Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeitübertragung, wenn bei Geburt kein Arbeitgeber vorhanden war

Frage: Elternzeitübertragung, wenn bei Geburt kein Arbeitgeber vorhanden war

roza_soza

Beitrag melden

Guten Abend, Bei der Geburt von Kind 1 im Frühling 2014 war ich arbeitslos. Seit 10/2017 arbeite ich wieder. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich von Kind 1 keinerlei Ansprüche auf Übertragung von Elternzeit habe, da ich in den ersten drei Lebensjahren keinen Anspruch auf Elternzeit hatte (da kein Arbeitgeber vorhanden war)? In 11/2015 kam Kind 2. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich bei Kind 2 einen Anspruch auf Elternzeit habe für den Zeitraum seit Arbeitsbeginn in 10/2017 bis zu seinem 3. Geburtstag? Und kann ich mir diese 15 Monate dann auf die Zeit nach seinem 3. Geburtstag übertragen lassen? Wenn ja, wann muss ich das tun? Danke!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, doch, wenn der neue Arbeitgeber zustimmen könne, können Sie für Kind 1 bis zu zwölf Monate bis zum achten Lebensjahr übertragen. Für Kind 2 können Sie bis zu 24 Monate bis zum achten Lebensjahr auch ohne Zustimmung übertragen. Frist ist jeweils 13 Wochen vor Antragstellung (nach dem dritten Geburtstag). Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, ich habe gestern erfahren, das es Arbeitgeber gibt, die eine 'Sonderzahlung' zur Geburt leisten. Das nennt sich wohl Beihilfe zur Geburt, bzw. Erstlingsausstattung und kann bis zu € 400 betragen. Ist mein AG dazu verpflichtet, das zu zahlen, wenn er nicht an einen Tarifvertrag gebunden ist?? Ich habe das gestern nämlich zum er ...

Hallo Frau Bader, unser Kind ist am 19.01.2012 geboren. Das ich meinen Arbeitgeber über die Geburt informieren muss ist klar. Hab im Internet gelesen das ich ihm eine Kopie der Geburtsurkunde zukommen lassen muss. MUSS ich das wirklich? Die nehmens ja mit dem rechtlichen auch nicht so genau. Haben es bis heute nicht geschafft die Unterlagen ...

Hallo. Mein Sohn ist am 9.12. zur Welt gekommen. Ich bekomme ja von der Krankenkasse das Mutterschaftsgeld ausgezahlt. Mein Arbeitgeber war bis jetzt der Meinung das er nur die 6 Wochen vor der Geburt auf mein Gehalt aufstocken muss. Ist das richtig? Ich hatte nämlich gehört das er die 8 Wochen danach auch noch bezahlen muss. Falls er auf mein Geh ...

Hallo Community, ich erlebe gerade den puren Wahnsinn in der Arbeit. In der Regel beginnt meine Schicht in der Arbeit um 8 Uhr, in einem Einzelhandelsgeschäft einer Kette. Dort bin ich seit 15 Jahren angestellt und jederzeit flexibel gewesen. Laut Arbeitsvertrag ist eine Erkrankung oder Verhinderung bis spätestens 7 Uhr in der Zentrale zu me ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte meine Elternzeit noch vor Geburt meines Kindes bei meinem AG anmelden. Ich bin mir bzgl. der Formulierung ab wann ich die Elternzeit beantrage unsicher. Ich möchte Elternzeit vom 1. bis einschließlich 16. Lebensmonat meines Kindes nehmen. Meine beiden Formulierungsvarianten lauten: 1. Sehr geehrte XX, hi ...

Hallo. Ich bin 38 und das erste mal schwanger (5.SSW) und sehr, seeeehr glücklich ABER: Ich habe ein wenig Sorgen wegen der finanziellen Situation nach der Geburt. Mein Fall ist kompliziert. Ich habe einen Beruf, bei dem ich meist bei wechselnden Arbeitgebern kurzfristig angestellt bin, da aber dann sehr gutes Geld verdiene. Ich bin jetzt bis Ende ...

Hey, und zwar habe ich folgendes Anliegen.... Der Arbeitgeber meines Lebensgefährten will ihm nach der Geburt keinen Urlaub genehmigen. (Nur für die Geburt. Am nächsten Tag soll er sofort wieder arbeiten). Ich habe allerdings damit gerechnet, da wir Hunde haben und ich dies im Wochenbett alleine garnicht bewerkstelligen kann. Ist es Rechtmäßi ...

Sehr geehrte Frau Bader, derzeit sind mein Mann und ich in Steuerklasse IV. Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot, das vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Der voraussichtliche Geburtstermin ist im November. Wird eine Änderung meiner Steuerklasse auf V kurz vor der Geburt die Höhe des später ausgezahlten Basiselterngeldes beeinflusse ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  Hab zwei Kinder 2 (8) und 4 (10) Klasse. Bin in das Unternehmen zurück weil man darmals dringend Mitarbeiter gesuchte hatte und es auch von der Arbeitszeit und Schule immer gut gepasst hat, was sich wohl in den nächsten Wochen ändern soll,der Chef möchte sich neu Aufstellen und kündigt Mitarbeiter die sein Vorhaben nicht u ...