Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit und Mutterschutz

Frage: Elternzeit und Mutterschutz

Friedi

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich hoffe Sie können mir bei meiner Frage weiterhelfen: Am 4.7.24 endet meine 3jährige Elternzeit von Kind 1. Mein neuer Mutterschutz von Kind 2 beginnt voraussichtlich am 14.7.24 (dazwischen liegen 6 Arbeitstage). Urlaub/Überstunden habe ich nicht mehr genügend um dies abzudecken.  Kann ich den Urlaub aus der neuen Mutterschutzzeit für diese Tage vorziehen? Oder geht das nicht und das Arbeitsverhältnis endet? Ich befinde mich in einer besonderen Situation da ich in der Elternzeit von Kind 1 mit meiner Familie ins außereuropäischen Ausland ausgewandert bin, da mein Mann dort arbeitet. Ich könnte ein paar Tage aus dem Ausland/Home Office arbeiten, aber müsste mein AG das akzeptieren oder könnte er darauf bestehen, dass ich vor Ort sein muss? Laptop vom AG habe ich hier nicht...Wären die einzigen anderen Möglichkeiten eine Krankschreibung/Beschäftigungsverbot oder gibt es noch andere Möglichkeiten, um den Job zu behalten und in Mutterschutz und Elternzeit gehen zu können? Vielen Dank und liebe Grüße!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie haben keine Ansprüche auf Freistellung oder Home Office. Es bleibt nur, mit dem Arbeitgeber zu besprechen. Auch unbezahlter Urlaub ist natürlich für die Höhe des MG und des EG  negativ. Liebe Grüße NB  


Neverland

Beitrag melden

Dir bleibt nichts anderes übrig als mit dem AG zu sprechen. Weiß er das du Im Ausland bist? Falls nein, würde ich persönlich nichts davon sagen. Sondern darauf hinweisen, daß es sich für die paar Tage ja nicht unbedingt lohnt und du das gerne mit Urlaub überbrücken  würdest. Weiß er es, wird es schwieriger. AU uns BV kann er beides anzweifeln. Er ust ja nicht blöde. Für Urlaub u d homeoffice muss er zustimmen. Klappt das alles nicht, würde ich, bevor ich kündige, die paar Tage nach Deutschland reisen und mit ein billiges Hotelzimmer suchen. Sofern ihr hier keine Wohnung mehr habt. Ist ein überschaubarer Zeitraum.   


KielSprotte

Beitrag melden

Also Krankschreibung oder BV wäre sicherlich die dümmste Idee. Beides passgenau z.B. ausgestellt in den USA, das würde garantiert Fragen aufwerfen. Da müsstest du dann schon gleich das gebuchte Flugticket mitschicken, um zu beweisen, dass du tatsächlich vor hattest zu kommen. Rede mit dem AG bzw stelle einen Urlaubsantrag. Wenn das nicht genehmigt wird, musst du antreten oder kündigen.


User-1750749248

Beitrag melden

Frag doch nach (unbezahltem) Urlaub. Je nachdem, was du beruflich machst, dauert es ja ein paar Tage, bis du wieder eingearbeitet bist. Das lohnt sich für Niemanden. Das könntest du als Argument anbringen. Eigentlich hättest du deine neue Adresse mitteilen müssen.


KielSprotte

Beitrag melden

Mal ehrlich; warum sollte sich der AG Arbeit mit einer "Aktenleiche" machen? Sie schreibt ausgewandert, nicht vorübergehend etc. Auf welcher Grundlage will die AP muschugeld kassieren? Vollzeit, obwohl sie nie und nimmer den Vertrag erfüllen kann?


85kathali

Beitrag melden

Der AG wird ja spätestens durch die Schwangerschaftsbescheinigung wissen, dass ihr nicht in Deutschlanf seid. Den Urlaub muss er dir nicht genehmigen, aber er hat auch nichts davon, wenn du die war Tage arbeitest. Hängt also von eurem Verhältnis ab. 


Friedi

Beitrag melden

Ja, der Arbeitgeber weiß, dass ich in Deutschland keine Meldeadresse habe und mich aktuell im Ausland befinde. Das habe ich natürlich kommuniziert.  Wenn es so einfach möglich wäre würde ich selbstverständlich die paar Tage abarbeiten. Ich kann aber tatsächlich nicht sagen ob ich eine Erlaubnis für einen 7 stündigen Flug bekäme in der 34 ssw (erstes Kind war Frühgeburt mit Kaiserschnitt, eine Fehlgeburt mit Ausschabung hatte ich auch bereits...). Danke für die Nachrichten!


misses-cat

Beitrag melden

In der 34 SSW nimmt dich keine Fluggesellschaft mehr mit und ein sieben Stunden Flug ist auch nicht ohne. Fakt ist dein Arbeitgeber muss den Urlaub nicht genehmigen, er kann es muss es aber nicht. Dir bleibt nur übrig mit deinem Arbeitgeber zu reden und dann kannst du dementsprechend handeln, im dümmsten Fall musst du kündigen


User-1750749248

Beitrag melden

Man braucht halt Geld zum Leben. Und einfach kündigen und auf 14 Wochen Vollzeitlohn verzichten, muss man sich leisten können. Sonst wird doch auch Jeder geraten, die Elternzeit zum MuSchu zu beenden, damit man das Geld bekommt. Warum soll ihr das jetzt nicht gegönnt werden? Urlaub zu geben ist ja nun wirklich nicht so viel Arbeit. Und eine "passgenaue" Krankschreibung kann man halt damit begründen, dass man vorher keine gebraucht hat und im Mutterschutz dann auch wieder nicht. 


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Naja, es ist genug Zeit ggf. auch eher anzureisen.  Auch wenn Du derzeit im Ausland lebst, keiner kann nachweisen dass Du nicht zurückkommen würdest nach Ende der Elternzeit.  Maile (damit schriftlich) die Bestätigung der Schwangerschaft, wann der Mutterschutz beginnt. Teile mit, das Du den Arbeistvertrag aufrecht erhalten möchtest, wie die paar Tage gelöst werden können.  Gerne nimmst Du bezahlten oder unbezahlten Urlaub, den Du hiermit beantragst.  Alternativ würdest Du die wenigen Tage aber auch vor Ort sein können.   Zwecks Planungssicherheit für alle erbittest Du eine zeitnahe verbindliche Antwort     Ich wette das ist dann schnell gelöst    


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe noch 25 Tage Urlaub aus 2023, der normalerweise bei meinem AG bis 31.12.2024 genommen werden muss. Nun bin ich aber schwanger, gehe ab 13.06.2024 in Mutterschutz (ET 26.07.2024) und muss bis dahin meine Vertretung bis dahin einarbeiten. Was passiert mit meinem Resturlaub aus 2023? Der Urlaub aus 2024 bleibt ja bestehen und kann ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin an einer Universität als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Haushalt) angestellt. Befristet läuft der Vertrag am 30.09.2024 aus. Ich gehe am 26.09.2024 in den Mutterschutz. Mir wurde nun überall her gesagt, mein Vertrag verlängere sich gem. des WissZeitVG um die Zeit des Mutterschutzes und Elternzeit, ohne das ein ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Mutterschaftsgeld, der Sachverhalt ist folgender: Ich war seit der Geburt meiner ersten Tochter in Elternzeit und habe die vollen 3 Jahre genommen (18 Monate davon Mutterschutz wegen Frühgeburt). Jetzt bin ich erneut schwanger. Die Elternzeit endete 25 Tage vor dem Beginn des neuen Mutte ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Januar '23 mein erstes Kind bekommen und habe für 24 Monate nach der Mutterschutzfrist meine Elternzeit beantragt. Nun bin ich wieder schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist der 11.12.24. Seit dem 30.10. befinde ich mich in Mutterschutz.  Nun habe ich leider erst heute herausgefunden, dass ich meine Elte ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...