Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, meine Frage lautet: auf welches Jahr bezieht sich die Einkommensgrenze für das Erziehungsgeld nach dem 6. Monat? Angenommen unser Kind kommt im Mai 2003 zur Welt, wird zur Berechnung das Jahr 2002 genommen oder das Jahr 2003 (Kind wäre im November dann sieben Monate)? Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung. Britta
Liebe Britta, nach dem 6. Monat ist das voraussichtliche Einkommen im Kalenderjahr der Geburt. GRuß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich arbeite im Erziehungsurlaub auf 630,- Basis und erwarte Ende September mein 2. Kind. Ist es richtig, daß mein AG verpflichtet ist, mir das Gehalt bis zum Ende des Mutterschutzes weiter zu zahlen (Ende Nov.)? Ich habe vor kurzem eine Freundin für einen Nachmittag vertreten und bekomme nun von Ihrer Chefin noch ca. 140,- ausge ...
Halli Hallo, unser jährliches zu versteuerndes Einkommen lag 2004 bei ca. 35.000 Euor. Lt. Erziehungsgeldrechner besteht nun kein Anspruch mehr auf Erziehungsgelt. Unser 2. Sohn kam am 17.05.05 zur Welt. Ist dies so richtig, oder kann man trotzdem noch einen Antrag stellen? Und wie ist das mit dem Landeserziehungsgeld für unseren 1. Sohn geb. 11 ...
Guten Morgen, ich habe mal eine Nachfrage bzgl. des Mutterschaftsgeld / Erziehungsgeld. Ich entbinde voraussichtlich am 16.01.18. Mein Freund würde dann 8 Wochen Erziehungsurlaub nehmen also dann auch Erziehungsgeld bekommen . Ich beziehe in dieser Zeit das Mutterschaftsgeld. Kann ich nach den 8 Wochen meines Freundes noch 12 Monate Erziehungsgel ...
Habe was vergessen:) als Hausfrau würde ich ja nach der Entbindung 1jahr lang 300 Euro Erziehungsgeld bekommen..und bei einem 450euro Job?? Wieviel Erziehungsgeld würde ich dann bekomme? Danke
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 2018 berufstätig in der Schweiz und auch hier gemeldet. Mein Mann arbeitet und lebt in Deutschland. Jetzt würden wir gerne ein Kind planen. Jedoch steht mir in der Schweiz ja nur zwei Monate Elternzeit zu! Meine Frage wäre was würde mir in Deutschland zustehen, wenn ich wieder zurückkommen würde in der Schwan ...
Guten Tag, mein Mann und ich sind beide berufstätig und liegen mit unserem Einkommen deutlich unter der neuen Einkommensgrenze für den Bezug von Elterngeld in Höhe von Brutto 300.000 EUR, wobei ich ein signifikant höheres Einkommen habe. Aufgrund von Einmalzahlungen sowie die Einlösung von Aktienoptionen aus mehreren Jahren (das Geld wurde als Eig ...
Guten Morgen, vielen Dank für Ihre Zeit! Ich habe eine Frage bezüglich des Unterhalts... Das Kind lebt bei dem Papa, die Mutter zahlt 105% Unterhalt. Gibt es eine Grenze, bei dem Einkommen des Vaters, ab der er keinen oder weniger Unterhalt für das Kind erhält? Wenn er einmalig eine größere Summe Schmerzensgeld erhält, wirkt sich das auf den ...
Hallo, ich habe eine Frage. Wenn der Arbeitsvertrag befristet ist bis 30.06. Geburtstermin wäre aber schon der 01.06. Beginn Mutterschutzfrist bereits im April Also endet der Arbeitsvertrag noch im Mutterschutz. Kann man trotzdem Erziehungsgeld für ein Jahr beantragen? Wenn ja berechnet sich das Erziehungsgeld dann aus dem Verdienst der ...
Guten Tag Frau Bader, unser erstes Kind kommt Mitte Mai auf die Welt. Dann gilt ja die neue Einkommensgrenze von 200.000 Euro für Paare beim Elterngeld. Da mein Freund, dieses Jahr einen hohen einmaligen Bonus bekommen hat, überschreiten wir die 200.000€ mit unseren Brutto Gehälter. Jedoch geht es ja nur um das zu versteuernde Einkommen. Wir wi ...
Guten Tag Mein Ex Mann ist vor knapp 6 Jahren verstorben. Wir haben einen gemeinsamen Sohn,den ich seitdem,natürlich,alleine betreue. Nun habe ich zufällig vom Erziehungsgeld gehört. Leider werde ich nicht ganz schlau daraus ob für mich eib Anspruch besteht. Ich gehe 25 Std/Woche arbeiten, erhalte Halbwaisenrente,Kindergeld und Pflegegeld (S ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse