Lala1990
Sehr geehrte Frau Bader, eventuell können Sie mir bei meinen Fragen weiterhelfen ? Ich befinde mich ab September im 3ten Jahr Elternzeit, bekomme kein Elterngeld mehr. Ich würde gerne, wieder in Teilzeit arbeiten gehen. Sollte ich dann erneut schwanger werden, bekäme ich dann bei einem Beschäftigungsverbot wieder das errechnete Gehalt ? Wieviele Stunden darf ich arbeiten, da ich ja kein Elterngeld mehr beziehe ? Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Hallo, 1. 30 Std/ Woche 2. SIe bekommen immer den Lohn, den Sie ohne BV erhalten würden. Liebe Grüße NB
Suomi
Wenn während der EZ schwanger wirst und TZ arbeitest, bekommst Du im Falle eines BV Dein TZ Gehalt weiter bis die EZ endet ab da dann Dein Gehalt von vor der 1. Schwangerschaft.
Lala1990
@suomi ähm, sorry aber das verstehe ich nicht ganz. Wieso sollte ich nach 36 Monaten also 3 Jahren Elternzeit aufmal gleiches Gehalt wie vor der SS bekommen ? Hab ich das richtig verstanden , daß wenn ich jetzt in der Elternzeit OHNE TZ arbeiten, trotzdem wieder Geld erhalte, obwohl ich die letzten 24 Monate Zuhause war ? Ich dachte wenn man in der Elternzeit schwanger wird und das Elterngeld endet , bekommt man nichts mehr ?
Mitglied inaktiv
Wenn du während der Elternzeit Teilzeit arbeitest, bekommst du bei einem BV das vereinbarte Gehalt!! Ist die Elternzeit vorbei und du noch schwanger, musst du laut dann gültigen Vertrag arbeiten.
Mitglied inaktiv
Arbeitest du gar nicht, gibt es natürlich kein Geld Willst du mehr als 300€ Elterngeld haben, musst du in den 12 Monaten vor neuen Mutterschutz arbeiten
Lala1990
Mittlerweile habe ich rausgefunden das es nach Geburt doch Elterngeld gibt und zwar den Mindestsatz von 300 Euro auch wenn man vor der Geburt nicht gearbeitet hat. Voraussetzung dafür, ist ein bestehendes Arbeitsverhältnis :)
misses-cat
Sorry aber woher holst du den Müll???? Die 300 Euro bekommt jede, auch wenn sie nur Hausfrau ist
Mitglied inaktiv
Das stimmt so auch nicht ganz. Die 300€ bekommt jeder, der sein Kind selbst betreut. Also auch ohne Arbeitsverhältnis.
misses-cat
Gerne amazon.de da hast du recht, mit jede meinte ich jede person die im ersten jahr des Kindes elternzeit nimmt, sei es für ein ganzes jahr oder nur für ein paar Monate. Alleinerziehende 14 Monate
Mitglied inaktiv
Miss-cat ich wollte dich nicht belehren. Meine Antwort kam zeitgleich mit deiner. Ich wollte den Stuss der ap berichtigen. Immerhin lesen andere das auch und glauben das noch
Bone
Du darfst 30 Std arbeiten, da Kind vor Sept 21 geboren. Sonst wären es 32 Std. Solange du in EZ bist und in dieser arbeitest, bekommst du über die vereinbarten TZ-Stunden dein Gehalt, bei einem BV. Mit Ende deiner EZ endet die TZ, außer du vereinbarst mit deinem AG etwas anderes und bekommst dann wieder VZ. Dein neues EG setzt sich zusammen aus dem, was du in den 12 Monaten vor dem Mutterschutz verdient hast. Ob du da gearbeitet hast oder nicht, ist dein Bier. Ausklammerung wegen Elterngeld spielt bei dir keine Rolle mehr. Sofern du nicht bereits schwanger bist. Sonst Frage bitte neu stellen, mit der Info wie lange du EG bezogen hast und wann neuer Mutterschutz. Sollte es schnell klappen, dann die EZ zum neuen Mutterschutz beenden. EG bekommt jeder, der mit dem Kind in einem Haushalt lebt, dieses mindestens teilweise erzieht und der weniger als 32 Std die Woche arbeitet. Seit 2021 darf man außerdem nicht mehr als 250.000 bzw 300.000 € im Jahr verdienen.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit und bin nun erneut Schwanger geworden. Ich gehe aktuell bei meinem Arbeitgeber (bei dem ich Vollzeit angestellt bin) auf 520 Euro Basis arbeiten. Es ist so das ich durch die aktuelle Schwangerschaft meinem Minijob (Nachtdienste) nicht ausüben darf, dass heißt es würden zu meinem ...
Hallo, erstmal möchte ich mich für ihre Arbeit bedanken Frau Bader. Kurze Hintergrundinformation: Meine Frau war offiziell bis Ende Februar in Elternzeit. Während der Elternzeit hat sie in den letzten 4 Monaten als Minojobberin gearbeitet. Ab März sollte sie dann in „Teilzeit“ arbeiten
Guten Tag Frau Bader, ich hätte gerne eine rechtliche Meinung von Ihnen. Ich bin noch bis zum 08.08.2023 in Elternzeit und erhalte auch bis zu diesem Tag noch Elterngeld. Ich habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst. Bei uns ist es so, dass man sich ca. 3 Monate vor Wiederaufnahme des Dienstes an das Personalamt w ...
Liebe Frau Bader, ich bin aktuell in der 32SSW mit meinem zweiten Kind. Aufgrund eines medizinischen Beschäftigungsverbotes hat mir meine Personalabteilung geraten die Elternzeit - 2Jahre- für meinen ersten Sohn (Ende 2021 geboren) vorzeitig zu beenden, da Beschäftigungsverbot und Elternzeit nicht parallel laufen kann. Ich habe jetzt ca 1 Jahr 5 ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Angestellte Zahnärztin. Während meiner ersten Schwangerschaft und der Stillzeit befand ich mich im Beschäftigungsverbot. Im Anschluss habe ich 3 Jahre Elternzeit eingereicht um während dieser in Teilzeit zu arbeiten (zuvor Vollzeit beschäftigt). Ich beginne zunächst stundenweise wieder zu arbeiten mit langsamer ...
Guten Abend, ich arbeite zurzeit im Gruppendienst der Jugendhilfe in Teilzeit (während meiner Elternzeit) Meine Elternzeit endet am 28.06.24. mein Zusatzvertrag für die Teilzeit endet am 31.07.24. Danach greift mein ursprünglicher Vollzeitvertrag mit Schichtarbeit. Nun denken wir über ein zweites Kind nach. Jedoch habe ich Bedenken, dass ich ...
Guten Abend 🙂 aktuell hab ich ein kleines Problem, wobei mir keiner wirklich helfen kann. Ich befinde mich zur Zeit im Still Beschäftigungsverbot von meinem ersten Sohn, aktuell 10 Monate alt. Elternzeit und Elterngeld hab ich fristgerecht beantragt und angezeigt, dass ich wieder TZ arbeiten gehen möchte, einen Vertrag haben wir n ...
Guten Abend 🙂 aktuell hab ich ein kleines Problem, wobei mir keiner wirklich helfen kann. Ich befinde mich zur Zeit bis zum 30.06.2024 im Still Beschäftigungsverbot von meinem ersten Sohn, aktuell 11 Monate alt. Elternzeit und Elterngeld hab ich fristgerecht beantragt (ab dem 19.07.2024) und angezeigt, dass ich wieder TZ arbeite ...
Hallo, Ich habe einen Festvertrag mit 30h. Ich befinde mich noch in EZ bis 02.08.25. Ab 01.01.25 arbeite ich in TZ w. EZ 19,5 Stunden, befristet bis 31.07.25. Mein Festvertrag von 30h bleibt unberührt. Wenn ich jetzt während der TZ w. EZ schwanger werden sollte (bekäme direkt ein BV), würde der TZ Vertrag dann am 31.07.25 trotzdem auslaufen ...
Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse