Noxee
Guten Tag Frau Bader. Ich erwarte am 11.10.2017 mein erstes Kind. Da ich im Kindergarten arbeite bin ich bereits von Anfang an im beschäftigungsverbot und habe daher noch meinen gesamten Urlaub von 30 Tagen nach der Geburt über. Jetzt ist meine Frage. Da unser Kind voraussichtlich Mitte des Monats kommt würde ich gerne nach den acht Wochen Mutterschutz zu nächst einen Teil meines Rest Urlaubes nehmen und dann ab Januar für zwei Monate in Elternzeit mit Elterngeld gehen. Also für Januar und Februar und im März würde ich den Rest meines Urlaubes verplanen. Mein Mann würde dann ab März für 6 Monate in Elternzeit mit Elterngeld gehen wollen. Ist dies so möglich ? Vielen Dank Freundliche Grüße
Hallo, schreiben Sie mal in Mo. auf, wer wann EZ nehmen will. Liebe Grüße NB
sterntaler82
Das geht nicht wenn du Elterngeld bekommen willst und davon gehe ich aus. Elterngeld gibt es nur nach lebendmonaten des kindes.
Mitglied inaktiv
Du willst wirklich wieder VZ arbeiten wenn Dein Kind gerade mal 4-5 Monate alt ist? Und das wegen ein paar Tage Urlaub? Der dir zudem bis nach der EZ erhalten bleiben würde? Da du EG eh immer nur nach ganzen Lebensmonaten nehmen kann, fällt die Planung so eh weg. Wenn Du nach dem Mutterschutz erst noch Urlaub nimmst, fällt der Monat EG weg. Genauso wenn das nicht Tag genau geplant ist für März. Ein Tag VZ und der EG-Anspruch für den kompletten Lebensmonat ist für dich futsch - selbst wenn es nur Urlaub ist. Davon ab, wenn dein mann auch EG nutzen will habt ihr 14 Monate welche ich aufteilen könnt. Mindestens 2 davon falle für deinen Mutterschutz aber schon dir zugute. Und du musst dich, genau wie Dein Mann, für die ersten 2 Jahre festlegen. Wenn Du also deinem AG sagst, du kommst spätestens im März wieder mit VZ - für den Urlaub - und es klappt nicht so wie ihr gedacht habt - dann muss der AG nicht zustimmen wenn Du dann doch wieder in EZ willst. Davon ab, man kann auch innerhalb der EZ in TZ bis zu 30 Std arbeiten. Das Einkommen wird aber eben dann auf das EG angerechnet. Wenn Du schon planst so schnell weider zu arbeiten, dann würde ich persönlich über EG Plus nachdenken. Außer ihr seit auf Dein VZ-gehalt angewiesen und dein Mann verdienst so viel weniger wie du das es mit seinem EG dann langt. Ihr könntet sogar beide EG-Plus machen - auch die Option gibt es. Alles IMO besser wie das was ihr jetzt plant. Der Urlaub wie gesagt verfällt nicht. Ihr könnt aber jetzt nicht schon mit Faktor Kind rechnen - einfach weil ihr ja noch nicht wisst wie das Kind drauf sein wird. Ich bezweifel das Du mit einem Schreibaby Bock haben wirst wieder VZ zu arbeiten. Auch Thema Stillen - wenn Du das planen solltest - wäre ein ungewisser Faktor. Davon ab wüsste ich nicht ob ich Bock hätte im KiGa zu arbeiten, wenn mein Kind erst bestimmte Impfungen ab 6 Monate oder später bekommen kann. Auch das sollte man IMO mit wo berücksichtigen. Vom Thema Betreuung mal abgesehen- stellt sich ja spätestens wenn auch dein Mann mit seinem EG, seiner EZ durch ist und ihr beide wieder VZ arbeiten müsst.
Noxee
Danyshope, Es geht mir nicht um meinen Urlaub nur dachte ich das ich mehr Zeit rausholen kann wenn ich im Dezember nach dem ms meinen Urlaub nehme da es weniger Arbeitstage durch Ferien Zeiten sind und ich dann zwei ganze Monate Elternzeit nehmen kann. Und wäre es finanziell möglich würde ich auch länger zuhause bleiben, ist es aber nicht darum der Gedanke mit dem Urlaub. Aber das scheint sich ja erledigt zu haben wenn das nur nach Lebensmonaten des Kindes geht. Natürlich weiß ich noch nicht wie mein Kind sein wird ob schrei Kind oder nicht aber da muss ich dann durch auch abpumpen kann man heut zu Tage auch auf der Arbeit dafür gibt es extra Zeiten also ist das mit dem stillen schon mal kein Problem. Aber dennoch danke für deine Antwort.
Sternenschnuppe
Dreh es um. Erst Elternzeit und Geld, danach Urlaub.
Noxee
ich würde gerne Januar und Februar in Elternzeit gehen mein Mann von März bis August. Und jeweils mit Elterngeld.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, seit September 2023 gehe ich Teilzeit in Elternzeit arbeiten. Meine Elternzeit läuft noch bis Februar 2025. Nun hat mir meine Personalsachbearbeiterin mitgeteilt, das ich meinen Resturlaub von vor der Elternzeit (aus meiner Vollzeit) bis Ende nächsten Jahres(Ende 2024) nehmen muss. Ist das Rechtens? Demnach habe ich ja Nacht ...
Hallo , Ich habe noch 20 Urlaubstage über ,und wollte fragen ,ob ich diese vor Beginn der Elternzeit oder auch schon während des Mutterschutzes auszahlen lassen kann ? Ich möchte danach nicht wieder dort anfangen zu arbeiten ,da ich mich nach der EZ beruflich weiterbilden möchte . Liebe Grüße
Sehr geehrte Frau Bader , am 21.05.2024 würde ich gerne nach einjähriger Elternzeit wieder 10 Stunden die Woche arbeiten gehen. An zwei Tagen die Woche. Vor der Geburt arbeitete ich 30 Stunden an insgesamt 5 Tagen in der Woche. Nun ist es so, das ich aufgrund von noch nicht genommenem Urlaub vor der Schwangerschaft und dem dann folgendem B ...
Hallo Frau Bader, Momentan als Gfb Teilzeit in Elternzeit bei dem gleichen Arbeitgeber befristet bis ende der Elternzeit. Verfällt mein vorhandener Resturlaub aus Vollzeit vor der Elternzeit ? Wollte ihn nach der Elternzeit verplanen Herzliche Grüße
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte Dezember 2022 in einer Vollzeitanstellung als Krankenschwester im Krankenhaus. Ich wurde allerdings direkt schwanger und habe ein ärztliches Beschäftigungsverbot bekommen. Ich habe also keinen einzigen Urlaubstag bisher in Anspruch genommen. Nun habe ich mich bei meiner Personalreferentin und me ...
Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...
Guten Tag, Frau Bader! Ich habe folgende Frage an Sie. Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit. Werde aber meine Elternzeit für zwei Monate unterbrechen, da mein Mann Elternzeit für unseren Sohn nimmt. Nach den zwei Monaten werde ich wieder meine Elternzeit in Anspruch nehmen. Diese enden dann endgültig im August 2025. Im Anschluss habe ich ...
Hallo Frau Bader, Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Die letzten 10 Beiträge
- Finanzielle Unterstützung
- Elternzeit Kinderbetreuung
- Alleinerziehend / Arbeitgeber verlangt höheres Arbeitspensum
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld