Mitglied inaktiv
Hallo, Anfang September endete meine Elternzeit und ich durfte im Anschluss noch meinen Resturlaub nehmen. Ab morgen gehts wieder los mit arbeiten. In der Zwischenzeit habe ich einen Änderungsvertrag zugeschickt bekommen für eine andere Position mit einem niedrigeren Gehalt. Diesen habe ich aufgrund des niedrigeren Gehaltes nicht unterschrieben, aber von meinem AG kam diezbezüglich noch keine Reaktion. Nun muss ich morgen auf Arbeit und weiß nicht so recht wie ich mich verhalten soll. Ich gehe erstmal auf meinen alten Arbeitsplatz, weil ja nun mein ursprünglicher Vertrag erstmal weiterläuft. Aber was ist nun, wenn der Chef den Änderungsvertrag nicht zu meinen Gunsten ändert, ich ihn demzufolge wieder nicht unterschreibe und er mich trotzdem auffordert in die neue Abteilung zu gehen? Muss ich dann dort hin (zum alten Gehalt) oder irgendetwas beachten? Danke für Ihre Antwort Gruß Wursti
Hallo, wenn Sie den Änderungsvertrag nicht unterschreiben, gilt der allte Vertrag weiter. Dann besteht die Gefahr, dass der AG kündigt. Ob Sie sich dagegen wehren können hängt von der Anzahl der AN und dem Grund ab. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Du hast grundsätzlich Anspruch auf einen gleichwertigen Arbeitplatz. Nicht exakt den selben, aber einen gleichwertigen. Dazu zählt nicht nur Gehalt sondern durchaus auch Qualifikation. Denn die ist im beruflichen Fortkommen ja auch nicht als unbeträchtlich zu bewerten! Viele Grüße Désirée
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe am 03.02.2023 fristgerecht einen Antrag auf Verlängerung der Elternzeit um 12 Monate ab dem 01.06.2023 mit Teilzeitbeschäftigung (19,5 h/Woche) gestellt. Der Antrag enthielt die gewünschte Stundenzahl, die Verteilung der Arbeitszeit (3 Tage/Woche) sowie die Bitte, einen Tag im Homeoffice zu arbeiten. Der Antrag wurde in mei ...
Hallo, Im Januar wurde meine Tochter geboren. Ab Ende Juni beziehe ich nun ElterngeldPlus (Bis September 2024)und gehe 30 Stunden im Monat arbeiten. Ich verdiene also gute 600 Brutto zum ElterngeldPlus dazu. Mein Partner und ich planen ein zweites Kind. Jetzt zu meiner Frage. Werden die 600 Brutto die ich während des Elterngeldbezuges zuverdiene ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in der Elternzeit und bekomme bis April Elterngeld. Aufgrund der Arbeit meines Mannes müssen wir in ein anderes Bundesland umziehen und daher kann ich meine berufliche Tätigkeit nicht fortsetzen. Kann ich noch bis April Elterngeld beziehen? Wann sollte ich meinen Arbeitgeber über meinen Umzug inf ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Erzieherin und Leitung einer Einrichtung (Krippe & Kiga, insgesamt 111Plätze). Die Vergütung erfolgt gemäß TVÖD. Im Moment bin ich in S16 eingruppiert. Ab März 2024 gibt es für alle Beschäftigten eine Lohnerhöhung, die Verdi ausgehandelt hat. Zum April 2024 sollen Krippe und Kindergarten getrennt werden. A ...
Hallo Ich habe Anfang Mai eine neue Stelle gesucht. Mit Kündigungsfrist beginnt diese zum 01.07.24. Nun habe ich festgestellt das ich schwanger bin (nach Vertragsabschluss). Dies habe ich meinem zukünftigen Arbeitgeber gemeldet . Eine Woche später kam eine Vertragsänderung. Anstatt Gruppierungsstufe 3 wird mir nun ein Vertrag mit der Gruppi ...
Sehrgeehrte Frau Bader, Ich bin derzeit (ungeplant aber nun gewünscht) in der 6. Woche schwanger. In den nächsten Wochen würde ich einen änderungsvertrag bekommen (mehr Stunden), der ab dem 01.09.24 mit mehr gehalt in kraft treten würde. Nun würde ich gerne erst den vertrag unterschreiben und abwarten, bis nach dem 01.09.24 und dann meinem Chef ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich arbeite in einer Kita X, welche sehr weit von meinem Wohnort ist und ich habe mich deshalb in meiner Elternzeit im März 2024 beim gleichen Träger, nur Wohnortnah in einer Kita Y vorgestellt und sollte dort zum 01.07.2024 mit 25 anstelle 40 Stunden starten. Dann habe ich von meiner Schwangerschaft erfahren und habe d ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine dreijährige Elternzeit meines ersten Kindes hat nun zum 13.03.25 (3. Geburtstag meines Kindes) geendet. Während dieser Elternzeit habe ich ein paar Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber gearbeitet. Dies wurde nicht erneut vertraglich festgehalten. Nun bin ich aber seit 11 Wochen schwanger und seit Februar 2 ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Dezember 2023 mein erstes Kind bekommen und fange nun nächste Woche wieder an zu arbeiten. Teilzeit. Meine Elternzeit geht noch bis 31.12.2025. Es hat sich nun gezeigt, dass ich wieder schwanger bin. Also wollte ich nun, dass die Teilzeit befristet ist bis Ende meiner Elternzeit, damit ich diese frühzeitig zum ...
Hallo, ich hatte bis 2021 eine Leistungsposition 40h inne, ging 1 Jahr in EZ und beantragte eine Rückkehr mit AZ-Reduzierung auf 30h gem. Brückenteilzeit, damit ich meine Stunden nicht verliere. Meine Position wurde neu besetzt, daher wurde für mich eine neue Stabsstelle geschaffen ohne Führungsverantwortung. Ich denke mal eher aus der Not, we ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse