Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit nähert sich dem Ende - Was muß ich beachten?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit nähert sich dem Ende - Was muß ich beachten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe 7 Kinder und bin derzeit im letzten Jahr Elternzeit mit meinem kleinsten. Diese endet im Januar nächsten Jahres. Mein Arbeitgeber würde mir sicherlich eine volle oder auch eine halbe Stelle zur Verfügung stellen, jedoch ist es leider für uns nicht realistisch, da 1. keines der Kinder in den Kiga geht, d.h. ich betreue sie komplett selbst 2. der Arbeitsplatz recht weit und ungünstig gelegen ist 3. Mein Mann von Oktober bis März an den Winterdienst gebunden ist, was bedeutet, das er auf Anruf bereit sein muß. Außerdem gefällt es mir bei meinen Kindern sehr gut und ich möchte viel lieber bei ihnen bleiben ;0) Was also muß ich beachten? Muß ich unbedingt kündigen,oder geht das auch "im Gegenseitigen Einverständniss"? Müssen wir mit finanziellen Einbußen (wg. Sperrung,etc.) rechnen? Was gibt es im allgemeinen beachten,bzw. wie gehe ich am besten vor? Vielen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ArbGeld I bekommt man nur, wenn man dem Arbeitsmarkt zur verfügung steht. Ansonsten können Sie mit Frist 3 Mo. zum Ende des Ez kündigen, ein Aufhebungsvertrag gibge auch, aber der ändert nichts Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

du hast 7 kinder und keines geht in den kiga??? das heißt, alle kinder sind unter 6???? wow. wie meinst du das mit der sperrung? alg1 wirst du keines bekommen, denn du stehst dem arbeitsmarkt ja nicht zur verfügung. und dann ist es ziemlich wurscht, wie du kündigst, klar geht auch ein aufhebungsvertrag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein, die 4 großen gehen natürlich zur Schule ;0) Aber es war und ist eben keines im Kiga ;0) 7 Kinder unter 6 Jahren ist doch etwas viel für mich ;0) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also, wie schon erwähnt, Du wirst kein ALG 1 beantragen können, da man das nur bekommt wenn man dem Arbeitsmarkt auch zur Verfügung steht - man müßte also dann theoretisch von jetzt auf gleich anfangen wenn die einen vermittelt bekommen. Kündigen solltest Du zum Ende der Elternzeit, und da Du keinen Anspruch auf ALG 1 Leistungen hast, hast Du deswegen auch kein Probleme. Wenn Ihr mit dem Geld von Deinem Mann nicht auskommt, könnt Ihr eventuell Landeserziehungsgeld beantrage - gibt es allerdings nicht in jedem Bundesland, mußt Du mal nach Googlen. Ansonsten bleibe nur ergänzendes Harz IV! LG Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader,  Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...

Guten Tag Frau Bader,  Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...

Sehr geehrte Frau Bader,  meine Elternzeit geht bis zum 09.12.24, würde aber schon zu Ende November kündigen wollen. Gilt dann auch die Kündigungsfrist von 3 Monaten oder die normale Frist von 4 Wochen?  Vielen Dank!  Mit freundlichen Grüßen  Viktoria

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Mutterschaftsgeld, der Sachverhalt ist folgender: Ich war seit der Geburt meiner ersten Tochter in Elternzeit und habe die vollen 3 Jahre genommen (18 Monate davon Mutterschutz wegen Frühgeburt). Jetzt bin ich erneut schwanger. Die Elternzeit endete 25 Tage vor dem Beginn des neuen Mutte ...

Hallo Frau Bader, Ich befinde mich momentan im 4. Monat meiner Schwangerschaft. Ich bin noch in Elternzeit bis 25.12.24 (von den anderen beiden Kindern) und habe während der Elternzeit als Minijobberin beim Kinderarzt gearbeitet. Ich habe seit 4 Wochen ein Beschäftigungsverbot. Jetzt ist meine Frage: sobald die Elternzeit ausläuft, komm ich dan ...

Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...

Hallo, meine Elternzeit endet bald (2jahre) Ich bin 5 Monate vor Ende Elternzeit schwanger geworden mit Kind nr.2 ich müsste z.B. Montag z.B. arbeiten und würde Freitag vorher mein BV bekommen vom Arzt. Es ist tatsächlich bei mir aufgrund vieler Komplikationen nicht möglich in diesem Job zu arbeiten. Meine Frage wäre, bekomme ich ganz normal ...

Guten Tag Frau Bader, Im Juli endet meine dreijährige Elternzeit. Eigentlich wollte ich bereits Mitte letzten Jahres wieder arbeiten gehen, aber mein Standort wurde aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Meine neue Chefin hat mir einen gleichwertigen Arbeitsplatz an einem anderen Standort angeboten, den ich angelehnt habe, da mir die Entfern ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...