Franzysabo
Hallo ich habe folgende Frage . Meine Situation ist folgende . Ich bin während der Schwangerschaft umgezogen und wir haben uns auch während der Schwangerschaft getrennt. KV lebt in köln und ich in Nürnberg . Er hat nun nach 4 Monaten das erste mal seinen Sohn besucht . Er behauptet das er 20-50% Fahrtkosten bzw. Reisekosten von mir fordern kann . Hat er recht ? Dazu kommt das er das halbe Sorgerecht möchte er wohnt aber in köln und hat keine Bindung zu dem kleinen weil er ihn bis jetzt nur einmal gesehen hat . Hat er Chancen auf das halbe Sorgerecht ? Er hat sich 4 Monate nicht für den kleinen interessiert und bis heute auch nicht die Vaterschaft anerkannt… der Termin dafür ist am 30.8.22 Danke im Voraus . Lg Franziska
Hallo diese Kosten muss alleine der Umgangsberechtigte tragen. Liebe Grüße NB
Berlin!
Die Fahrkosten, die man aufwendet, um den Umgang auszuüben, also sog. Umgangskosten, sin alleine von dem zu tragen, der den Umgang mit dem Kind wahrnimmt. Sprich: Du musst zwar Umgang ermöglichen aber ganz bestimmt nicht bezahlen, dass der KV Umgang hat. Beim Sorgerecht würde ich abwarten. Wenn er noch nicht einmal die Vaterschaft anerkannt hat, kann noch viel passieren. Zunächst sollte der KV eine Bindung zu dem Kind aufbauen. Also vielleicht begleitetet Umgang, lieber häufiger als ein Mal lange. Und Du kannst Dir selbst beantwortend ie oft der KV dann aus Nürnberg kommt.
Bone
Aktuell ist er nicht mal Vater, hat also nicht mal Anspruch auf Umgang, geschweige den auf Erstattung der Fahrtkosten. Sein Pech wenn er die Vaterschaft nicht anerkennt.
Pamo
Nein, er hat unrecht.
Pamo
Nochmal: Forderm darf er alles, zahlen musst du nur, was gerichtlich angeordnet wird. Du hast einen dieser lustigen, kreativen, fordernden Nichtleister-KVs erwischt. Es lohnt sich für dich, dich bereits darauf einzustellen, dass von ihm noch allerhand Unfug kommen wird ("Du musst einen zweiten Autositz kaufen, der bei mir bleibt! Möbliere das Enkelzimmer im Haus meiner Mutter! Gib mir Geld für Milch, Zoo-Eintritt, Taxi! Ich zahle weniger Kindesunterhalt, weil deine Frisur zu teuer aussieht! Ich muss meine Arbeitszeit reduzieren, wenn ich jedes zweite Wochenende das Kind von dir zu meiner Mutter fahren muss, deshalb reduziere ich den Unterhalt nochmal! Wenn du einen neuen Freund hast, muss er das Kind adoptieren!") Lerne, freundlich zu nicken und das nicht ernst zu nehmen.
Ähnliche Fragen
Ich habe ein dringendes Anliegen. Mein Partner hat eine 16jährige Tochter. Als sie noch jünger war, kam sie regelmäßig alle 1-2 Wochenenden zu uns. Wir haben Sie abgeholt und zurück gebracht, es gab keine Probleme. Seit 2-3 Jahren kommt sie nur noch unregelmäßig und die Besuche sehen dann folgendermaßen aus: Sie kommt weiterhin freitags bis so ...
Hallo, es geht darum, dass die Kindesmutter nach der Trennung vom Kindsvater weiter weg gezogen ist. Momenten finden alle 14 Tage für einen Tag entweder Samstag oder Sonntag ein umgangstag für ca. 5-7 Stunden statt. Die Übergabe des Kindes wird an einem neutralen Ort durchgeführt. Zu diesem neutralen Ort fahren wir ca. Eine halbe Stunde. Die Kinde ...
Momentan bin ich im BV und Fahre daher zu keinen Hausbesuche mehr. Ich bekomme aber weiterhin in der Lohnabrechnung den Fahrtkostenzuschuss vom Arbeitgeber. Das Gewerbeaufsichtsamt teilte mir mit das ich keinen Recht mehr auf den Zuschuss habe und trotz meine Mitteilung dies gegenüber meinen Arbeitgeber, wird mir den Zuschuss Monatlich weiter überw ...
Ich bin vor 2 Jahren ca 200 km vom kindsvater weg gezogen, das Sorgerecht habe ich alleine. Nun verlangt er das ich mich an den Fahrtkosten beteilige. Er bzw ich habe den Unterhalt seit 2011 nicht anpassen lassen. Was kann beim Unterhalt tun und bin ich verpflichtet ihm die Hälfte der Fahrtkosten zu erstatten wenn er alle 14 Tage das Kind abholt un ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage zu folgendem Fall: Mutter und Vater haben das gemeinsame Sorgerecht. Vater zahlt regelmäßig Unterhalt. Vater zieht 200km weit weg. Vater holt Tochter alle zwei Wochen freitags ab und bringt sie sonntags wieder zur Mutter. Pro Wochenende 800km. Kosten trägt aktuell der Vater. Muss die Mutter si ...
Liebe Frau Bader, Ich sitze gerade an meiner Steuererklärung für 2020. Das ganze Jahr über habe ich 90€ pro Monat für meine Jahreskarte der Bahn gezahlt. Manchmal bin ich aber auch mit dem Auto gefahren (20km einfache Entfernung). Seit September war ich allerdings im Beschäftigungsverbot, wobei ich die Fahrkarte ja trotzdem weiterzahlen musste. ...
Moin Frau Bader, Wir haben folgendes Problem mein Stiefsohn ist seit 2017 in Obhut des Jugendamtes im einer Einrichtung die von uns 200km entfernt ist. Nun ist meine Frage wer kommt auf für die fahrt Kosten das wir ihn regelmäßig zu uns nach Hause holen und auch für die Verpflegungskosten auf kommt? Da mein Mann und ich beide nur eine kleine Rente ...
Hallo Frau Bader, Mein Mann und ich hatten einen Streit und ich rief die Polizei. Wir haben ein 1-jähriges Kind. Ich habe die Polizei gerufen, weil mein Mann mich geschlagen hat. Allerdings habe ich ihn auch geschlagen. Der Punkt ist, dass er den Polizisten erzählt hat, dass ich ihn manchmal geschlagen habe, wenn er das Baby in den Armen hielt. ...
Guten Tag Frau Bader, ich bekomme seit einigen Jahren von meinem Arbeitsgeber eine pauschalversteuerten Fahrtkostenzuschlag in Höhe von 200 € netto monatlich bezahlt. Dieser Fahrkostenzuschlag errechnet sich aus der Fahrstrecke bei angenommenen 220 Arbeitstagen im Jahr und ist damals Zustande gekommen, weil ich intern die Betriebsstätte gewechs ...
Hallo Frau Bader, seit Oktober letzten Jahres bin ich vom Vater meiner Tochter getrennt. Sie lebt hauptsächlich bei mir und besucht ihn an einzelnen Tagen. Diesen Monat habe ich die gesamten Fahrten übernommen, da der Vater ein einmonatiges Fahrverbot hatte. Kann ich mir die Fahrtkosten erstatten lassen?
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen