Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeitverlängerung VOR der Geburt (Vater)

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeitverlängerung VOR der Geburt (Vater)

Titius2810

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich der Elternzeitverlängerung für meinen Mann: Er hat in seinem Betrieb rechtzeitig Elternzeit für 4 Wochen ab der Geburt angemeldet, voraussichtlicher Termin ist der 02.05.14 (also nächsten Freitag). Nun überlegt er doch, ob er nicht 8 Wochen nehmen soll. Kann man nun vor der Geburt die Elternzeit noch einfach verlängern oder muss der AG dem zustimmen? Ich weiß auch nicht, ob es relevant ist, dass er sich noch in einer Ausbildung befindet. Vielen Dank schon mal im Vorau für Antworten, natürlich auch von "Laien" ^_^


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, er sollte klären, ob das mit der Ausbildung vereinbar ist! Ansonsten hat er keinen Anspruch auf Verlängerung. nur, wenn der Ag zustimmt Liebe Grüße NB


SumSum076

Beitrag melden

Möglichkeiten vor allem in Hinsicht auf den weiteren Ausbildungsverlauf sollte er mit der Ausbildungsstelle klären. Ansonsten vom BEEG her: Bei der Anmeldung von Elternzeit muss man festlegen, wann und wie man die nächsten 2 JAHRE Elternzeit machen möchte. Meldet man weniger als 2 Jahre an, dann benötigt man die Zustimmung vom AG, wenn man verlängern möchte. Das gilt auch, wenn man nur 1 Monat angemeldet hat. Wie habt ihr euch das denn mit dem Elterngeld gedacht? Weil man fürs Elterngeld ja 2 Monate nehmen muss? Gruß Sabine


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Wäre dann ja, sofern das Kind pünktlich kommt eine Anmeldung 5 Wochen vorher. Somit zu kurz. Elterngeld gibt es auch nur wenn er 2 Monate nimmt, die aber nicht zusammenliegen müssen.


Titius2810

Beitrag melden

Mein Mann nimmt ja nicht alleine Elternzeit. Ich nehme die anderen 12 Monate. Also müsste der AG zustimmen, wenn er jetzt doch 8 Wochen nehmen will bzw. evtl. den 4. Lebensmonat noch mal nehmen will, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich dachte, dass gilt nur, wenn das Kind schon da ist.


sternenfee75

Beitrag melden

Euch ist aber bewusst, dass er bei nur 1 Monat kein EG bekommt. Er muss mind 2 Monate nehmen. Und da er nur 1 beantragt hat, muss der Ag für den 2. Sein Ok geben.


Titius2810

Beitrag melden

Wo steht das denn? Davon wurde ja noch nie was gesagt, dass 2 Monate Pflicht sind...steht ja nirgends auf dem Antrag drauf.... also sind wir sozusagen "angearscht", wenn der AG sich quer stellt...


Titius2810

Beitrag melden

Ich habe gerade gefunden, das Auszubildende trotzdem Elterngeld bekommen, obwohl sie weiter arbeiten gehen. Ist zwar nicht so, wie wir uns das gedacht haben dann, könnte uns aber helfen. Also könnte er für 2 Monate Elterngeld beantragen und einen davon komplett arbeiten gehen, wenn ich das richtig verstanden habe.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Dein Mann muss sich, genau wie Du, beim abgeben einer Elternzeitanmeldu g verbindlich ! für zwei Jahre festlegen. Dein Mann hat gesagt er nimmt einen Monat, beziehungsweise nur 4 Wochen, was nicht einmal ein ganzer Lebensmonat ist. Man muss aber komplette Lebensmonate nehmen um Anspruch auf Elterngeld zu haben. Hat er 4 Wochen ausgemacht oder einen Monat ? Der AG ist nicht verpflichtet ihm nun noch mehr Elternzeit zu gewähren vor Ablauf der 2 Jahre. Er kann, muss aber nicht. Jeder kann in der Elternzeit arbeiten und Elterngeld bekommen. Bis 30 Stunden im Monat darf man arbeiten, der Verdienst wird ab dem ersten Euro angerechnet.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Nachgelesen, Auszubildene haben diese Zeitbeschränkung nicht. Stellt sich die Frage wozu dann aber Elternzeit ? Fürs Elterngeld müssen es auf jeden Fall zwei Lebensmonate sein die angemeldet werden. Hängt also vom Chef ab jetzt. Viel Erfolg


Titius2810

Beitrag melden

Muss man jemanden gleich fertig machen und sagen (so kommt es nun mal rüber) "Bist du zu blöd, das zu verstehen?", nur weil man ne Frage hat und selbst doch noch mal wo anders nachgeschaut hat? Danke. Entschuldigung, dass mein Mann mir etwas unter die Arme greifen will, damit ich nicht gleich nach der Geburt mit zwei Kindern alleine bin. Und außerdem haben wir natürlich den 1. LM angemeldet. So blöd sind wir nun auch wieder nicht...


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Die lieben Hormone :-) Alles Gute für den Endspurt. P.S. DU hast geschrieben er hat 4 Wochen angemeldet :-)


Titius2810

Beitrag melden

Wahrscheinlich die Hormone ;-) einfach zuviel Stress am Ende. Ich mach da zwischen 4 Wochen und 1 Monat keinen Unterschied.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Viele verlieren ihren Anspruch, weil sie wirklich nur Wochen nehmen. War nicht bös gemeint, aber hier liest man so einiges mit der Zeit, daher wird man bei gewissen Formulierungen stutzig.


Titius2810

Beitrag melden

Danke. Ich habs auch wirklich nicht böse gemeint, aber ich hab echt nur Stress im Moment und reagier zur Zeit ziemlich empfindlich und nehm viele Sachen zu ernst. Sorry. wir werden auf jeden Fall vernünftig mit dem AG reden und mal nachfragen, ob er trotzdem die ersten beiden Monate zu hause bleiben darf. Ansonsten versuchen wir die zweite Variante, dass er arbeiten geht und trotzdem EG bekommt. Mal schauen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, Mein jetzt Ex-Freund hat sich aus unerklärlichen Gründen von mir getrennt und zweifelt nun schon die Vaterschaft an,obwohl zeugungszeitpunkt bekannt. Was kann oder sollte ich schon tun um oder vllt noch unnötigen Kosten und Stress zu vermeiden?   LG   

Hallo, vor der Geburt habe ich 2058€ Netto jeden Monat verdient, ich habe 6 Wochen vor der Geburt weiterhin 2058€ bekommen.  Nach der Geburt habe ich von meinem Chef 1270€ bekommen. Ich dachte das ist wagen der Krankenkasse da die Zuschuss gezahlt haben jedoch ist das der 2 Monat nach der Geburt und gestern habe ich wieder 1270€ bekommen und keine ...

Hallo,  kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht.  Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...

Hallo, ich wollte mal nachfragen was ich an Erstausstattung beim 2.ten Kind beantragen kann beim Jobcenter?  klar Kinderwagen sind vorhanden, aber Bett und Kinderwagen und Schrank zwar auch wird aber noch beim Geschwisterkind benötigt. 

Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...

Sehr geehrte Frau Bader, im Moment bin ich zum 2. Mal schwanger. Mein Ex-Partner hat mich beim letzten Umgang mit unserem Sohn darauf angesprochen, dass ich wieder schwanger sei und er bezüglich dem Betreuungsunterhalt Auskunft haben möchte. Der Betreuungsunterhalt ist bereits tituliert. Nun habe ich Post von seinem Anwalt bekommen. Ich werde a ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...

Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...

Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...