Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Erneute Schwangerschaft in der Elternzeit

Frage: Erneute Schwangerschaft in der Elternzeit

LeFyNi

Beitrag melden

Hallo guten Tag, Ich komme gleich auf denn Punkt. Mein Sohn wurde am 20.09.19 geboren ( wegen einer FG war ich bereits seit 05.01.19 im BV ) meine Elternzeit geht noch bis zum 02.04.21. Heute habe ich erfahren, das ich erneut schwanger geworden bin. Ich möchte gerne wieder 1 1/2 Jahre Elternzeit nehmen. Muss ich dies sofort meinem Arbeitgeber mitteilen? Und, habe ich jetzt ein Kündigungsschutz? Wie läuft das mit dem Geld weiter? Vielen Dank im Voraus.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es besteht nach § 16 BEEG die Möglichkeit, beim AG am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die alte Elternzeit zu beenden. Damit endet automatsich auch eine ZT-Tätigkeit in der EZ (wenn diese nur für die EZ vereinbart ist).Der AG hat da kein Mitspracherecht. Das tut man am besten schriftlich und schon entsprechend vorher (mit Angabe des voraussichtlichen Beginns des neuen Mutterschutzes + Attest Arzt). Man erhält dann vom Arbeitgeber und der Krankenkasse jeweils die Anteile zum MG. Man kann jedoch nicht schon eher die Elternzeit beenden, um bei einem Beschäftigungsverbot zu erhalten. Eine Frist für die Beendigung sieht das Gesetz nicht vor. Bis zu zwölf Monate der ersten Elternzeit kann man mit Zustimmung des Arbeitgebers bis zum achten Geburtstag des Kindes übertragen, wenn das Kind vor Juli 2015 geboren ist. Das Gesetz sieht vor, dass, wenn man schwanger ist, dies dem Arbeitgeber unverzüglich mitteilt. Auch wenn man in Elternzeit ist. Es sieht aber keine Sanktion vor, wenn man es erst später tut. Sicherlich sollte man aber so zeitig Mitteilung machen, dass der Arbeitgeber planen kann. Wenn das Kind nach Juli 2015 geboren ist, kann man bis zu 24 Mo. ohne Zustimmung des Ag übertragen. Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (bis zum 14 LM des Kindes) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Es ist sinnvoll, sich EG-Plus von einem vorherigen Kind vor der Geburt auszahlen zu lassen (geht ab Monat 13). Liebe Grüße, NB


Felica

Beitrag melden

EG wird wieder nach dem Einkommen der 12 Monate vor der Geburt, wobei die Monate ausgeklammert werden wo du Mutterschaftsgeld bekommen hast. Und längstens 14 Monate EG. Falls du also nur Basis-EG beziehst solltest du dringend den letzten Monat in EG Plus ändern lassen, für Juli klappt das ja nicht mehr. ich würde es aber probieren, also Montag direkt ans Telefon. So hast du weniger Nullrunden. Den ich denke nicht das du planst in der EZ zu arbeiten, oder? Falls da doch was mit dem AG vereinbart war, umso besser, das würde dein neues EG erhöhen. Den auch wenn du bereits EG Plus bekommst, alles ab dem 15ten Lebensmonat bis zum neuen Mutterschutz wird mit 0 € in das das neue EG einfließen. Gehen wir von EG Plus aus, und das du aktuell etwa in der 5ten SSW bist, wären Dezember und evtl Januar - je nach Beginn des Mutterschutzes - mit 0 € im neuen EG. Mit Basis-Eg wären es eben bis zu 2 Nullrunden mehr. Mal so grob überschlagen da keine genauen Daten. Ein BV in der jetzigen Schwangerschaft ist nur Thema wenn du mit deinem AG vereinbart hattest in der EZ zu arbeiten. Dann könnte es über die vereinbarte TZ-Beschäftigung eines geben. Vorzeitig beenden um ins BV zu gehen ist nicht möglich da der AG der Verkürzung in dem Falle zustimmen muss. Zum neuen Mutterschutz, der ja noch in der laufenden EZ beginnen wird, unbedingt die EZ beenden. Das musst du selbst aktiv machen. Damit bekommst du dann das volle Mutterschaftsgeld. Ansonsten gibt es deutlich weniger. AG kann das auch nicht verbieten. Das was an EZ vom ersten Kind nicht genommen werden konnte, kannst du später nehmen. Hast Zeit bis das Kind 8 Jahre alt wird. Und nein, du musst dem AG nicht sofort Bescheid geben. Solltest aber der der Fainess halber nicht erst am ersten Arbeitstag nach der EZ verkünden oder zum neuen Mutterschutz. Kannst also in Ruhe die erste kritische Zeit abwarten. Kündigungsschutz hast du ab sofort, aktuell noch wegen der EZ, nach der EZ wegen der Schwangerschaft bzw bereits neuen Mutterschutz und gegebenenfalls erneuter Elternzeit. Ach ja, solltest du das EG auf die 1,5 Jahre gesplittet haben, lasse das unbedingt zum neuen Mutterschutz auszahlen. Du kannst das was noch nicht genommen wurde dann nachträglich in Basis ändern lassen. Ansonsten würde das EG mit dem Mutterschaftsgeld verrechnet werden, wäre doch blöde oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bezieht du Basis EG oder EG plus Wann beginnt Mutterschutz Kind 2 Grundsätzlich zählen wieder die 12 Monate vor Geburt. Monate mit EG bezug bis zum 12. Lebensmonat bei Basis bzw 14. Lebensmonat werden ausgeklammert, Monate mit Mutterschaftsgeld auch. Alle anderen Monate zählen mit 0€ Bsp. 09/19 - 09/20 bzw 11/20 zählt wie bei Kind 1 weil Elterngeld


LeFyNi

Beitrag melden

Also ich beziehe Elterngeld Plus bis zum 02.04.21. Der voraussichtliche ET ist am 30.03.21. Also wäre es jetzt schonmal gut, mich mit meiner Schwangerschaftsbeaterin zu unterhalten?


Andrea6

Beitrag melden

Das Ende der Elternzeit ist ungewöhnlich: gut eineinhalb Jahre nach Geburt. Hast Du dich verschrieben? Normal würden eineinhalb Jahre Elternzeit 18 Monate nach der Geburt enden, also am 19. Februar.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit und bin nun erneut Schwanger geworden. Ich gehe aktuell bei meinem Arbeitgeber (bei dem ich Vollzeit angestellt bin) auf 520 Euro Basis arbeiten. Es ist so das ich durch die aktuelle Schwangerschaft meinem Minijob (Nachtdienste) nicht ausüben darf, dass heißt es würden zu meinem ...

Hallo, erstmal möchte ich mich für ihre Arbeit bedanken Frau Bader. Kurze Hintergrundinformation: Meine Frau war offiziell bis Ende Februar in Elternzeit. Während der Elternzeit hat sie in den letzten 4 Monaten als Minojobberin gearbeitet. Ab März sollte sie dann in „Teilzeit“ arbeiten

Guten Tag Frau Bader, ich hätte gerne eine rechtliche Meinung von Ihnen. Ich bin noch bis zum 08.08.2023 in Elternzeit und erhalte auch bis zu diesem Tag noch Elterngeld. Ich habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst. Bei uns ist es so, dass man sich ca. 3 Monate vor Wiederaufnahme des Dienstes an das Personalamt w ...

Liebe Frau Bader, ich bin aktuell in der 32SSW mit meinem zweiten Kind. Aufgrund eines medizinischen Beschäftigungsverbotes hat mir meine Personalabteilung geraten die Elternzeit - 2Jahre- für meinen ersten Sohn (Ende 2021 geboren) vorzeitig zu beenden, da Beschäftigungsverbot und Elternzeit nicht parallel laufen kann. Ich habe jetzt ca 1 Jahr 5 ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Angestellte Zahnärztin. Während meiner ersten Schwangerschaft und der Stillzeit befand ich mich im Beschäftigungsverbot. Im Anschluss habe ich 3 Jahre Elternzeit eingereicht um während dieser in Teilzeit zu arbeiten (zuvor Vollzeit beschäftigt). Ich beginne zunächst stundenweise wieder zu arbeiten mit langsamer ...

Guten Abend, ich arbeite zurzeit im Gruppendienst der Jugendhilfe in Teilzeit (während meiner Elternzeit) Meine Elternzeit endet am 28.06.24. mein Zusatzvertrag für die Teilzeit endet am 31.07.24. Danach greift mein ursprünglicher Vollzeitvertrag mit Schichtarbeit. Nun denken wir über ein zweites Kind nach. Jedoch habe ich Bedenken, dass ich ...

Guten Abend 🙂 aktuell hab ich ein kleines Problem, wobei mir keiner wirklich helfen kann.    Ich befinde mich zur Zeit im Still Beschäftigungsverbot von meinem ersten Sohn, aktuell 10 Monate alt.    Elternzeit und Elterngeld hab ich fristgerecht beantragt und angezeigt, dass ich wieder TZ arbeiten gehen möchte, einen Vertrag haben wir n ...

Guten Abend 🙂   aktuell hab ich ein kleines Problem, wobei mir keiner wirklich helfen kann.    Ich befinde mich zur Zeit bis zum 30.06.2024 im Still Beschäftigungsverbot von meinem ersten Sohn, aktuell 11 Monate alt.   Elternzeit und Elterngeld hab ich fristgerecht beantragt (ab dem 19.07.2024) und angezeigt, dass ich wieder TZ arbeite ...

Hallo, Ich habe einen Festvertrag mit 30h. Ich befinde mich noch in EZ bis 02.08.25. Ab 01.01.25 arbeite ich in TZ w. EZ 19,5 Stunden, befristet bis 31.07.25. Mein Festvertrag von 30h bleibt unberührt.  Wenn ich jetzt während der TZ w. EZ schwanger werden sollte (bekäme direkt ein BV), würde der TZ Vertrag dann am 31.07.25 trotzdem auslaufen ...

Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...