Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit nehmen in der Probezeit ( der Mann )

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit nehmen in der Probezeit ( der Mann )

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo uns hat leider das tatsächliche Leben eingeholt. Mein Mann arbeitet in einem sozialen Bereich mit Schichtdienst und sehr schweren Arbeitsbedingungen. Er hat sich wohl gefühlt und es hat alles gut geklappt. Noch in der Probezeit hat er geäußtert, daß er seine Elternzeit ab Mitte Juni, bei Ankunft des Kindes nehmen wird. Es ist bei mir das dritte Kind, habe noch zwei Kleinkinder, es wird ein Kaiserschnitt und meine Mutter ist ein Pflegefall der sonst von mir betreut wird. Von dem her bin ich in der Anfangszeit zwingend auf seine Hilfe angewiesen. Leider war es ein Fehler diese Aussage noch in der Probezeit zu tätigen, und nicht die 8 Wochen-Frist abzuwarten. Aber er wollte nicht, daß seine Kollegen mit Kindern ihre Sommerurlaube buchen und dann 8 Wochen vorher erfahren, daß er 2 Monate weg ist. Jetzt wird überraschend die Probezeit als nicht bestanden gesehen. Er hat die Möglichkeit selbs zu kündigen, was wir uns nicht leisten können .... Aber wohl auch, daß er versetzt wird, Ich gehe davon aus, daß in der neuen Stelle die Probezeit ja wieder von vorne beginnt ..... Hat er dann das Recht seine Elternzeit in der Probezeit zu nehmen ? Grüße und Danke Laraz


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich kann den Vorrednerinnen nur zustimmen. Ich würde mir das mit der EZ noch mal überlegen - so bitter es ist. Und kündigen auf keinen Fall! Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also wenn die Probezeit als nicht bestanden angesehen wird, folgt doch die Kündigung durch den Arbeitgeber fristgerecht in der Probezeit. Wenn er dann doch sagt, kündige doch selber, das kann er allein wegen der Sperrzeit beim Amt nicht verlangen. Ich würde mich versetzen lassen und dann Elternzeit nehmen (aber nochmal schriftlich ankündigen). Man kann auch Elternzeit in der Probezeit nehmen, aber er muss dann anschließend mit einer Kündigung rechnen. LG Arlett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe keine sachdienliche Lösung, wollte dich nur wissen lassen, dass du mit deinem Problem nicht allein bist. Das liest sich alles ganz nett, aber wenn es hart auf hart kommt, dann sind Väter oft noch stärkeren Repressalien ausgesetzt als Mütter. VlG und alles Gute!!!! Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

So sehr ich das Verantwortungsgefühl Deines Mannes schätze: Er wäre besser ruhig gewesen, GERADE in der Probezeit. Solange die neue Stelle beim selben Arbeitsgeber ist, kann man keine neue probezeit verlangen. Und in den kommenden Wochen würde ich an seiner Stelle sagen, daß ihr das jetzt anders organisiert habt und er doch nicht in Elternzeit geht so wie's aussieht. Er kann auch in der Probezeit gehen, soll es aber max 8 Wochen vorher ankündigen. UND eine Kündigung nach der Elternzeit ist sicher nicht unwarscheinlich... Viele Grüße Désirée


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

ich hab mal ne Frage... ich arbeite zwar eigentlich bei einer Elterngeld /-zeitstelle, jedoch weiß das hier so genau auch keiner meine tochter ist jetzt 2, ich bin noch in der probezeit (bis mai). jetzt hab ich das problem das ich aus finanziellen gründen (jugendamt verlangt von mir zuviel geld für die Betreuung meiner tochter) in Elternzeit mit ...

Hallo Frau Bader, meine Frau und ich erwarten im April unser erstes Kind. Ich möchte sehr gerne Elternzeit nehmen, um meine Frau zu unterstützen. Jetzt habe ich zum 1.3. eine Jobangebot, das ich gerne annehmen möchte. Das Thema Elternzeit habe ich in den Gesprächen bereits angesprochen und die Signale des AG waren positiv. Kann ich bereits ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025  Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt.   Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...