden. Der Kindsvater verdient nun mehr Gehalt, allerdings beantragte er nun die Anrechnung v Fahrtkosten ( Arbeit ) so dass d ...

Ich habe ein dringendes Anliegen. Mein Partner hat eine 16jährige Tochter. Als sie noch jünger war, kam sie regelmäßig alle 1-2 Wochenenden zu uns. Wir haben Sie abgeholt und zurück gebracht, es gab keine Probleme. Seit 2-3 Jahren kommt sie nur noch unregelmäßig und die Besuche sehen dann folgendermaßen aus: Sie kommt weiterhin freitags bis so ...

Hallo, es geht darum, dass die Kindesmutter nach der Trennung vom Kindsvater weiter weg gezogen ist. Momenten finden alle 14 Tage für einen Tag entweder Samstag oder Sonntag ein umgangstag für ca. 5-7 Stunden statt. Die Übergabe des Kindes wird an einem neutralen Ort durchgeführt. Zu diesem neutralen Ort fahren wir ca. Eine halbe Stunde. Die Kinde ...

Momentan bin ich im BV und Fahre daher zu keinen Hausbesuche mehr. Ich bekomme aber weiterhin in der Lohnabrechnung den Fahrtkostenzuschuss vom Arbeitgeber. Das Gewerbeaufsichtsamt teilte mir mit das ich keinen Recht mehr auf den Zuschuss habe und trotz meine Mitteilung dies gegenüber meinen Arbeitgeber, wird mir den Zuschuss Monatlich weiter überw ...

Ich bin vor 2 Jahren ca 200 km vom kindsvater weg gezogen, das Sorgerecht habe ich alleine. Nun verlangt er das ich mich an den Fahrtkosten beteilige. Er bzw ich habe den Unterhalt seit 2011 nicht anpassen lassen. Was kann beim Unterhalt tun und bin ich verpflichtet ihm die Hälfte der Fahrtkosten zu erstatten wenn er alle 14 Tage das Kind abholt un ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage zu folgendem Fall: Mutter und Vater haben das gemeinsame Sorgerecht. Vater zahlt regelmäßig Unterhalt. Vater zieht 200km weit weg. Vater holt Tochter alle zwei Wochen freitags ab und bringt sie sonntags wieder zur Mutter. Pro Wochenende 800km. Kosten trägt aktuell der Vater. Muss die Mutter si ...

Liebe Frau Bader, Ich sitze gerade an meiner Steuererklärung für 2020. Das ganze Jahr über habe ich 90€ pro Monat für meine Jahreskarte der Bahn gezahlt. Manchmal bin ich aber auch mit dem Auto gefahren (20km einfache Entfernung). Seit September war ich allerdings im Beschäftigungsverbot, wobei ich die Fahrkarte ja trotzdem weiterzahlen musste. ...

Hallo ich habe folgende Frage . Meine Situation ist folgende . Ich bin während der Schwangerschaft umgezogen und wir haben uns auch während der Schwangerschaft getrennt. KV lebt in köln und ich in Nürnberg . Er hat nun nach 4 Monaten das erste mal seinen Sohn besucht . Er behauptet das er 20-50% Fahrtkosten bzw. Reisekosten von mir fordern kann . ...

Guten Tag Frau Bader, ich bekomme seit einigen Jahren von meinem Arbeitsgeber eine pauschalversteuerten Fahrtkostenzuschlag in Höhe von 200 € netto monatlich bezahlt. Dieser Fahrkostenzuschlag errechnet sich aus der Fahrstrecke bei angenommenen 220 Arbeitstagen im Jahr und ist damals Zustande gekommen, weil ich intern die Betriebsstätte gewechs ...

Hallo Frau Bader,    seit Oktober letzten Jahres bin ich vom Vater meiner Tochter getrennt. Sie lebt hauptsächlich bei mir und besucht ihn an einzelnen Tagen. Diesen Monat habe ich die gesamten Fahrten übernommen, da der Vater ein einmonatiges Fahrverbot hatte. Kann ich mir die Fahrtkosten erstatten lassen?