Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Erneutes Beschäftigungsverbot

Frage: Erneutes Beschäftigungsverbot

Kaaati

Beitrag melden

Hallo, 2018/2019 war ich mit dem ersten Kind schwanger und bin direkt ins Beschäftigungsverbot gegangen ( arbeite im Krankenhaus - Nuklearmedizin ) . Nun endete meine Elternzeit im November und ich bin erneut schwanger, meine Frauenärztin hat mich direkt wieder ins Beschäftigungsverbot geschickt. Die Sekretärin meines Arbeitgebers hat mir nun gesagt, dass mein Gehalt ab jetzt mein normales Bruttogehalt wäre. Damals hab ich allerdings meinen Bruttolohn + Bereitschaftsdienstgehalt bekommen. Die Berechnungsmethode vom Beschäftigungsverbot bezieht sich ja auf die letzten drei Monate vor eintreten der Schwangerschaft. Müsste mein jetziges Gehalt nicht identisch wie damals sein ?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn der alte Vertrag wieder voll auflebt, wird abgerechnet nach den letzten drei abgerechneten Monaten. Auch wenn diese vor der Elternzeit liegen. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das BV darf nicht vom Arzt ausgestellt werden, sondern vom AG! Ansonsten bekommst du so das Geld wie ohne BV, Zuschläge werden allerdings versteuert


DortmundLady124

Beitrag melden

Wieso sollte ihr Frauenarzt sie nicht in BV schicken dürfen?! Sie hat doch überhaupt keinen Grund genannt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Steht doch. Arbeite Krankenhaus Nuklearmedizin


Kaaati

Beitrag melden

Meine Ärztin hat mich 2018 ebenfalls ins BV geschickt, dies hat mein Chef akzeptiert, dieses Mal wieder. Mir geht es nur drum, welches Gehalt mir zusteht. Wenn ich mich richtig schlau lese, dann bekomme ich das Gehalt, welches ich vor der Entbindung unseres 1. Kindes bekommen habe. Finde aber kein handfestes Gesetz


User-1753445573

Beitrag melden

Man bekommt das was man ohne BV bekommt als so wie du arbeiten würdest wärst du nicht schwanger. Was war für nach der Elternzeit vereinbart? Wenn du jetzt keine Bereitschaftsdienste mehr machen würdest, weil du für dein Kind keine Betreuung hast, bekommst du das Geld dafür auch nicht.


Kaaati

Beitrag melden

Für nach der Elternzeit hatten wir vertraglich noch nichts vereinbart. Habe von Anfang an mit offenen Karten gespielt, dass wir ein zweites Kind möchten und das wir es versuchen ( mein Chef weiß über unsere Kiwu - Geschichte Bescheid und steht voll dahinter ) . Natürlich hätte ich wieder Bereitschaftsdienste gemacht . Ich habe in der Elternzeit als mein Sohn 4 Monate alt wurde auch diese Bereitschaftsdienste gemacht - bis Oktober als ich schwanger wurde. Mich wundert es nur, dass die Sekretärin nun meint, ich würde nur meinen normalen Bruttolohn bekommen und das Geld der Dienste ausklammern .. immerhin reden wir da von 1400€


Himbeere2008

Beitrag melden

Wenn du nach dem Ende der Elternzeit nichts neues vereinbart hattest, dann lebt dein alter Arbeitsvertrag in Vollzeit wieder auf.


Felica

Beitrag melden

was du nun im BV bekommst ist davon abhängig wie du ohne Schwangerschaft arbeiten könntest. Wäre das zu 100% genau so wie vor dem ersten Kind, dann ja, dann gäbe es das gleiche Geld. Falls du aber eben keine Schichten usw mehr machen kannst, weniger Stunden oä, dann eben entsprechend weniger. Die Frage kann man so also nicht korrekt beantworten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader,   Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch  umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde.    Meine Chefs tota ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...

Hallo Frau Bader,  ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%.  Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...

Guten Tag,  ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...

Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung:  orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt.   Mir wurde ...

Liebe Frau Bader,  ich habe von meiner Frauenärztin ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. In diesem Zusammenhang möchte ich gern klären, welche Gehaltsbestandteile während des Beschäftigungsverbots weiterhin zu berücksichtigen sind. Konkret geht es um folgende regelmäßig gewährten Leistungen, die monatlich auf meiner Gehaltsabrechnu ...

ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...