maus07
Hallo, unser Baby kommt im August zur Welt, wir überlegen uns ob mein Mann 1 oder 2 Monate Elternzeit am Anfang nimmt, was bei einem Monat bis Mitte September und bei zwei Monaten bis Mitte Oktober bedeuten würde. Sein Arbeitsvertrag ist bis Ende Oktober befristet, so dass er auf jeden Fall noch vor Vertragsende die EZ beenden würde. Hat er bei befristetem Vertrag überhaupt Anspruch auf so eine Konstellation, oder kann der AG Schwierigkeiten machen und ihn vorzeitig entlassen? Vielen Dank im Voraus. maus07
Hallo, er kann Ez nehmen. Liebe Grüsse, NB
peekaboo
und so weit ich weiß, darf er auch EZ nehmen... allerdings würde ich das nicht tun, wenn die Hoffnung bestünde, daß er noch mal verlängert bekommt.... LG Peeka
Ähnliche Fragen
Nach der Elternzeit werde ich nun mit 30 Std. arbeiten. In meinem Nachtrag zum Arbeitsvertrag steht nun, dass meine (neue) Arbeitszeit 30 Std. wöchentlich beträgt, "davon mindestens eine Spätschicht". Mich irritiert, dass diese "Spätschicht" explizit drin steht und auch noch mit dem Zusatz "mindestens". In dem bestehenden Passus zur Arbeitsz ...
Hallo Frau Bader, ich bin in Elternzeit von Mai 2021 - April 2022 und arbeite in der Zeit im September und Oktober 15 Std/Woche und ab November 25 Std/Woche Teilzeit in Elternzeit. Das habe ich mit meinem Arbeitgeber so informell vereinbart und dann offiziell über ein firmeninternes Formular beantragt. Nun habe ich anstelle einer Bestätigun ...
einen Arbeitsvertrag befristet bekommen und zwar nur bis 2023.Ich und meinen Mann wünschen uns noch einen zweites Kind. Meine Frage ist wenn in diesen Zeitraum bis 2023 eine Schwangerschaft besteht, bekommt mann in den Elterzeit, trotzdem befristete Arbeitsvertrag von der Arbeitgeber Elterngeld? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. ...
Hallo, Meine Elternzeit ist abgelaufen und ich sollte zur arbeiten antreten, bin allerdings wegen starker Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen krankgeschrieben und daraufhin wurde festgestellt ich bin schwanger. Kann mein AG mich in der krankschreiben kündigen?
Liebe Frau Bader, Zur Situation: Wir erwarten Anfang September unser erstes KInd. Mein befristeter Arbeitsvertrag läuft Ende Januar 2024 aus, eine Verlängerung plant der Arbeitgeber leider nicht. Ich habe zusammengerechnet noch genau einen Monat Überstunden und Urlaub. Mein Freund und ich planen die Elternzeit bzw. das Elterngeld aufzuteilen. ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin derzeit schwanger. Ich bin in der 21. Woche schwanger und mein Geburtstermin ist der 22. Juli 2024. Mein Mann arbeitet bei McDonalds mit einem befristeten Vertrag, der am 30. September 2024 endet. Könnte er 7 Wochen vor meinem Entbindungstermin Elternzeit beantragen? Kann er Arbeitslosengeld beantragen, wenn sein V ...
Guten Tag, Mein Arbeitsvertrag endet in meiner Elternzeit da ist meine Tochter knapp 14 Monate alt. Ich habe Elterngeld für 22 Monate beantragt. Wird dieses dann weiterhin gezahlt? Bin ich in dieser Zeit krankenversichert? vielen Dank.
Guten Tag :) 2 Wochen bevor meine aktuelle Elternzeit nach 3 Jahren endet, werde ich laut Rechnung meiner Ärztin in den nächsten Mutterschutz gehen. Während Elternzeit habe ich 5 Stunden pro Woche bei meinem alten Arbeitgeber ausgeholfen. 1. Gehe ich recht in der Annahme, dass sich das neue Elterngeld dann trotz Elternzeit aus den letzten 1 ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte. Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung