Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader! Am 02.06.2010 endete meine 3 jährige Elternzeit. Seit Mitte März 2010 bin ich aber 2 Vormittage auf 400 EUR - Basis wieder bei meinem alten AG eingestiegen. Muss ich den Beitrag an die gesetzliche Krankenkasse jetzt selber tragen? Ab August ist geplant, wieder in Teilzeit zu arbeiten. Wie sieht es dann mit der Beitragszahlung aus? Kenne mich da leider gar nicht aus. Vielen Dank. MfG, Dani
Hallo, als 400 er smüssen Sie selber für die KK sorgen, ab TZ werden Sie wieder versicherungspflichtig beschäftigt sein Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo! Meine Elternzeit geht bis März 2011, ich beziehe kein Elterngeld mehr! Ab dem 15.11.10 werde ich bei meinem alten Chef 12 Stunden die Woche arbeiten, unbefristeter Vertrag. Muss ich dann auch wieder ab dem 15.11.10 Krankenkassenbeiträge zahlen oder bin ich wegen der Elternzeit bis März 2011 da noch freigestellt? Wenn ich wieder zahlen mu ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 5.5.13 im Mutterschutz und mein befristeter Arbeitsvertrag lief zum 30.4.13 aus. Demnach bekomme ich kein Mutterschaftsgeld von der KK. Anrecht auf ALGI habe ich auch nicht, da ich nicht 360 Tage versicherungspflichtig gearbeitet habe. Nun läuft mein ALGII Antrag beim Jobcenter. Bei der KK muss ich mich nun ...
Liebe Frau Bader, vielleicht können Sie mir helfen: Ich bin derzeit im zweiten Elternjahr mit meinem 1. Kind und bekomme Ende November mein 2. Kind. Der neue Mutterschutz würde am 16.10.2013 beginnen. Mein Arbeitgeber hat mir nun gesagt, dass ich die derzeitige Elternzeit zum 15.10.2013 kündigen soll, damit ich zum 16.10. den neuen Mutterschutz ...
Guten Abend Frau Bader, ich habe von unterschiedlichen Mitarbeitern der Krankenkasse Barmer unterschiedliche Aussagen erhalten, deshalb wende ich mich mit meiner Frage an Sie. Ich erwarte mein zweites Kind und kann nicht familienversichert werden, da mein Mann im Ausland arbeitet, versteuert und versichert ist. Beim ersten Kind musste ich mich obw ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann wird demnächst in Elternzeit gehen und die Elternzeit über seinen zeitlich befristeten Vertrag hinaus in Anspruch nehmen. Das heißt, wir rechnen damit, dass der Vertrag dann ausläuft und er arbeitslos wird. Wer übernimmt in so einem Fall die Kosten der Krankenversicherung (mein Mann ist gesetzlich über den ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt